baustoffe-XXL: Deutschlands erster "Full-Service" Baustoffhandel im Internet
Geschrieben am 22-09-2011 |   
 
 Oberhausen (ots) - Mit baustoffe-XXL ist Deutschlands erster  
"Full-Service" Internethandel für Baustoffe online gegangen. Künftig  
können komplette Dämmstoffsysteme, Putze und Zubehör rund um die Uhr  
im Internet bestellt werden, ohne dass es an professioneller Beratung 
und individueller Betreuung fehlt. 
 
   Die praktischen "all-inclusive" Angebote und die einfache,  
intuitive Bedienung von baustoffe-XXL.de sind ein wesentliches  
Unterscheidungsmerkmal gegenüber den üblichen regionalen  
Online-Portalen, die mit einem unvollständigen oder unübersichtlichen 
Warenangebot den Kunden oft "alleine lassen". 
 
   "Unsere Zielgruppe sind vor allem Gelegenheitskäufer, die ihren  
Bedarf bislang über Baumärkte abdeckten und sich ohne Fachberatung  
selber die speziellen Baustoffe eines Wärmedämmsystems  
zusammensuchten. Damit dabei keine Fehler mehr passieren, bieten wir  
dem Kunden eine auf ihn abgestimmte Komplett-Lösung an," so Christof  
Schlicht, Gründer von baustoffe-XXL und selbst Betreiber eines  
konventionellen Baustoffhandels. Eine Strategie, von der auch andere  
Baustoff-Fachhändler langfristig profitieren sollen: Das Konzept für  
einen Ausbau unter Beteiligung des regionalen Handels ist schon in  
Arbeit. 
 
   Paketlösungen und Online-Beratung 
 
   Gegenüber den Baumärkten will baustoffe-XXL unter anderem mit  
Service und Beratung punkten. "Keine Bestellung wird ohne die  
persönliche Beratung des baustoffe-XXL-Profis ausgeliefert", so  
Schlicht. Kunden, die nicht über professionelles Know-how verfügen,  
können unter verschiedenen, vorkonfigurierten Paketen wählen. Diese  
orientieren sich ganz einfach an der Größe des Hauses, das renoviert, 
modernisiert oder gedämmt werden soll. "S" steht für kleinere Häuser  
oder einzelne Fassaden, "L" für größere Häuser und "XL" für die  
richtig großen Projekte. Auch dies ist ein Alleinstellungsmerkmal in  
einem Markt, in dem der Kunde oft schon beim Kauf sich selbst  
überlassen wird. Fehlmengen oder falsche Ware sind bei baustoffe-XXL  
praktisch ausgeschlossen. Einem einwandfreien Ergebnis steht dank der 
Paketangebote und der kompetenten Beratung also nichts im Wege. 
 
   Weitere Informationen rund um den Shop und zur Verarbeitung unter  
http://www.baustoffe-xxl.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktionsbüro baustoffe-XXL 
c/o Seidl PR & Marketing GmbH 
Ruhrtalstraße 52 
45239 Essen 
Telefon: 0201 8945889-0 
E-Mail: presse@seidl-agentur.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353943
  
weitere Artikel: 
- Wissmann: Transatlantische Standards für Elektromobilität setzen Frankfurt am Main (ots) - "Die Zukunft der Mobilität ist eine  
transatlantische Herausforderung", sagte VDA-Präsident Matthias  
Wissmann beim Transatlantik-Symposium auf der 64. Internationalen  
Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw. "Auch wenn die Märkte der  
Schwellenländer schneller wachsen, der europäisch-amerikanische Raum  
bleibt entscheidend wichtig für die Automobilindustrie." Die USA und  
die EU repräsentieren zusammen rund die Hälfte des weltweiten Pkw-  
und Nutzfahrzeugvolumens. "In beiden Ländern nimmt die  
Automobilindustrie eine mehr...
 
  
- VDA fordert einfachere Firmenwagenbesteuerung Frankfurt am Main (ots) - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) 
sieht bei der Firmenwagenbesteuerung dringenden Handlungsbedarf  
seitens des Gesetzgebers: "Die heutige Regelung ist zu kompliziert,  
und was wir bisher an Änderungen erlebt haben, ist das Gegenteil  
einer Vereinfachung" sagte VDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig zur  
Eröffnung der Fachveranstaltung "Auto und Steuern" auf der 64. IAA  
Pkw in Frankfurt. Zustimmung erhielt Bräunig von Prof. Frank Balmes  
(Steuerberatungsgesellschaft PKF), der die wachsende Komplexität der  
Firmenwagenbesteuerung mehr...
 
  
- Mechanology, Inc. bietet sein Dampfturbinengeschäft mittels verdeckter Gebote am 18. November 2011 zum Verkauf an Wellesley Hills, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
   Joseph F. Finn Jr., ("Finn"), öffentlich bestellter und 
vereidigter Wirtschaftsprüfer (C.P.A.) der 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Finn, Warnke & Gayton, LLP ("FWG"), 
hat heute bekanntgegeben, dass Mechanology Inc. mit Sitz in 
Attleboro, MA., die FWG damit beauftragt hat, sein 
Dampfturbinengeschäft mittels verdeckter Gebotsauktion am 18. 
November 2011 zu verkaufen. 
 
   Mechanologys hochmoderne, einstufige Turbinen zeichnen sich durch 
eine grundlegend neuartige Konstruktion aus, die mehr...
 
  
- Bundeswehr mit 400.000 Abrechnungen über SASPF / BWI schließt Modernisierung der Vergütungsabrechnung ab Meckenheim (ots) - Der BWI Leistungsverbund hat im Rahmen des  
IT-Projekts HERKULES der Bundeswehr eine neue SAP-Lösung in den  
Wehrbereichsverwaltungen (WBVen) und im Bundesministerium der  
Verteidigung (BMVg) eingeführt. Rund 320 Nutzer arbeiten zukünftig im 
Bereich "Entgelt" mit SASPF. Die neue SAP-Lösung der Bundeswehr löst  
die beiden bisherigen Systeme GEBAS (Gebührnisabrechnungssystem) und  
DEIS (Datenerfassungs-und Informationssystem) ab. Zusammen mit den  
bereits umgestellten Besoldungen für Beamte und Soldaten verarbeitet  
die mehr...
 
  
- Le Space Data Center atteint la pleine capacité opérationnelle Londres (ots/PRNewswire) - 
 
   La Space Data Association [http://www.space-data.org/sda ] (SDA), 
établie par des opérateurs de satellites commerciaux afin d'améliorer 
la sécurité et l'efficacité des opérations spatiales, a annoncé 
aujourd'hui que le système d'analyse de la Pleine capacité 
opérationnelle (FOC - Full Operational Capability) du Space Data 
Center de la SDA a atteint avec succès les objectifs de la SDA, en 
devenant opérationnel le 15 septembre 2011. La FOC, développée par 
Analytical Graphics, Inc. (AGI), [http://www.agi.com mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |