Mackevision siegt mit innovativem Internet-Fahrkonfigurator beim AutoVision Festival 2011
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Stuttgart (ots) -  
 
   Sperrfrist: 15.09.2011 20:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Große Anerkennung für Mackevision: Der Stuttgarter Spezialist für  
digital erzeugte Bilder ist Gewinner beim AutoVision-Festival im  
Rahmen der IAA. Sein Online-Konfigurator "Mercedes-Benz 360°  
Fahrerlebnis" wurde mit dem OttoCar Gold in der Kategorie "Spezielle  
Internet-Werbung" prämiert. 
 
   Für die Entwicklung eines innovativen Fahrkonfigurators, mit dem  
Auto-Interessenten online quasi in Echtzeit Farben, Felgen und  
Designmerkmale ihres Mercedes-Benz-Wunschmodells ändern können, ist  
Mackevision auf der 64. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in 
Frankfurt am Main ausgezeichnet worden. Das Unternehmen gewann im  
Rahmen des renommierten AutoVision-Festivals den OttoCar Gold in der  
Kategorie "Spezielle Internet-Werbung". 
 
   Bei dem preisgekrönten Beitrag "Mercedes-Benz 360° Fahrerlebnis"  
handelt es sich um eine Produktdarstellung für die  
Mercedes-Benz-Website. Darin erscheinen die virtuellen  
C-Klasse-Modelle des Herstellers nicht nur in glaubwürdig  
realistischer Darstellungsqualität, sondern lassen sich vom  
potenziellen Käufer sogar im laufenden Video konfigurieren, während  
sie durch verschiedene Umgebungen fahren. Dazu kombiniert der  
Fahrkonfigurator echte Filmaufnahmen aus Barcelona und Umgebung mit  
einem Computergrafik-Modell der C-Klasse. Mit seiner Flexibilität und 
Realitätstreue fährt der von Mackevision in mehrmonatiger Arbeit  
entwickelte Fahrkonfigurator der Konkurrenz weit davon. Zu sehen ist  
er auf der Website von Mercedes-Benz (erreichbar über: Neufahrzeuge  
-> C-Klasse Limousine -> Faszination -> 360° Fahrerlebnis). 
 
   Um dem Benutzer das Anpassen seines Wunschfahrzeugs im laufenden  
Video zu ermöglichen, mussten die Mackevision-Entwickler einen hohen  
technischen Aufwand betreiben. Die schwierigste Aufgabe war auf  
Serverseite zu lösen, denn dort muss der Inhalt des Films  
entsprechend der Benutzerkonfiguration in Near-Realtime verändert und 
bereitgestellt werden: Ändert der Interessent beispielsweise die  
Lackfarbe von "Feueropal" zu "Palladiumsilber", fährt nur zwei  
Sekunden später ein silbernes Auto durch den Film, ohne dass es zu  
einer Unterbrechung kommt. Die dafür nötige Wiedergabe-Technologie  
hat Mackevision zum Patent angemeldet. 
 
   "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir das dritte Mal in Folge zu  
den Gewinnern des AutoVision-Wettbewerbs zählen", erläutert Armin  
Pohl, CEO von Mackevision. "Wir sind begeistert, dass der hohe  
Anspruch, den wir an uns stellen und der in unseren Leistungen zum  
Ausdruck kommt, von der Automobilbranche auch in dieser Form  
honoriert wird." 
 
   Beim AutoVision-Festival wurden in diesem Jahr insgesamt 279  
Beiträge aus aller Welt eingereicht, die eine internationale Jury  
bewertete. Bereits in den Jahren 2009 und 2007 hatte Mackevision die  
begehrte Auszeichnung erringen können: 2009 gewann das Unternehmen  
den OttoCar Silber für den Beitrag "Daimler Trucks / Being first",  
2007 sicherte es sich den OttoCar Gold für den Beitrag "Mercedes-Benz 
CL-Klasse Produktfilm" und darüber hinaus den OttoCar Silber für  
"Mercedes-Benz - Bionic Car." 
 
   Über AutoVision 
 
   AutoVision ist das internationale Festival für Filme, Werbespots,  
Websites und interaktive Anwendungen in der Automobilindustrie. Bei  
dem Festival handelt es sich um eine Initiative von Filmservice  
International, die vom Verband der Automobilindustrie (VDA)  
unterstützt wird. Die prestigeträchtigen Ottocar-Trophäen des  
Festivals werden alle zwei Jahre für herausragende TV- und Kinospots, 
Fernsehsendungen, Firmen- und Marken-Websites,  
Multimediaproduktionen, Corporate Videos, Informationsfilme und  
Produktpräsentationsfilme verliehen. Die Kategorien umfassen unter  
anderem PKWs, SUVs, Lastwagen, Motorräder, Ölfirmen, Zulieferer,  
Versicherungen, Verkehrssicherheit sowie alle weiteren Bereiche und  
Einrichtungen der Automotive-Industrie. 
 
   Über Mackevision 
 
   Die Mackevision Medien Design GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart ist  
Kreativ- und Systempartner für Bildkommunikation. Die Experten für  
3D-Visualisierung, Animation, Postproduktion und Visual Effects  
gestalten und produzieren hochwertiges Bild- und Filmmaterial und  
entwickeln unabhängige Systemlösungen zur Bilderzeugung für  
internationale Agenturen, Filmproduktionen und Industriekunden aus  
den Branchen Automobil, Architektur, Konsumgüter und Wissenschaft.  
Von der Datenaufbereitung über die kreative Gestaltung bis hin zur  
Umsetzung von Projekten begleitet das Unternehmen alle Prozesse der  
computergestützten Bild- und Filmerzeugung. 
 
   Das 1994 gegründete Unternehmen beschäftigt an den Standorten  
Stuttgart, München, Detroit, Los Angeles und Tokio mehr als 130  
Mitarbeiter. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen: 
Mackevision Medien Design GmbH 
Stefanie Griepentrog 
Forststraße 7 
70174 Stuttgart 
Tel. +49 (0) 711/93 30 48-0 
Fax  +49 (0) 711-93 30 48-90 
E-Mail: stefanie.griepentrog@mackevision.de  
Internet: www.mackevision.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352607
  
weitere Artikel: 
- Der Russische Fonds für Direktinvestitionen gibt wichtige Ernennungen bekannt Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Russische Fonds für Direktinvestitionen (RDIF) gibt die 
Ernennung leitender Führungskräfte bekannt, die künftig gemeinsam mit 
dem Chief Executive Officer das Kernteam für die Investment- und 
Managementaufgaben des Fonds bilden werden. 
 
   Als neue Directors wurden Alexei Chekunkov, Sean Glodek, Alec 
Maryanchik, Richard Ogdon und Tagir Sitdekov ernannt. Mikhail 
Irzhevsky tritt als Chief Legal Counsel und Walid Kamhawi als Advisor 
bei. Sie alle unterstehen Kirill Dmitriev, dem Chief Executive 
Officer des mehr...
 
  
- Weltweit größte Babymesse - die CBME stellt 2011 neuen Rekord auf Schanghai (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Shanghai International Children-Baby-Maternity Industry Expo 
(CBME) ist eine weltweit führende Fachmesse, die seit 11 Jahren 
stetig gewachsen ist und eine One-Stop-Sourcing-Plattform für 
Produkte für Neugeborene, Kinder bis 16 Jahre und werdende Mütter 
bietet, darunter Babynahrung und Geburtshilfeprodukte; Kinderwagen, 
Autositze oder -möbel, Babynahrung und Gesundheitsprodukte, Baby- und 
Kinderbekleidung, Schuhe und Accessoires; Mutterschafts-Kleidung, 
Wäsche und Accessoires, Spielzeug, Bildungs- Produkte mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Gemeingefährlich, Kommentar zum Handelsskandal bei der schweizerischen Großbank UBS, von Bernd Wittkowski. Frankfurt (ots) - Axel Weber darf sich auf seinen neuen Job  
freuen. Mit der UBS, in deren Verwaltungsrat er zunächst als Vize  
einziehen soll, um dann 2013 den Vorsitz zu übernehmen, hat sich der  
frühere Bundesbankpräsident offenbar eine ganz feine Adresse  
ausgesucht. Vorausgesetzt, es gibt die UBS 2013 noch. Aber CEO Oswald 
Grübel und sicher auch Investmentbankchef Carsten Kengeter haben ja  
alles im Griff: Die fundamentale Stärke der Schweizer Großbank sei  
durch das unerlaubte Verzocken von 2 Mrd. Dollar nicht  
beeinträchtigt, Kunden mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Hilfe von China": Bielefeld (ots) - Während die USA und Europa unter gewaltigen  
Schuldenbergen ächzen, weiß China kaum, wohin mit dem Geld. Pekings  
Tresor ist dank der großen Handelsüberschüsse prall gefüllt - mit  
weltweiten Devisenreserven von umgerechnet 2300 Milliarden Euro. Das  
Geld, soviel weiß die kommunistische Regierung im Reich der Mitte vom 
Kapitalismus, sollte gut angelegt werden. Warum also nicht in Form  
von Staatsanleihen für klamme Eurostaaten? Die helfende Hand aus  
China - nicht überall stößt dieses Angebot auf offene Ohren.  
EU-Kommissar mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Freitagausgabe veröffentlichen. Frankfurt/Oder (ots) - Der Text ist unter Angabe der Quelle zur  
Veröffentlichung frei. 
 
   Frankfurt (Oder) Das Oberverwaltungsgericht (OVG)  
Berlin-Brandenburg sieht sich einer zu erwartenden Verfahrensflut im  
Zuge des Ausbaus der Stromnetze nicht gewachsen, berichtet die  
Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder). Gerichtspräsident Jürgen Kipp 
fordert eine Personalaufstockung. Wie das Blatt schreibt, spricht er  
sich zudem für eine zeitigere Bürgerbeteiligung an Bauprojekten aus.  
Wenn im Land 1500 Kilometer Stromleitungen geplant seien, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |