Weltweiter Bedarf an Pflanzenölen steigt / Produktion 2010 um 6,5 % auf 148 Mio. t gestiegen
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Der weltweite Bedarf an pflanzlichen Ölen und Fetten steigt.  
Allein im letzten Jahr ist die Produktion um 6,5 Prozent auf 148 Mio. 
Tonnen gestiegen. OVID - Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie 
in Deutschland e. V. hat die jüngsten Zahlen zur globalen Produktion  
der verschiedenen Pflanzenöle und Fette sowie den Verbrauch weltweit  
und in Deutschland veröffentlicht. Der weltweit größte  
Produktionsanstieg ist bei Soja- und bei Rapsöl zu verzeichnen: 2010  
wurden im Vergleich zum Vorjahr mit 40,2 Mio. Tonnen 12 Prozent mehr  
Sojaöl hergestellt, die Produktion von Rapsöl stieg im gleichen  
Zeitraum um 11 Prozent von 21,5 auf 23,8 Mio. Tonnen. In den letzten  
zwei Jahren hat dabei insbesondere der Handel von Sojaöl aus den USA  
und Südamerika nach China stark zugenommen (von rund 38 Mio. t 2008  
auf rund 55 Mio. t  2010). Insgesamt ist weiterhin die Ölpalme der  
größte Pflanzenöllieferant mit über 51 Mio. Tonnen Palm- und  
Palmkernöl im Jahr 2010 - und zugleich die Ölpflanze mit den größten  
Hektarerträgen, d. h. dem geringsten Flächenverbrauch. 
 
   "Aufgrund der wachsenden Bevölkerung und der veränderten  
Ernährungs- und Lebensgewohnheiten wird die Nachfrage nach  
Pflanzenölen und Fetten weiter zunehmen", so Wilhelm F. Thywissen,  
Vorsitzender von OVID. "Beinahe 7 Mrd. Menschen müssen mit  
ausreichend Nahrung versorgt werden, dabei spielen pflanzliche Öle  
und Fette eine wichtige Rolle. Hinzu kommt das Bedürfnis nach einer  
umweltgerechten Alternative zu Mineralölen sowohl im Energie- als  
auch im chemischen oder technischen Bereich." So sind Pflanzenöle und 
Fette nicht nur Bestandteil von Nahrungsmitteln, sondern in 80  
Prozent der Produkte des täglichen Bedarfes enthalten, etwa in  
Zahnpasta, Kosmetika, Seifen und Tensiden, Lacken und Farben,  
Hydrauliköle oder Linoleumböden sowie in Biokraftstoffen. 
 
   In Deutschland ist Rapsöl mit Abstand das bedeutendste pflanzliche 
Öl und macht 56 Prozent des Verbrauchs aus, gefolgt von Palm- und  
Palmkernöl (25 %) sowie Soja- und Sonnenblumenöl (6 % bzw. 5 %). 
 
   Grafiken zu den Statistiken finden Sie zum Download auf der  
OVID-Homepage unter:  
http://www.ovid-verband.de/unsere-branche/daten-und-grafiken/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
OVID 
Kirstin Karotki 
karotki@ovid-verband.de 
Tel: +49(0)30/72625930 
www.ovid-verband.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354060
  
weitere Artikel: 
- Aesculap AG übernimmt Aragon Surgical Tuttlingen (ots) - Die Aesculap AG, eine Sparte des  
Medizintechnik- und Pharmaherstellers B. Braun Melsungen AG, hat am  
22. September die Übernahme der Firma Aragon Surgical USA  
bekanntgegeben. Aragon Surgical ist im Bereich der  
Hochfrequenzchirurgie aktiv und hat sich auf elektrochirurgische  
Lösungen für das Gewebeschneiden und die Gewebefusion (Seal & Cut)  
spezialisiert. Die entwickelten Caiman Instrumente sind die einzigen  
bipolaren Instrumente am Markt, deren Maulspitze aktiv abgewinkelt  
werden kann. Dadurch wird dem Chirurgen mehr...
 
  
- Sammelbild-Aktion "Penny dreht durch" war ein voller Erfolg Köln (ots) -  
 
Bereits jetzt alle 25 Autos als Gewinn verteilt - Sticker-Karten  
restlos vergriffen 
 
   Sein Glück kaum fassen konnte Roland Schwedthelm, als er erfuhr,  
dass er bei der nationalen PENNY-Sammelbild-Aktion eines von 25 Autos 
gewonnen hatte. Der Aerzener ist nun stolzer Besitzer eines neuen  
Ford C-Max. Und das obwohl er "bisher noch nie etwas gewonnen hatte." 
 
   Sein Gewinn ist umso wertvoller, als der Andrang auf die  
PENNY-Sammelbild-Aktion immens war. Bereits einige Tage vor dem  
offiziellen Einsendeschluss (01.10.) mehr...
 
  
- BABY born® feiert 20. Geburtstag und Toys"R"Us feiert mit! Köln (ots) - Die beliebte BABY born®, die mit vielen lebensechten  
Funktionen seit Jahrzehnten große und kleine Puppenfans begeistert,  
feiert ihren 20. Geburtstag. Toys"R"Us gratuliert und veranstaltet  
zum Ehrentag der BABY born® einen einzigartigen Malwettbewerb in  
allen Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 
 
   Sie möchte in den Arm genommen, gefüttert, gebadet und umsorgt  
werden. Mit ihren lebensechten Funktionen begeistert sie seit  
Jahrzehnten Groß und Klein und feiert bereits ihren 20. Geburtstag -  
die BABY born®. mehr...
 
  
- Ukraine plant Exportsteigerung von Bio-Lebensmitteln Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die ukrainische Regierung plant, in Zukunft mehr Bio-Lebensmittel 
an internationale Märkte zu liefern. Der ukrainische Präsident Wiktor 
Janukowitsch teilte mit, die Regierung werde künftig die 
Bio-Lebensmittelindustrie fördern, um die Branche zu stärken. 
Janukowitsch zufolge ist die Ukraine in der Lage, ihre 
Bio-Lebensmittelindustrie so voranzutreiben, dass das Land zu einem 
weltweit anerkannten Hersteller von Bio-Lebensmitteln werden kann. 
 
   "In naher Zukunft werden wir [die Ukraine - Red.] die mehr...
 
  
- Kfz-Gewerbe: Geschäfte im "Sommerloch" eingetrübt Bonn (ots) - Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) legt  
aktuellen Geschäftsklimaindex vor - Positive Erwartungen für das  
vierte Quartal 
 
   Trotz wachsender Zulassungszahlen hat sich die Geschäftslage im  
Kfz-Gewerbe im dritten Quartal eingetrübt. Der Klimaindex des  
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) zur aktuellen  
Geschäftslage in den Sommermonaten Juli bis September fiel um 12,1  
Punkte auf 134,3 Punkte gegenüber dem zweiten Quartal 2011. Knapp 30  
Prozent der befragten Kfz-Betriebe bewerteten das Neuwagengeschäft im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |