EOS Konzern bleibt auf Wachstumskurs
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Hamburg (ots) -  
 
   - Konzernumsatz steigt um 18,1 Prozent 
   - Deutschland nach wie vor wichtigster Markt 
   - Erholung in Osteuropa 
 
   Der EOS Konzern erzielte in 2010/11 ein erfreuliches  
Jahresergebnis deutlich über Vorjahresniveau: Das Ergebnis vor  
Steuern (EBT) betrug im Geschäftsjahr 2010/11 76,8 Millionen Euro im  
Vergleich zu 61,5 Millionen Euro in 2009/10. Den Konzernumsatz  
steigerte der international agierende Anbieter von  
Forderungsmanagement, Marketing- und Risiko-Informationen sowie  
Payment Services um 56,9 Millionen Euro auf insgesamt 370,9 Millionen 
Euro. 340,6 Millionen Euro davon erzielte der EOS Konzern mit  
Unternehmen außerhalb der Otto Group (Netto-Außenumsatz). Hans-Werner 
Scherer, Vorsitzender der Geschäftsführung des EOS Konzerns,  
erläutert: "Unsere Kunden vertrauen auf unsere  
Dienstleistungsqualität. Darüber hinaus konnten wir den  
wirtschaftlichen Aufschwung nutzen und gezielt in unser Wachstum  
investieren. Diese Strategie hat sich ausgezahlt." 
 
   Auf dem deutschen Markt stieg der Umsatz des EOS Konzerns um 6,7  
Prozent von 183,7 Millionen Euro im Vorjahr auf jetzt 196,0 Millionen 
Euro. Der Anteil am Gesamtumsatz lag bei 52,8 Prozent (58,5 Prozent  
in 2009/10). Deutschland bleibt damit wichtigster regionaler Markt. 
 
   In Westeuropa verzeichnet der EOS Konzern Zuwächse, die auf gute  
Einzugsleistungen im Forderungskauf, die strategische  
Weiterentwicklung von EOS Aremas Belgium sowie die erfolgreiche  
Integration der in 2009 erworbenen EOS Acción de Cobro in Spanien  
zurückzuführen sind. Der Umsatz in der Region stieg um 17,7 Prozent  
auf 64,9 Millionen Euro (55,2 Millionen Euro in 2009/10). 
 
   Die Umsatzsteigerung von 65,9 Prozent auf 58,4 Millionen Euro in  
der Region Osteuropa zeigt, dass sich viele der dortigen Unternehmen  
nach dem schwierigen Geschäftsjahr 2009/10 deutlich erholt haben.  
Besonders erfreulich war die Entwicklung der EOS Gesellschaften in  
Rumänien, der Slowakei und Russland. 
 
   Einen Wachstumskurs vermeldet der EOS Konzern auch auf dem  
US-Markt. Dort weitete er seinen Umsatz um 26,2 Prozent auf 49,5  
Millionen Euro aus. Grund für diese Entwicklung war insbesondere die  
Akquisition des Unternehmens True North AR, LLC. 
 
   EOS hat seine internationale Wachstumsstrategie im Geschäftsjahr  
2010/11 mit Markteintritten in Bosnien und Herzegowina, Ukraine und  
China erfolgreich fortgesetzt. Auch in Zukunft setzt das Unternehmen  
auf Expansion. EOS strebt an, in den kommenden Geschäftsjahren  
weitere Länder zu erschließen. In allen relevanten Ländern außerhalb  
der USA will EOS eine Top-3-Marktposition erreichen oder behaupten. 
 
   Wichtige Kennzahlen im Überblick: 
    
                                  2010/11  2009/10 
 
   Umsatzerlöse (Mio. EUR)      370,899    314,036  
   EBITDA (Mio. EUR)            107,9       89,1  
   EBT (Mio. EUR)                76,8       61,5  
   Mitarbeiter (Köpfe)           5545       5160 
 
   Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen  
Jahrespublikation "EOS Einblicke" zum Download unter:  
www.eos-solutions.com/einblicke sowie als App für das iPad. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lara Flemming, Head of Corporate Communications and Marketing, 
Tel.: 040-2850-1560, E-Mail: l.flemming@eos-solutions.com  
 
Berit Ewald, Senior Public Relations Consultant, Tel.: 040-2850-1566, 
E-Mail: b.ewald@eos-solutions.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353015
  
weitere Artikel: 
- Bain-Studie zum Gesundheitsmarkt 2020, Teil 5/5: Auswirkungen auf Arztpraxen und Kliniken / Ärzte und Krankenhäuser müssen sich weiter spezialisieren und vernetzen München (ots) -  
 
   - Bis 2020 ändert sich das Gesundheitswesen stärker als in den  
     vergangenen 50 Jahren 
   - Ärzte und Krankenhäuser müssen rechtzeitig Partnerschaften  
     bilden und neue Geschäftsmodelle entwickeln 
   - Ärzte werden von Entscheidern zu Ausführenden 
 
   In den nächsten zehn Jahren wird sich das Gesundheitswesen stärker 
verändern, als in den 50 Jahren davor. Aktuelle Entwicklungen wie das 
Internet oder die molekulare Medizin werden die ärztliche Arbeit und  
die Weiterentwicklung der Heilmethoden beeinflussen. mehr...
 
  
- Hotellerie profitiert immer weniger vom Messegeschäft Frankfurt am Main (ots) - Die Top-Messestandorte in Deutschland  
stehen bei Projektentwicklern und Investoren hoch im Kurs, wenn es um 
das Thema "Hotelimmobilien" geht. Die Gründe hierfür sind  
naheliegend: In der Regel sind die Hotelbetriebe während der  
Messetage weitgehend ausgebucht. Zudem lassen sich höhere Zimmerraten 
durchsetzen. Doch die Bedeutung des Messegeschäfts für das  
Übernachtungsgewerbe wird teilweise deutlich überschätzt, wie aus  
einer Marktanalyse der Frankfurter HOTOUR Hotel Consulting GmbH  
hervorgeht. 
 
   "Damit mehr...
 
  
- IW-Konjunkturprognose - Das Wachstum schwächt sich ab Köln (ots) - 
 
   Das reale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2011 um 3 Prozent  
stei-gen, 2012 aber nur noch um knapp 1 1/4 Prozent - so die aktuelle 
Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). 
 
   Maßgeblich dafür sind die neuerlichen Turbulenzen an den  
Finanz-märkten als Folge der Staatsschuldenkrisen in Europa und den  
USA. In eine Rezession dürften aber weder Deutschland noch die  
globale Konjunktur abgleiten. Dafür sorgen weiter die aufstrebenden  
Schwellenländer wie China, die kräftig in Deutschland und mehr...
 
  
- Gegen den Hunger auf der Welt / Messe Düsseldorf kooperiert mit der Welternährungsorganisation (FAO) und setzt auf ihren Veranstaltungen nachhaltige Impulse (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Etwas Wichtiges bewegen wollte Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender 
der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, als er 2010 aktiv wurde:  
Gemeinsam mit der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen  
(FAO) rief er die Initiative "Save Food" ins Leben. Im Mai 2011  
wurden im Rahmen der Weltleitmesse der Verpackungsbranche interpack  
die Lebensmittelvernichtung und die Möglichkeiten der Verhinderung  
thematisiert. Unter Mitwirkung der Verpackungsindustrie wurde ein  
internationaler Kongress mit begleitender Ausstellung mehr...
 
  
- Anbruch einer goldenen Zeit für Gas bringt Führungskräfte der Energiebranche zusammen, um über die Versorgung der EU zu diskutieren London (ots/PRNewswire) - 
 
   Jean-Francois Cirelli, Präsident von GDF SUEZ, dem grössten 
Versorgungsunternehmen der Welt, wird bei einem wichtigen 
internationalen Energiegipfel im November in Paris eine 
programmatische Ansprache halten, die sich der Zukunft des Gases in 
Europa widmet. Jean-Francois Cirelli wird von einer Reihe weiterer 
Führungspersönlichkeiten der internationalen Energiebranche dabei 
unterstützt, die entscheidenden Probleme des europäischen Gasmarktes 
anzusprechen, darunter: "Von wo wird Europa sein Gas beziehen und wer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |