Politiker zeigen sich von IAA beeindruckt
Geschrieben am 16-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main/Berlin (ots) - Nach dem Eröffnungstag haben  
weitere hochrangige Bundes- und Landespolitiker die 64.  
Internationale Automobil-Ausstellung besucht. Eveline Lemke,  
rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin, und der  
nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger  
informierten sich auf der 64. IAA Pkw über die Neuheiten im Bereich  
nachhaltiger Mobilität. Hessens Verkehrsminister Dieter Posch sprach  
beim 9. Hessischen Mobilitätskongress, der auf der IAA stattfand.  
Außerdem besuchte die CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg mit  
CDU-Landesvorsitzendem Thomas Strobl die IAA. Bereits am Donnerstag  
besichtigte Stefan Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer der  
CSU-Landesgruppe, mehrere Stände von Zulieferern und Herstellern auf  
der IAA. 
 
   Verkehrsminister Dieter Posch betonte auf dem 9. Hessischen  
Mobilitätskongress, sein Bundesland engagiere sich besonders bei der  
Entwicklung der Elektromobilität. Vor rund 400 Kongressteilnehmern  
sagte Posch: "Wir beteiligen uns am Wettbewerb um das Prädikat  
Schaufensterregion Elektromobilität." Aber, so Posch weiter, "auch  
Elektroautos fahren auf Straßen." Daher spiele die  
Verkehrsinfrastruktur auch in Zukunft eine wichtige Rolle. Hessen  
habe die Stauzeiten in den vergangenen Jahren deutlich reduziert. Die 
Staubilanz in Hessen werde 2011 "weit unter 20.000 Stunden liegen",  
nach 88.000 Stunden im Jahr 2003. Als Herausforderungen der Zukunft  
bezeichnete der Minister die Vernetzung der elektronischen Systeme  
von Fahrzeugen und Infrastruktur. Das Land Hessen ist auf der IAA mit 
einem Gemeinschaftsstand der Hessen Agentur in Halle 4.0 vertreten. 
 
   Wirtschaftsministerin Eveline Lemke überzeugte sich auf der IAA  
vor allem vom Engagement der rheinland-pfälzischen  
Automobilzulieferer und informierte sich über weitere  
Entwicklungsmöglichkeiten der Elektromobilität. Lemke: "Die  
Notwendigkeit, auf alternative Antriebskonzepte umzusteigen, wird  
sich mit den rasant steigenden Preisen für Rohöl verschärfen. Ich bin 
jedoch überzeugt, dass es für einen 100-%-Umstieg auf  
Elektromobilität noch eines Übergangs bedarf. Insbesondere das  
Pendler- und Flächenland Rheinland-Pfalz ist auf erschwingliche  
Mobilität angewiesen. Deshalb arbeiten wir parallel zur Entwicklung  
von E-Mobility am Ausbau des Gastankstellennetzes im Land." 
 
   Auch Nordrhein-Westfalen ist bei der IAA mit einem großen  
Gemeinschaftsstand vertreten. 20 kleine und mittlere Unternehmen aus  
diesem Bundesland präsentieren dort ihre Kompetenz rund um das  
Automobil. Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger besuchte heute  
die IAA. "Auf dem NRW-Stand werden hochwertige Produkte und Ideen aus 
den Bereichen traditionelle Automobilzulieferer, Leichtbau,  
Elektromobilität und Brennstoffzelle vorgestellt", sagte  
Voigtsberger. "In Düsseldorf beweisen die Stadtwerke und die  
Drive-CarSharing GmbH, dass Öffentlicher Personennahverkehr und  
Individualverkehr auch im Bereich Elektromobilität Hand in Hand  
arbeiten", so der Minister. Die Automobilbranche gehöre zu den  
wichtigen Innovations-treibern der deutschen Wirtschaft. Allein in  
Nordrhein-Westfalen arbeiteten rund 200.000 Beschäftigte in 800  
Unternehmen der Automobilbranche, so Voigtsberger weiter. 
 
   Außerdem besuchte die CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im  
Deutschen Bundestag die IAA. CDU-Landesvorsitzender Thomas Strobl  
sagte: "Der Besuch auf der IAA war sehr eindrucksvoll. Die Aufbauten  
und den technischen Rahmen empfanden meine Kollegen und ich als  
geradezu überwältigend." Erfreulich sei die feststellbare gute  
Stimmung der Automobilbauer. "Das zeigt, dass unsere Firmen gut  
aufgestellt sind und ihre Weltmarktführungsposition behaupten  
werden", so Strobl. Bestandteil des Besuchs waren auch intensive  
Gespräche mit Vertretern der Hersteller Audi, Daimler und Porsche  
sowie mit den Zulieferern Bosch, Mahle und Schaeffler. Dabei standen  
Fragen der E-Mobilität und die Fortschritte bei der Hybrid- und  
Brennstoffzellentechnik im Mittelpunkt. Strobl: "Die CDU-Landesgruppe 
war von ihrem Rundgang sehr angetan und freut sich bereits auf die  
nächste IAA." 
 
   Stefan Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer der  
CSU-Landesgruppe, traf auf dem Stand von Schaeffler in Halle 5.1  
Geschäftsführer Jürgen Geißinger und Maria-Elisabeth Schaeffler.  
Müller lobte das Unternehmen als Innovationstreiber in der  
Automobilindustrie und Garant von Arbeitsplätzen in Mittelfranken.  
Auf dem Stand von Audi testete der Bundestagsabgeordnete einen A1  
E-tron. Müller: "Es ist erstaunlich, wie leise, leistungsfähig und  
komfortabel Elektro-autos heute schon sind." In der Halle der  
Elektromobilität informierte er sich bei Siemens und Bayern Innovativ 
über Komponenten und Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. "Die IAA ist 
eine beeindruckende Leistungsschau der deutschen, aber gerade auch  
der bayerischen Automobil-industrie. Hier zeigt sich auch, welchen  
großen Anteil die Zulieferer bei der Entwicklung nachhaltiger  
Mobilitätskonzepte haben", so der CSU-Politiker weiter. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eckehart Rotter 
VDA/Abteilung Presse 
Tel.: +49 30 897842-120 
Mail: rotter@vda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352833
  
weitere Artikel: 
- PUMA Breaks New Ground in Sustainable Footwear Herzogenaurach, Germany (ots/PRNewswire) - 
 
   PUMA Introduces A Recycled Suede in the 'Clever Little Bag'   
 
   Sportlifestyle company PUMA introduces PUMA Re-Suede. PUMA took 
one of the Brand's most well-known and iconic shoes, the Suede, and 
re-tooled each component with the highest degree of recycled 
materials, delivering sustainable style through an unforgettable 
look. 
 
   (Photo:  http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110916/481056 )  
 
   An icon of culture, the original PUMA Suede was a 70's statement 
shoe, an 80's Hip-Hop must-have mehr...
 
  
- Genehmigung der brasilianischen transgenen Bohne hat laut ANBio soziale Bedeutung Sao Paulo (ots/PRNewswire) - 
 
                 - Erster komplett in Brasilien entwickelter GVO nützt 
        landwirtschaftlichen Familienbetrieben und mindert den Schaden durch 
      Pflanzenschädlinge, die 85 % der konventionellen Bohnenernte zerstören 
 
   Die Brazilian National Technical Commission on Biosafety (CTNBio) 
genehmigte heute den ersten komplett in Brasilien entwickelten GVO, 
eine transgene Bohne, die resistent gegen den Golden-Mosaic-Virus 
ist, das durch die Mottenschildlaus übertragen wird. Leila Oda, 
Wissenschaftlerin mehr...
 
  
- Ernennung von Jerry Baldwin zum neuen CEO der Diskeeper Corporation ist Zeichen für Wachstum der Bereiche Virtualisierung und Private Cloud London (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Diskeeper Corporation hat heute die Ernennung von Jerry 
Baldwin zum neuen CEO bekannt gegeben. Mit der Hinzunahme von Jerry 
Baldwins 30-jähriger Erfahrung in der High-Tech-Branche setzt die 
Diskeeper Corporation ein weiteres Zeichen für die Erweiterung im 
Bereich der Speicherleistung, wo sie bereits seit Jahrzehnten 
marktführend ist. 
 
   "Diskeeper besitzt ein sehr starkes Technologie-Portfolio," sagte 
Jerry Baldwin. "Es fügt den Bereichen Virtualisierung und 
Datenspeicherung entscheidend wichtige Leistungs- mehr...
 
  
- Acision und one2many führen Cell Broadcast bei KPN für das niederländische NL-Alert-Programm ein Reading, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Acision und one2many stellen den Niederlanden 
Messaging-Technik für standortspezifische Warn- und 
Informationsmeldungen 
 
   zur Verfügung   
 
   Acision, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich mobiler 
Daten, teil zusammen mit seinem Innovation Network-Partner one2many 
mit, dass es KPN, dem grössten Anbieter von 
Telekommunikationsleistungen in den Niederlanden, Cell Broadcast zur 
Verfügung gestellt hat. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Acision 
wählte KPN die Cell Broadcast-Lösung von one2many mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Vorgänge bei der UBS-Bank (Sonnabendausgabe) Frankfurt/Oder (ots) - Zocken, vertrauen und Kontrolle 
 
   Die Politik muss nach dem Lenin-Spruch agieren: Vertrauen ist gut, 
Kontrolle ist besser. Denn die Selbstreinigungskräfte der  
Kreditwirtschaft sind offenbar nur schwach ausgeprägt. Weshalb es  
sinnvoll ist, effektive Kontrollmechanismen auf den Weg zu bringen.  
Und auch die Transaktionssteuer, vor anderthalb Jahren bereits von  
den Euro-Ländern als sinnvoll erachtet. Die ist an sich minimal, für  
langfristige Anleger kaum der Rede wert. Teuer wird sie für  
Investoren, die wöchentlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |