VDA fordert einfachere Firmenwagenbesteuerung
Geschrieben am 22-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) 
sieht bei der Firmenwagenbesteuerung dringenden Handlungsbedarf  
seitens des Gesetzgebers: "Die heutige Regelung ist zu kompliziert,  
und was wir bisher an Änderungen erlebt haben, ist das Gegenteil  
einer Vereinfachung" sagte VDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig zur  
Eröffnung der Fachveranstaltung "Auto und Steuern" auf der 64. IAA  
Pkw in Frankfurt. Zustimmung erhielt Bräunig von Prof. Frank Balmes  
(Steuerberatungsgesellschaft PKF), der die wachsende Komplexität der  
Firmenwagenbesteuerung darlegte: "Während das Auto in 125 Jahren  
einige Revolutionen durchlebt hat, kann man das von der seit 110  
Jahren bestehenden Besteuerung des Autos nicht behaupten." Die  
Firmenwagenbesteuerung sei mit fast jeder gesetzlichen Änderung und  
mit jeder Verwaltungsanweisung komplizierter geworden. Balmes  
plädierte dafür, bei der Firmenwagenbesteuerung den komplizierten  
0,03%-Sonderzuschlag für die Fahrten zwischen Wohnung und  
Arbeitsstätte abzuschaffen und im Gegenzug für diese Fahrten die  
Entfernungspauschale zu beseitigen. Hans-Joachim Vanscheidt, Leiter  
der Steuerabteilung im VDA, sprach sich dafür aus, die notwendige  
Vereinfachung der Firmenwagenbesteuerung mit der anstehenden  
Vereinfachung des steuerlichen Reisekostenrechts zu verbinden. 
 
   Der VDA wandte sich zudem gegen das Vorhaben der EU, die  
Besteuerung von Dieselkraftstoff für Pkw und Nutzfahrzeuge ab 2013  
europaweit schrittweise anzuheben. "Die geplante drastische Erhöhung  
der Dieselsteuer würde zu erheblichen Verwerfungen im bestehenden Mix 
von Benzin- und Dieselfahrzeugen führen und damit auch ökologisch  
kontraproduktiv sein", sagte Bräunig. "Selbst bei einer langen  
Übergangsfrist bis zum Jahr 2023, von der jetzt die Rede ist, bliebe  
dieser Ansatz von vornherein verfehlt." Bräunig begrüßte, dass es von 
Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat bislang keine Signale gebe,  
der Neuregelung zuzustimmen. 
 
   Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer stellte heraus, er  
rechne nicht damit, dass die Entscheidung "so dramatisch gegen die  
Dieseltechnologie ausfällt, wie das jetzt besprochen wird". Peter  
Bille aus dem Bundesfinanzministerium führte aus, dass man sich in  
Brüssel gegen den Grundsatz "Gleicher Steuersatz bei gleicher  
Verwendung von Energieerzeugnissen" wende. Man lehne die Einführung  
einer CO2-Besteuerung für Energiezeugnisse und die Aufteilung der  
Energiebesteuerung in eine Energieverbrauchs- und eine CO2-Komponente 
jeweils mit einem eigenen Mindeststeuersatz ab. 
 
   In der von Gerd Faber, Vorsitzender des VDA-Steuerausschusses,  
moderierten Diskussions-runde standen die Kraftstoffpreise und die  
Einführung der Pkw-Maut im Mittelpunkt. Der Präsident des Bundes der  
Steuerzahler, Karl Heinz Däke, und Jürgen Albrecht vom ADAC erteilten 
der Einführung einer Pkw-Maut eine klare Absage. Dabei wurde vor  
allem die bereits bestehende immense Belastung der Autofahrer mit  
Steuern und Abgaben hervorgehoben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eckehart Rotter 
VDA/Abteilung Presse 
Tel.: +49 30 897842-120 
Mail: rotter@vda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353957
  
weitere Artikel: 
- Mechanology, Inc. bietet sein Dampfturbinengeschäft mittels verdeckter Gebote am 18. November 2011 zum Verkauf an Wellesley Hills, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
   Joseph F. Finn Jr., ("Finn"), öffentlich bestellter und 
vereidigter Wirtschaftsprüfer (C.P.A.) der 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Finn, Warnke & Gayton, LLP ("FWG"), 
hat heute bekanntgegeben, dass Mechanology Inc. mit Sitz in 
Attleboro, MA., die FWG damit beauftragt hat, sein 
Dampfturbinengeschäft mittels verdeckter Gebotsauktion am 18. 
November 2011 zu verkaufen. 
 
   Mechanologys hochmoderne, einstufige Turbinen zeichnen sich durch 
eine grundlegend neuartige Konstruktion aus, die mehr...
 
  
- Bundeswehr mit 400.000 Abrechnungen über SASPF / BWI schließt Modernisierung der Vergütungsabrechnung ab Meckenheim (ots) - Der BWI Leistungsverbund hat im Rahmen des  
IT-Projekts HERKULES der Bundeswehr eine neue SAP-Lösung in den  
Wehrbereichsverwaltungen (WBVen) und im Bundesministerium der  
Verteidigung (BMVg) eingeführt. Rund 320 Nutzer arbeiten zukünftig im 
Bereich "Entgelt" mit SASPF. Die neue SAP-Lösung der Bundeswehr löst  
die beiden bisherigen Systeme GEBAS (Gebührnisabrechnungssystem) und  
DEIS (Datenerfassungs-und Informationssystem) ab. Zusammen mit den  
bereits umgestellten Besoldungen für Beamte und Soldaten verarbeitet  
die mehr...
 
  
- Le Space Data Center atteint la pleine capacité opérationnelle Londres (ots/PRNewswire) - 
 
   La Space Data Association [http://www.space-data.org/sda ] (SDA), 
établie par des opérateurs de satellites commerciaux afin d'améliorer 
la sécurité et l'efficacité des opérations spatiales, a annoncé 
aujourd'hui que le système d'analyse de la Pleine capacité 
opérationnelle (FOC - Full Operational Capability) du Space Data 
Center de la SDA a atteint avec succès les objectifs de la SDA, en 
devenant opérationnel le 15 septembre 2011. La FOC, développée par 
Analytical Graphics, Inc. (AGI), [http://www.agi.com mehr...
 
  
- Der neue Music Store von Vimeo erleichtert Suche und Lizenzierung von Musik für Videos New York (ots/PRNewswire) - 
 
   Vimeo(R), ein operatives Geschäft von IAC , eröffnete heute Music 
Store, einen neuen Dienst, der es Erstellern von Videos leicht macht, 
Musik für ihre Werke zu finden und herunterzuladen 
http://www.vimeo.com/29198414. 
 
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110921/NY72601)   
 
   "Musik für Ihre Videos zu finden, kann äusserst mühevoll sein", 
so Blake Whitman, Vice President of Creative Development von Vimeo. 
"Music Store erlaubt es Benutzern, Songs schnell zu finden, 
herunterzuladen und / oder mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Aufruf zur Kapitalerhöhung, Kommentar zur Einlagensicherung von Bernd Neubacher Frankfurt (ots) - Mit einer Reduktion des Mindestsicherungsbetrags 
für Einlagen zieht das private Bankgewerbe die Konsequenzen aus den  
Folgen der Finanzkrise, als die Pleite der deutschen Tochter von  
Lehman Brothers seine freiwillige Sicherungseinrichtung in die Arme  
des Rettungsfonds Soffin getrieben hatte. Dass der Bundesverband  
deutscher Banken die Tragweite der Veränderungen herunterspielt,  
verwundert kaum: Durch die Senkung der Sicherungsgrenze vergrößert  
sich schließlich deren Abstand zu den von Wettbewerbern im Genossen-  
und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |