| | | Geschrieben am 21-09-2011 Die große Samstags-Dokumentation "50 Jahre Mallorca - Die ,Ballermann-Insel' im Wandel" am 15. Oktober um 20:15 Uhr bei VOX
 | 
 
 Köln (ots) - Mallorca: Die Baleareninsel, die in den 1960er Jahren
 mit rund 360.000 Touristen im Jahr noch abschätzig "Putzfrauen-Insel"
 genannt wurde, empfängt heute nicht nur jährlich rund 13 Millionen
 Touristen, sondern verfügt auch über den größten Charterflughafen
 Europas. Die große Samstags-Dokumentation "50 Jahre Mallorca - Die
 ,Ballermann-Insel' im Wandel" (am 15.10. um 20:15 Uhr bei VOX)
 erzählt über vier Stunden die Geschichte von den Anfängen des
 Massentourismus bis heute. Einen Einblick in ihr Leben auf der
 Sonneninsel geben u.a. Prominente wie Sonja Kirchberger und
 Schlagerstar Bernd Clüver ("Der Junge mit der Mundharmonika"), der
 das letzte Interview seines Lebens gibt. Außerdem begleitet die
 Dokumentation Naomi Campbells Mutter Valerie bei der Suche nach einer
 Luxus-Wohnung.
 
 Mallorca war schon immer eine Insel der Schönen und Reichen -
 davon erzählt das 5-Sterne-Hotel "Son Vida", das gerade seinen 50.
 Geburtstag feiert. Zur Eröffnung zählten Fürst Rainier und Grace
 Kelly zu den Gästen, heute kommen Weltstars wie Fußballer Christiano
 Ronaldo und Jason Button in das Luxus-Hotel. Zahlreiche deutsche
 Promis haben auf der Sonneninsel sogar ein neues Zuhause gefunden.
 "Ich möchte ohne die Insel gar nicht mehr leben", sagt Schauspielerin
 Sonja Kirchberger, die seit elf Jahren in Palma wohnt. Auch der
 selbsternannte "König von Mallorca" Jürgen Drews gehört zu den
 deutschen Inselbewohnern und ist seit Jahren fester Bestandteil des
 mallorquinischen Nachtlebens. "Das ist ja normalerweise die
 Tiefschlafphase, so um 2 Uhr. Und da kommt dann der alte Drews auf
 die Bühne gehupfelt und singt: ,Ich bin der König von Mallorca'", so
 der Schlagerstar. Ein falscher Adelstitel, auf den vor Drews schon
 drei andere Deutsche Anspruch erhoben: "Wurst-König" Horst Abel,
 "Leihwagen-König" Hasso von Schützendorf und "Bier-König" Manfred
 Meisel, die in den 1990er Jahren Millionen auf der Insel verdienten.
 In der Dokumentation spricht die damalige Lebensgefährtin von Manfred
 Meisel, Daiana Ritter, erstmals über die Nacht zum 11. November 1997,
 in der der "Bier-König", der gemeinsame Sohn Patrick und die
 Haushälterin in der Familienvilla durch Kopfschüsse getötet wurden.
 
 Mit der Zunahme der Touristen boomt die Wirtschaft auf der Insel -
 doch auch die Nachteile werden mit der Zeit deutlich. Eine
 Entwicklung, die Josep Planas ganz genau verfolgt hat: Er eröffnete
 1947 das erste Fotografie-Geschäft auf Mallorca und hat bis in die
 1970er Jahre jede mallorquinische Postkarte und jedes Hotel
 fotografiert. Er zeigt erstmals im deutschen Fernsehen seine
 historischen Fotografien und Super-8-Filme. An das Mallorca der
 1960er Jahre erinnert sich außerdem Fischer Guillermo. Damals zog er
 gemeinsam mit seinen Brüdern noch große Fische mit der Hand aus dem
 Meer. "Heute sind 80 Prozent der Fischarten von damals ausgestorben",
 so der 84-Jährige. Umweltverschmutzung und Massenfischerei haben auch
 vor Mallorca nicht Halt gemacht. Die große Samstags-Dokumentation "50
 Jahre Mallorca - Die ,Ballermann-Insel' im Wandel" am 15. Oktober um
 20:15 Uhr bei VOX.
 
 Weitere Informationen zur großen Samstags-Dokumentation finden Sie
 im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de !
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.:
 0221/456 - 81505
 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
 81512
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 353560
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fast 70 Prozent der berufstätigen Mütter haben mindestens einmal am Tag das Bedürfnis nach einer Auszeit Frankfurt am Main (ots) - Sag's mit Yes: Gebäck und Süßigkeiten  
schaffen kleine Genussmomente im Alltag 
 
   Viele Frauen müssen Familie und Beruf unter einen Hut bringen.  
Damit keines von beiden vernachlässigt wird, ist viel  
Organisationstalent erforderlich. Weil es dabei auch mal hektisch  
zugehen kann, sehnen sich die meisten berufstätigen Mütter mindestens 
einmal täglich nach einem kurzen Moment nur für sich. Doch nur die  
Hälfte von ihnen schafft es tatsächlich, sich jeden Tag eine kleine  
Auszeit zu nehmen. Das ergab eine Umfrage mehr...
 
Studienplatz einklagen: Auch ohne Spitzen-Abitur schnell ins Medizin-Studium Hamburg (ots) - Am 22.9.2011 versendet Hochschulstart (ehemals  
ZVS) die Ablehnungsbescheide im Auswahlverfahren der Hochschulen. Für 
tausende Abiturienten stirbt dann die Hoffnung auf einen der  
begehrten Studienplätze in Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin. 
 
   Selbst viele Bewerber mit einer Eins vor dem Komma ihrer  
Abiturnote werden dieses Jahr abgelehnt - doppelte Abiturjahrgänge  
und die Aussetzung der Wehrpflicht haben die Situation erneut  
verschärft. 
 
   Doch auch für abgelehnte Bewerber gibt es Hoffnung, nicht sechs  mehr...
 
Frauen leiden öfter - Männer jammern mehr (mit Bild) Leverkusen (ots) - 
 
   Unterschiede beim Schmerzempfinden zwischen den Geschlechtern  
beeinflussen nicht die Wirksamkeit einer schmerzlindernden Therapie / 
Neue wissenschaftliche Analyse mit 9.000 Patienten zeigt gleich gute  
Wirksamkeit bei Frauen und Männern 
 
   "Ein Indianer kennt keinen Schmerz" - diese Volksweisheit prägte  
vor allem männliche Generationen. Dennoch sind es gerade Männer, die  
mehr jammern, wenn es weh tut. Und das, obwohl Frauen Schmerzen  
stärker und häufiger empfinden: 94 Prozent der Frauen leiden  
wenigstens mehr...
 
Schlag den DJ auf ProSieben (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   21. September 2011. Der erfolgreichste Schweizer Export nach Käse  
und Schokolade wagt sich auf ProSieben zum TV-Zweikampf: DJ Bobo  
tritt am Donnerstag, 22. September 2011, um 20.15 Uhr bei "Schlag den 
Star" zum Zweikampf im Mehrdisziplinenduell an. Tanzt sich der  
Meister des Eurodance zum Sieg? Er bekommt es nicht mit einem Gegner  
allein zu tun. Stefan Raab unterstützt den Kandidaten als Joker. Für  
sein Aufeinandertreffen mit Raab hat DJ Bobo schon ein Wunschspiel im 
Auge: "Skifahren! Das ist das Einzige, mehr...
 
Laufen unterstützt den Rauchstopp - Rauchfrei Runners auf der Zielgeraden Berlin (ots) - Startschuss und Zieleinlauf bei den Rauchfrei  
Runners: Startschuss heißt es in Hamburg für die Teilnahme der  
Runners beim 20. Bramfelder Halbmarathon am 16. Oktober, auf der  
Zielgeraden befinden sie sich bei ihrem individuellen Kampf gegen die 
Nikotinabhängigkeit. 
 
   Die ungewöhnliche Aktion wurde von der  
Pfizer-Gesundheitsinitiative "Rauchfrei durchstarten!" ins Leben  
gerufen. Das gemeinsame Ziel der neun Teilnehmer aus Hamburg,  
Stuttgart und Wuppertal: Die Zigaretten endlich aus dem Alltag  
verbannen und sich gleichzeitig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |