Bartels-Langness mit Nahversorgungskonzept nah & frisch auf Erfolgskurs
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Kiel (ots) - Das Kieler Handelsunternehmen Bartels-Langness plant  
für das kommende Jahr die Umstellung von 50 weiteren kleineren und  
mittleren privat geführten Lebensmittelgeschäften auf das  
erfolgreiche nah & frisch-Konzept. Die nah & frisch-Märkte sind  
vorwiegend im ländlichen Raum beheimatet und zeichnen sich durch  
ihren persönlichen Service und ihr auf die regionalen Bedürfnisse  
abgestimmtes und frischebetontes Sortiment aus. 
 
   nah & frisch - individuell und ganz nah an den Kunden  
 
   Die nah & frisch-Nachbarschaftsmärkte führen alles, was der Kunde  
täglich braucht. Geboten wird ein Lebensmittelvollsortiment mit dem  
Schwerpunkt auf Frischeprodukte, ergänzt durch ein umfangreiches  
Convenience-Angebot. Auf kleiner Fläche in guter Nachbarschaftslage  
wird so die Nahversorgung in Stadtteilen und Dörfern gesichert. Die  
gehobene Innenausstattung, die klare Gesamtgestaltung und ein  
harmonisches Farbkonzept sorgen für ein angenehmes Einkaufsambiente. 
 
   Nahversorgung als Zukunftsmodell 
 
   Durch ein verändertes Kundenverhalten, die Zunahme von Single- und 
Zwei-Personen-Haushalten und die wachsende Zahl an Senioren wird die  
Nahversorgung auch in der Zukunft ein wichtiges Thema sein. Das  
Vertriebsteam von Bartels-Langness plant, im kommenden Jahr 50  
weitere Bestandskunden auf das zukunftsfähige Handelskonzept  
umzustellen. Ziel ist es, zukünftig nur noch mit zwei Konzepten  
aufzutreten: nah & frisch und IK - Ihr Kaufmann. 
 
   Konzept nah & frisch erfolgreich eingeführt  
 
   Der erste nah & frisch-Markt mit dem neuen Konzept eröffnete im  
Juli 2010 im niedersächsischen Lamstedt. Die selbständige  
Einzelhändlerin Kati Blanck eröffnete im Ortskern der rund 6.000  
Einwohner großen Samtgemeinde einen rund 700 qm großen Markt.Der  
Laden wird von den Kunden sehr gut angenommen und weist hohe  
zweistellige Zuwachsraten aus. "Mit unserem Konzept bekommen  
ländliche Gemeinden einen Nahversorger, aber auch einen Treffpunkt  
und die gute Seele des Ortes zurück" so Julius Nommensen,  
Gesamtvertriebsleiter bei Bartels-Langness. "Darüber hinaus ist für  
engagierte Händler mit nah & frisch der Start in die Selbständigkeit  
möglich". Inzwischen tragen die Läden von 20 weiteren  
Bartels-Langness-Kunden das blau-weiße nah & frisch-Logo. "Die  
Märkte, die umgestellt wurden, entwickeln sich großartig" berichtet  
Julius Nommensen weiter. 
 
   Erfolgreicher Partner des Einzelhandels 
 
   Rund 1.500 selbständige Einzelhändler, Tankstellen und Kioske  
beliefert Bartels-Langness zurzeit. Das Liefergebiet erstreckt sich  
weit über Norddeutschland hinaus bis in den Süden der Bundesrepublik. 
Die Kundengemeinde ist bunt gemischt: Vom Einzelhändler mit einer  
Kleinstfläche unter 100 qm bis zu großen selbstständigen  
Einzelhändlern, die bis zu neun Märkte betreiben. "In allen Belangen, 
die mit der erfolgreichen Führung eines Lebensmittelgeschäftes zu tun 
haben, stehen wir den Inhabern mit Rat und Tat zur Seite" so Julius  
Nommensen. Ein 14-köpfiges Außendienstteam aus den Niederlassungen  
Wittenhagen bei Stralsund und Neumünster besucht die Kunden  
regelmäßig und berät bei der Sortimentsgestaltung, berichtet über  
aktuelle Marktentwicklungen und gibt Tipps zur Verkaufsförderung. 
 
   Bartels-Langness - der starke Unternehmensverbund  
 
   Die Bartels-Langness-Gruppe hat ihren Ursprung im Jahre 1892 und  
zählt heute zu den 15 größten Lebensmittelhändlern in Deutschland.  
Neben dem operativen Großhandelshaus Bartels-Langness  
Handelsgesellschaft mbH & Co. KG und anderen Aktivitäten gehören auch 
die famila-SB-Warenhäuser und MARKANT-Supermärkte im norddeutschen  
Raum zur Unternehmensgruppe. Die Bartels-Langness Handelsgesellschaft 
mbH & Co. KG beliefert ihre Kunden über Zentralläger in Neumünster  
und Wittenhagen bei Stralsund sowie über ein Frischelager in  
Gleschendorf. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bärbel Hammer 
Unternehmenskommunikation 
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG 
Alte Weide 7 - 13, 24116 Kiel  
Tel. 0431 1696-258  
E-Mail: presse@bela.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352305
  
weitere Artikel: 
- Mit Intelligenz und Leidenschaft sinnvoll investieren / 300 internationale Teilnehmer diskutieren auf dem 7. Hasso Plattner Ventures Forum (mit Bild) Potsdam (ots) - 
 
   "Vor dem Forum habe ich alle 28 Redner gefragt, was ihre  
sinnvollste Investition war", erzählt Eran Davidson, CEO von Hasso  
Plattner Ventures und Gastgeber des diesjährigen Forums bei seiner  
Begrüßung der 300 Teilnehmer. "alle Antworten handelten vom Geben.  
Die Energie, die der Akt des Gebens freisetzt, ist enorm." So war das 
diesjährige Thema der Konferenz im Hasso-Plattner-Institut in Potsdam 
auch "Meaningful Investments". 
 
   "Viel wichtiger für meine Firmen als Investitionen war und ist  
meine Leidenschaft", mehr...
 
  
- Online bestellen und kostenlos liefern lassen / real,- Onlineshop bietet ab sofort Gratisversand in den Markt an Mönchengladbach (ots) - Die Bestellung im real,- Onlineshop ist  
bei Lieferungen in den Markt ab sofort nicht mehr mit Versandgebühren 
verbunden. Für die Kunden heißt das: Zuhause ganz in Ruhe im real,-  
Onlineshop stöbern, die gewünschten Produkte auswählen und beim  
nächsten Einkauf im real,- Markt einfach mit nach Hause nehmen - und  
das ohne zusätzliche Kosten. 
 
   Die Lieferung in den Markt ist eine von drei Liefervarianten, die  
die Kunden des real,- Onlineshop nutzen können. Die Produkte können  
auch nach Hause versandt werden oder mehr...
 
  
- SKODA AUTO Deutschland zum Unternehmen des Jahres 2011 gekürt (mit Bild) Weiterstadt (ots) - 
 
   Hohe Auszeichnung vom Landkreis Darmstadt-Dieburg: SKODA AUTO  
Deutschland ist "Unternehmen des Jahres 2011 - für außergewöhnliche  
Investitionen". 
 
   Damit würdigt die Politik die Treue von SKODA AUTO Deutschland zum 
Standort Weiterstadt. Im Frühjahr hatte das Unternehmen seinen neuen  
Firmensitz an der Max-Planck-Straße bezogen. Zuvor hatte es 19 Jahre  
lang vom Brunnenweg aus den Vertrieb von SKODA Automobilen in  
Deutschland gesteuert. Das neue Gebäude, das zusammen mit der SEAT  
Deutschland GmbH betrieben mehr...
 
  
- AE Photonics gründet in Griechenland AE Photonics Hellas Dresden, Germany (ots/PRNewswire) - 
 
              Dresdner Photovoltaik-Handelshaus und Projektentwickler mit 
                                   Büro in Athen 
 
   AE Photonics, ein Dresdner Photovoltaik-Grosshändler und 
Solarkraftwerksbauer, hat Ende August diesen Jahres eine 
Niederlassung in Athen eröffnet. 
 
   AE Photonics Hellas Ltd. ist eine 100-prozentige Tochter der AE 
Photonics GmbH & Co. KG und wird von Ilias Tsonis geleitet. Herr 
Tsonis ist Diplom Ingenieur und hat eine über 30 jährige Erfahrung 
als Leiter von Grosshandelsbetrieben mehr...
 
  
- WAZ: Ein guter Plan - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Der Absatz am Markt für Personalcomputer, der Domäne 
von Windows, bröckelt. Allein im zweiten Quartal gingen die Verkäufe  
um 13 Prozent zurück. Weil die Kunden schicke Tablet-Computer den  
Schreibtisch-Klötzen vorziehen. Dumm nur, dass auf den Flachmännern  
bislang kein Microsoft-System läuft. Die Windows-Macher haben am  
Markt für Streichel-PC bislang nichts zu melden. Das will Microsoft  
jetzt ändern. Und mit Windows 8 die Welt des Heim-PC mit der des  
mobilen Tablet-Computers verschmelzen. Warum einen Apple-Flachmann  
kaufen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |