| | | Geschrieben am 19-09-2011 Deutsche Forstwirtschaft - international vernetzt und 
anerkannt / Weltforstchefin besucht Forstvereinstagung in Aachen /
Internationales Jahr der Wälder schärft Blick für eine neue Forstpolitik
 | 
 
 Aachen/Göttingen (ots) - Die Direktorin des Waldforum der
 Vereinten Nationen (UNFF) in New York, Jan McAlpine, erhält am 23.
 September 2011 vom Deutschen Forstverein (DFV) die Fernow-Plakette
 für ihre großen Verdienste für die globale Waldpolitik und bei der
 Organisation des internationalen Jahres der Wälder. "Wir sind stolz
 darauf, Frau McAlpine diese Auszeichnung verleihen zu können. Mit der
 UN-Kampagne wurde vielen Menschen bewusst, dass Wald ein globales
 Thema ist", sagte DFV-Präsident Carsten Wilke. Sowohl der Schutz vor
 Raubbau (der jährliche Waldverlust an Waldfläche beträgt ca. 30
 Millionen Hektar) als auch die nachhaltige Nutzung als
 Lebensgrundlage von 1,6 Mrd. Menschen zeige die große
 Herausforderung, so Wilke.
 
 Sehr deutlich wird dies beim Klimawandel. Die Wälder der Erde und
 auch hier in Deutschland sind durch die Veränderung des Klimas
 bedroht. Gleichzeitig spielen die Wälder jedoch eine wichtige Rolle
 bei der Speicherung von CO2.Die deutsche Forstwirtschaft mit ihren
 erstklassig ausgebildeten Wissenschaftlern und Fachkräften spielt bei
 der Lösung dieser Problematik eine wichtige Rolle. Der Deutsche
 Forstverein arbeitet seit Jahrzehnten mit seinem Netzwerk für
 internationale nachhaltige Waldwirtschaft eng mit weltweit tätigen
 Forstleuten und Wissenschaftlern zusammen, um wichtige Impulse für
 die internationale Waldpolitik und Entwicklungszusammenarbeit zu
 liefern.
 
 Delegationen aus Uganda, USA, China und Europa kommen zu der
 größten Forst-Expertentagung in Aachen, um in englischsprachigen
 Schwerpunkt-Seminaren wichtige globale Fragen zu diskutieren wie:
 
 - Vorschläge zu einer international koordinierten Waldpolitik,
 - Erfolge des UN-REDD Programms beim Stopp der
 Waldflächenreduzierung,
 - globale Zertifizierungssysteme,
 - der Stellenwert des deutschen Modells der Forstwirtschaft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marcus Kühling, Geschäftsführer Deutscher Forstverein (DFV):
 mobil 0177 6033164; Mail: kuehling@forstverein.de
 Susanne Roth, ifu Bonn, Pressestelle des DFV: 0228/432170;
 mobil 0171 9356584; Mail: s.roth@ifu-bonn.com
 Sebastian Rabe, Tagungsbüro: 0241/510052-37; mobil 0151 19514378
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 353052
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"The Ring on Fire": WBA-Weltmeister Felix Sturm kämpft gegen den Briten Martin Murray - am 2. Dezember live in SAT.1 Unterföhring (ots) - Feuer frei für Felix Sturm! Am 2. Dezember  
steigt der WBA-Weltmeister wieder in den Ring - bei "ran Boxen".  
SAT.1 zeigt den Kampf "The Ring on Fire: Felix Sturm vs. Martin  
Murray" live aus der SAP ARENA in Mannheim. Super-Champion Sturm (32) 
verteidigt seinen Titel gegen Martin Murray (28) aus Großbritannien.  
Der Engländer ist in 23 Profikämpfen bislang ungeschlagen und steht  
auf Platz drei der aktuellen WBA-Rangliste. 
 
   Felix Sturm: "Martin Murray ist ein verdammt harter Gegner und hat 
den Profi-Ring noch nie mehr...
 
"Umwelt baut Brücken" - Türkei neues Partnerland für DBU-Projekt Osnabrück (ots) - Das europäische Umwelt- und Medienprojekt  
"Umwelt baut Brücken" gewinnt mit der Türkei ein neues Partnerland.  
Erstmals treffen am 20. September deutsche und türkische Schüler in  
der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück aufeinander  
und stellen das Projekt gemeinsam der Öffentlichkeit vor. Zu Gast  
sein werden auch der türkische Staatspräsident Abdullah Gül und  
Bundespräsident Christian Wulff. Sie übernehmen die Schirmherrschaft  
für die deutsch-türkische Partnerschaft und werden sie im Rahmen  
ihres Besuches mehr...
 
Plan ist erstmals Partner des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten
"Alle für eine Welt - Eine Welt für alle" startet in eine neue Runde Hamburg (ots) - Zum fünften Mal startet heute der Schulwettbewerb  
des Bundesentwicklungsministeriums: "Alle für eine Welt - Eine Welt  
für alle". Schülerinnen und Schüler sind bundesweit bis zum 7. März  
2012 aufgerufen, Perspektiven zu wechseln und sich kreativ mit  
entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen. Das  
Kinderhilfswerk Plan ist erstmals Partner des Schulwettbewerbs und  
liefert Lehrern, Schülerinnen und Schülern eine Materialsammlung, die 
diese als Anregung für ihre Texte, Filme und Theaterstücke verwenden  
können. mehr...
 
Libri.de eBookS Reader App: Downloads für Android Geräte holen auf Hamburg (ots) - Seit der IFA wurde die Libri.de eBookS Reader App  
für Tablets und Smartphones über 10.000 Mal über verschiedene  
App-Stores heruntergeladen Dabei liefern sich die iOS und die Android 
Version ein interessantes Rennen. In der letzten Woche (KW 37)  
verteilten sich die Downloads zu 55% auf iOS- und zu 45% auf  
Android-Geräte. 
 
   Zur IFA 2011 stellte Libri.de seine offene Multi-Device-Strategie  
und damit auch die neuen eBookS Reader Apps für iOS und Android vor.  
Sie stehen im Apple App-Store, im Android App-Store und im mehr...
 
Pilgern im Klösterreich - BILD Klösterreich: Innehalten und den Alltag zurücklassen 
 
   Straß im Straßertale (ots) - Pilgern spricht heute die 
Sehnsucht von Menschen an, für ein paar Tage den Alltag 
zurückzulassen und sich für Neues zu öffnen. Die Klösterreich-Klöster 
sind Startpunkt, Zwischenstation oder Endstation von Wallfahrten und 
Pilgerwanderungen und bieten Reisenden eine Herberge. Klöster sind 
Stationen auf alten Pilgerwegen oder Ziele oder Ausgangspunkt von 
Wallfahrten wie Stift St. Florian, Stift Rein oder Stift 
Heiligenkreuz. Bei Wanderungen kann die Kulturlandschaft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |