CD-adapco wird wichtiges industrielles Batterie-Simulations-Team leiten
Geschrieben am 21-09-2011 |   
 
 New York und London (ots/PRNewswire) - 
 
   CD-adapco führt ein mit dem Department of Energy mitfinanzierten 
Simulations-Projektteam an, um Pionierarbeit bei Techniken für 
Lithium-Ionen-Batterie-Modellierung zu leisten und die hergestellte 
Technologie mit den Prototyp-Batterien der industriellen 
Partnerschaftsunternehmen zu validieren. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO)   
 
   CD-adapco, ein Wegbereiter in der Herstellung von 
Simulationsverfahren, kündigte heute an, dass es ein wichtiges 
Industrie-Team anführen werde, um die 
Lithium-Ionen-Batterie-Simulationstechnologie weiter zu entwickeln. 
Das Team ist eins von drei geförderten Teams, das von dem United 
States Department of Energy (DOE), genauer dem Vehicle Technologies 
Office im Rahmen seines CAEBAT-Programms, unterstützt wird, mit dem 
Ziel, der Automobil- und Batteriebranche dabei zu helfen, eine breite 
Palette von fortschrittlichen Batterien für Elektrofahrzeuge nicht 
nur schneller sondern auch kostengünstiger zu entwerfen und zu 
entwicklen. Die eigentliche Finanzierungs-Ausgabe wird durch das 
National Renewable Energy Laboratory (NREL) von DOE getätigt, welches 
ausserdem für die technische Unterstützung bei der 
elektrochemischen-thermischen Modellierung der Batterien zuständig 
ist. "Durch innovative Projekte dieser Art rechnen wir damit, schnell 
Hilfsmittel zu erstellen, die der Gestaltung von 
Lithium-Ionen-Batterien und deren Anlagen echten Mehrwert hinzufügen 
werden", so Dr. Ahmad Pesaran, Gruppenleiter des 
Energiespeicherungs-Teams bei NREL. "Diese grundlegende Technologie 
wird den Herstellern ermöglichen, Batterien für die Gestaltung neuer 
Elektro-Fahrzeuge innerhalb eines reduzierten Zeitrahmens zu liefern. 
Von den Hybrid- und Elektrofahrzeugen erwarten wir eine bedeutend 
geringere Abhängigkeit der USA in Bezug auf importiertes Öl und 
schädliche Emissionen." 
 
   Zu dem Team von CD-adapco gehören auch Battery Design LLC, ein 
Unternehmen, das seit über 10 Jahren das Verhalten der 
Lithium-Ionen-Batterien simuliert, sowie die Batteriehersteller 
Johnson Control Saft und A123 Systems. Steve Hartridge, Direktor des 
Bereichs Electric & Hybrid Vehicles bei CD-adapco kommentierte: "Wir 
sind sehr stolz darauf, eine Gruppe herausragender Unternehmen im 
Bereich der Lithium-Ionen-Technologie anführen zu dürfen. Die 
Einbeziehung industrieller Partner in diesem Team garantiert die 
Nutzbarkeit der entwickelten Methoden, und behält ihre spätere 
industrielle Anwendung im Blick." Der Zuschuss unterstützt die 
Schaffung von 1-2 Arbeitsplätzen für die nächsten drei Jahre. 
 
   NREL erwartet, dass die resultierenden Systeme in etwa drei 
Jahren zum kommerziellen Angebot gehören werden, und das Projekt 
unterstützt das Computer-Aided Engineering for Electric Drive Vehicle 
Batteries (CAEBAT)-Programm von DOE. Diese Tätigkeit wurde von dem 
Vehicle Technologies Program von DOE bei dem Office of Energy 
Efficiency and Renewable Energy gefördert. 
 
   Das CAEBAT-Programm von DOE ist eine mitbegründete, drei Jahre 
dauernde Initiative, die einer Investition mit einer Gesamtsumme von 
$14 Mio. zur Weiterentwicklung der 
Lithium-Ionen-Modellierungstechnologie entspricht, mit einem 
Investitions-Beitrag von 50% von DOE und den restlichen 50% von den 
teilnehmenden Teams. Mehr Details können Sie unter dem folgenden 
Link, http://www.nrel.gov/news/press/2011/1472.html, erfahren, oder 
per E-Mail an steve.hartridge@cd-adapco.com. 
 
   ANSPRECHPARTNER: Lauren Gautier, +1-248-277-4600, 
lauren.gautier@cd-adapco.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353746
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Air Berlin Osnabrück (ots) - Am Tropf von Hartmut Mehdorn 
 
   Schmusekurs und Hartmut Mehdorn? Das hat noch nie zusammengepasst, 
zum Glück für Air Berlin. Nach gerade einmal drei Wochen im Amt  
verschärft der Manager noch einmal den Sparkurs. Das zeigt, wie  
schlecht es tatsächlich um Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft  
steht. An Frankfurts Börse wird schon länger darüber spekuliert, ob  
die Flieger mangels Liquidität nicht demnächst am Boden bleiben  
müssen. Genau deswegen wäre es verfehlt, Mehdorn vorzuwerfen, er  
wolle nach der Bahn nun mehr...
 
  
- Exent expandiert FreeRide Games und bringt weltweit einzige Gratisseite für Download entspannter Spiele nach Deutschland New York (ots/PRNewswire) - 
 
                 - FreeRide Games' erweiterte globale Reichweite bietet 
               Vermarktern einzigartige Möglichkeiten der Anbindung 
 
   Auf seinem weltweiten Feldzug, bedürftigen Spielern die neuesten 
und besten PC-Spiele zugänglich zu machen, hat Exent 
[http://exent.com ] heute http://www.FreeRideGames.de aus der Taufe 
gehoben, die erste deutsche Website für Gratis-PC-Spiele ?on Demand'. 
Seit ihrer Einführung in den USA 2008 hat Exents Website für 
Gratis-PC-Spiele ?on Demand', FreeRideGames.com 
[http://www.freeridegames.com mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Wettbewerb am Himmel - Kommentar Leutkirch (ots) - Man kann über Air Berlin und vor allem den  
bisherigen Vorstand Joachim Hunold zu recht viel Schlechtes reden:  
hemdsärmelig, mitbestimmungsfeindlich, gegenüber Mitarbeitern ruppig, 
dann etwa, wenn er Stewardessen als "Saftschubse" abkanzelte. Der  
ewige Jura-Student, der sich dann vom Gepäckverlader zum  
Luftfahrtunternehmer hocharbeitete, mag letztlich nicht erfolgreich  
gewesen sein, weil er ein hochverschuldetes und ständig rote Zahlen  
schreibendes Unternehmen an den Nachfolger Mehdorn übergab. 
 
   Doch Air Berlin mehr...
 
  
- Digitalzertifikate von SSH Server sichern Datensammlungsgeräte Dawsonville, Georgia (ots/PRNewswire) - 
 
   SSH Server 
[http://www.georgiasoftworks.com/products/ssh2/ssh2_server.php ] von 
Georgia SoftWorks verbessert die Sicherheit mittels der 
Authentifizierung mit Digitalzertifikaten. Es wird eine Option mit 
einfacherer Einrichtung und besserer Verwaltung geboten als schlichte 
öffentliche Schlüssel. Ein neues Niveau der Sicherheit für SAP 
[http://www.georgiasoftworks.com/security/security2.php ] und für 
Nutzer von ERP-Mobilgeräten in Datensammlung, Lagerhaltung, Vertrieb, 
Logistik und Herstellung mehr...
 
  
- Rheinische Post: HSBC Trinkaus droht  mit Ausstieg aus WestLB-Verkaufsverhandlungen Düsseldorf (ots) - Der WestLB droht bei ihrem Umbau erneut ein  
Rückschlag. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf WestLB-Kreise berichtet, hat  
das Bankhaus HSBC Trinkaus mit seinem Rückzug aus dem Bieterverfahren 
gedroht.  HSBC Trinkaus, die das WestLB-Geschäft mit großen  
Firmenkunden übernehmen will, sieht nach Angaben der Zeitung die  
übliche Exklusivität bei der Prüfung der Firmenbücher in Gefahr.  
Hintergrund sei, dass die Frankfurter Landesbank Helaba sich für  
Teile interessiere, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |