| | | Geschrieben am 15-09-2011 Saarbrücker Zeitung: CSU pocht auf ihr Pflegekonzept - Singhammer gegen FDP-Modell
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Der CSU-Sozialexperte und stellvertretende
 Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes  Singhammer,
 sieht in dem Konzept seiner Partei für eine teilweise
 Steuerfinanzierung künftiger Pflegeleistungen eine gute
 Diskussionsgrundlage für die anstehende Pflegereform. "Das Modell der
 CSU ist sehr attraktiv und zeigt neue Lösungswege auf. Dies gilt es,
 in den Verhandlungen konstruktiv aufzugreifen", sagte Singhammer der
 "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
 
 Zugleich ging Singhammer auf Distanz zu dem von
 Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) favorisierten Konzept einer
 zusätzlichen kapitalgedeckten Säule in der Pflegeversicherung. "Wir
 haben erhebliche Bedenken gegen eine Kapitaldeckung über Prämien.
 Eine solche Lösung würde einen Sozialausgleich erfordern und
 erhebliche Bürokratiekosten verursachen", kritisierte der
 CSU-Politiker. "Damit wäre ein großer Teil der Rücklagen gleich
 wieder futsch".
 
 Eine paritätische Finanzierung über Beiträge sei sozial gerechter
 als eine private Kapitaldeckung. Darüber hinaus müsse man  über eine
 Finanzierung von bestimmten Leistungen aus Steuermitteln nachdenken.
 "Dafür steht das Konzept, das im bayerischen Sozialministerium
 erarbeitet wurde", erklärte Singhammer.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 352381
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: SPD-Europapolitiker Schulz lobt Merkels Euro-Kurs und hält Vizekanzler Rösler "Stammtischgerede" vor / EU-Kommission wird weiter an den Rand gedrückt Leipzig (ots) - Martin Schulz, sozialistischer Fraktionschef im  
Europaparlament und führender deutscher Sozialdemokrat, hat den neuen 
Euro/Europa-Kurs der CDU-Vorsitzenden und Bundeskanzlerin gelobt. In  
einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) 
sagte Schulz, der im Januar neuer Präsident des Europaparlamentes  
werden soll: "Merkel legt sich inzwischen gut für Europa und den Euro 
ins Zeug. Die FDP fällt ihr aber aus schierer Existenzangst in den  
Rücken." Man müsse die Frage stellen, "wird Europa zurzeit deshalb mehr...
 
WAZ: Rot-Grün erwägt Rückkehr zu landeseinheitlichen Kita-Beiträgen Essen (ots) - Kindergarten-Gebühren in NRW sollten künftig wieder  
vom Land zentral vorgegeben werden. Eine solche Gesetzesänderung  
schlug die Jugendexpertin der Landtags-Grünen, Andrea Asch, gegenüber 
den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe) vor.  
Seit 2006 legen die Kommunen die Gebühren selbst fest. Asch sprach  
sich nach Protesten über fehlgeleitete Kita-Zuschüsse des Landes für  
eine Rückkehr zur "landeseinheitlichen Beitrags-Tabelle" aus.  
Kommunen sollten aber auch weiter ganz auf Kita-Beiträge verzichten  
können. mehr...
 
OV: MEINE MEINUNG: Drunter und drüber
Von Dirk Dasenbrock Vechta (ots) - Bei Schwarz-Gelb geht's drunter und drüber. So eine 
desolate Regierungskoalition wie in diesem Herbst 2011 hat die  
Republik noch selten gesehen. 
 
   Was bei der FDP derzeit zu beobachten ist, würde der Botaniker  
Paniktriebe nennen. Mittlerweile richten sich die verzweifelten  
Profilierungsversuche schon gar nicht mehr auf eigene politische  
Programmatik oder auf Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner,  
sondern in scharfer Abgrenzung gegen den eigenen Koalitionspartner.  
Das ist schon eine groteske Berliner Veranstaltung mehr...
 
DEPA: "Es sollte keinen Streit zwischen Griechenland und der Türkei über Gasschulden geben" Athen, Griechenland (ots/PRNewswire) - 
 
   Eine Einigung bei den Verhandlungen über Preisgestaltung und 
Zugangsvereinbarungen steht kurz bevor; Berichte über offene Schulden 
zwischen Griechenland und Botas sind vorschnell und ungerechtfertigt; 
 
   Als Antwort auf kürzliche Presseberichte über die Verhandlungen 
zwischen DEPA und Botas gibt DEPA folgende Erklärung ab: 
 
   "DEPA hat sich vollständig und im besten Glauben bereit erklärt, 
seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag mit Botas nachzukommen. DEPA 
hat seine Bereitschaft bestätigt, mehr...
 
Wealthibility - Eine neue Philosophie von Reichtum und Verantwortung Wien (ots) - Der deutsche Soziologe und Vermögensforscher Prof. 
Dr. Thomas Druyen hat in Anbetracht von Weltkrisen und globalen 
Finanzkatastrophen ein neues Konzept für Verantwortung geschaffen. 
Seit Jahren beschäftigt er sich am in Europa einzigartigen Institute 
for Sciences of Ethical Wealth and Wealth Psychology an der Sigmund 
Freud University in Wien wissenschaftlich mit den Lebensverhältnissen 
von aktuell 12 Millionen Millionären und 1300 Milliardären weltweit. 
Diese Gruppe verfügt über ein monetäres Vermögen, das fast die Hälfte 
des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |