Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Vorgänge bei der UBS-Bank (Sonnabendausgabe)
Geschrieben am 16-09-2011 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Zocken, vertrauen und Kontrolle 
 
   Die Politik muss nach dem Lenin-Spruch agieren: Vertrauen ist gut, 
Kontrolle ist besser. Denn die Selbstreinigungskräfte der  
Kreditwirtschaft sind offenbar nur schwach ausgeprägt. Weshalb es  
sinnvoll ist, effektive Kontrollmechanismen auf den Weg zu bringen.  
Und auch die Transaktionssteuer, vor anderthalb Jahren bereits von  
den Euro-Ländern als sinnvoll erachtet. Die ist an sich minimal, für  
langfristige Anleger kaum der Rede wert. Teuer wird sie für  
Investoren, die wöchentlich oder gar täglich ihre Gelder um den  
Erdball jagen. Um etwa auf den Profit-Zug aufzuspringen, wenn gegen  
eine Währung oder ein Land spekuliert wird. Wirklich etwas bringen  
aber tut sie nur, wenn sie nicht nur in Euro-Land, sondern auch in  
Zürich und London gilt. Man kann nur hoffen, dass der UBS-Skandal an  
diesen beiden Finanzplätzen zum Umdenken führt. Sonst reden wir bald  
über neue Verluste, deren Höhe die aktuell verzockten zwei Milliarden 
Dollar als Kinderkram erscheinen lassen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352840
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Politik der kleinen Schritte, Börsenkommentar "Marktplatz", von Dieter Kuckelkorn. Frankfurt (ots) - Die Hängepartie geht weiter: Auch auf dem  
Treffen der EU-Finanzminister (Ecofin) in Polen, an dem der  
amerikanische Schatzamtschef Timothy Geithner teilnimmt, gibt es  
keine tief greifenden neuen Maßnahmen oder gar Ansätze für einen  
großen Plan zur Lösung der europäischen Schuldenkrise. Und der große  
Bruder von jenseits des Atlantiks kann nur wenig mehr beisteuern als  
die Bemerkung, er sei davon überzeugt, dass Europa über die nötigen  
Kapazitäten zur Lösung der Krise verfüge. 
 
   Am Aktienmarkt hat es am Freitag, mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Schweizer Großbank UBS Bielefeld (ots) - Man mag es kaum glauben: Drei Jahre nach der  
Pleite der US-Bank Lehman Brothers und der sich daraus entwickelnden  
Weltfinanzmarktkrise kann ein einzelner Händler 1500 Millionen Euro  
verzocken. Die Kasino-Mentalität besteht weiter. »Machen Sie Ihr  
Spiel«, ruft der Croupier den Händlern zu. Natürlich ist es fehl am  
Platz, alle Banken über einen Kamm zu scheren. Der UBS-Händler hat  
bei seinen Aktiengeschäften offenbar kriminelle Energie an den Tag  
gelegt. Sein Fall erinnert an den Franzosen Jérome Kerviel, der  
seiner mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Gaststätten / Hygiene Osnabrück (ots) - Wer einmal auffällt . . . 
 
   Die Hygiene-Ampel soll den Bürgern zeigen, ob sie ohne Furcht vor  
verunreinigten Speisen und Getränken in das Restaurant ihrer Wahl  
einkehren können. Mehr Transparenz ist gut. Doch stellt sie die  
Behörden, die sie herstellen sollen, vor erhebliche  
Herausforderungen. Zwischen den Besuchen der bundesweit 2500  
Kontrolleure liegen große Zeitabstände, und jede Kontrolle liefert  
nur eine Momentaufnahme. Was, wenn ein nachlässiger Wirt ausgerechnet 
am Kontrolltag mal ein tadelloses Bild abgibt? mehr...
 
  
- Sale of the Business and Operations of NewPage Port Hawkesbury Corp. Halifax, Nova Scotia (ots/PRNewswire) - 
 
   On September 9, 2011, NewPage Port Hawkesbury Corp. ("NPPH") 
filed for and obtained protection under the Companies' Creditors 
Arrangement Act ("CCAA"). Pursuant to an Order of the Court dated 
September 9, 2011 (the "Initial Order"), Ernst & Young Inc. ("E&Y") 
was appointed as Monitor (the "Monitor") in the CCAA proceedings. 
Documents relating to the CCAA proceedings can be obtained from the 
Monitor's website at http://www.ey.com/ca/npph. 
 
   NPPH operates a paper mill on Cape Breton Island, mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt
Landesagrarminister Aeikens will Landgestüt Prussendorf an die Landgesellschaft verkaufen Halle (ots) - Um Einnahmen für die Landeskasse zu sichern,  
gleichzeitig aber die "Kleinode des ländlichen Raumes" zu erhalten,  
prüft Landesagrarminister Hermann Onko Aeikens (CDU) den Verkauf des  
Landgestütes Prussendorf an die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt. Das  
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag). 
Eingeplant seien dafür 15 Millionen Euro, so der Minister. Das Gestüt 
wäre dann als GmbH zum Beispiel viel flexibler, es wäre nicht mehr  
von der Landeskasse abhängig, könnte bei Bedarf selbständig Kredite mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |