SKODA AUTO Deutschland zum Unternehmen des Jahres 2011 gekürt (mit Bild)
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Weiterstadt (ots) - 
 
   Hohe Auszeichnung vom Landkreis Darmstadt-Dieburg: SKODA AUTO  
Deutschland ist "Unternehmen des Jahres 2011 - für außergewöhnliche  
Investitionen". 
 
   Damit würdigt die Politik die Treue von SKODA AUTO Deutschland zum 
Standort Weiterstadt. Im Frühjahr hatte das Unternehmen seinen neuen  
Firmensitz an der Max-Planck-Straße bezogen. Zuvor hatte es 19 Jahre  
lang vom Brunnenweg aus den Vertrieb von SKODA Automobilen in  
Deutschland gesteuert. Das neue Gebäude, das zusammen mit der SEAT  
Deutschland GmbH betrieben wird, haben beide Unternehmen langfristig  
vom Investor angemietet. "Wir fühlen uns in Weiterstadt sehr wohl.  
Und das nicht nur wegen der Nähe zum Flughafen, die für ein  
Unternehmen in einem internationalen Verbund sehr wichtig ist", sagte 
Hermann Schmitt, Sprecher der Geschäftsführung der SKODA AUTO  
Deutschland GmbH, anlässlich der Ehrung. 
 
   Der neue SKODA Firmensitz erfüllt modernste ökologische Maßstäbe.  
So wird er zum Beispiel geothermisch beheizt und gekühlt. SKODA hat  
sich dem Schutz der Umwelt in besonderer Weise verpflichtet - mit  
seinen Produkten und seinen Fertigungsanlagen weltweit. Ein Beispiel  
dafür sind die GreenLine-Modelle: verbrauchsarme Fahrzeuge in jeder  
Modellreihe mit besonders umweltschonenden Techniken. Erst kürzlich  
hatte das Unternehmen am Zentralstandort im tschechischen Mlada  
Boleslav ein Kraftwerk, das Strom für die Fahrzeugproduktion liefert, 
auf die Energieerzeugung mit Biomasse umgestellt. 
 
   Das fünfstöckige Bürogebäude an der Weiterstadter  
Max-Planck-Straße liegt auf einem 13.000 Quadratmeter großen  
Grundstück nahe der Autobahn A5 und bietet 11.000 Quadratmeter  
Nutzfläche sowie 530 Pkw-Stellplätze. Mittlerweile sind dort rund 300 
Mitarbeiter für SKODA AUTO tätig. Landrat Klaus Peter Schellhaas  
würdigte in seiner Laudatio die Bedeutung von SKODA AUTO Deutschland  
als erfolgreiches Unternehmen, das seinen Beschäftigten hoch  
interessante und sichere Arbeitsplätze bietet. Damit trage es  
maßgeblich zur Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Darmstadt-Dieburg  
bei. Die Auszeichnung "Unternehmen des Jahres" verleiht der Landkreis 
seit 2007. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lea Dommel 
Tel.: 06150-133 114 
lea.dommel@skoda-auto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352322
  
weitere Artikel: 
- AE Photonics gründet in Griechenland AE Photonics Hellas Dresden, Germany (ots/PRNewswire) - 
 
              Dresdner Photovoltaik-Handelshaus und Projektentwickler mit 
                                   Büro in Athen 
 
   AE Photonics, ein Dresdner Photovoltaik-Grosshändler und 
Solarkraftwerksbauer, hat Ende August diesen Jahres eine 
Niederlassung in Athen eröffnet. 
 
   AE Photonics Hellas Ltd. ist eine 100-prozentige Tochter der AE 
Photonics GmbH & Co. KG und wird von Ilias Tsonis geleitet. Herr 
Tsonis ist Diplom Ingenieur und hat eine über 30 jährige Erfahrung 
als Leiter von Grosshandelsbetrieben mehr...
 
  
- WAZ: Ein guter Plan - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Der Absatz am Markt für Personalcomputer, der Domäne 
von Windows, bröckelt. Allein im zweiten Quartal gingen die Verkäufe  
um 13 Prozent zurück. Weil die Kunden schicke Tablet-Computer den  
Schreibtisch-Klötzen vorziehen. Dumm nur, dass auf den Flachmännern  
bislang kein Microsoft-System läuft. Die Windows-Macher haben am  
Markt für Streichel-PC bislang nichts zu melden. Das will Microsoft  
jetzt ändern. Und mit Windows 8 die Welt des Heim-PC mit der des  
mobilen Tablet-Computers verschmelzen. Warum einen Apple-Flachmann  
kaufen, mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Mehr Verkäufer als Bankberater =
von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Beratung in Geldanlagedingen ist eine  
aufwändige Sache. Dass Kreditinstitute hierfür den Kunden zur Kasse  
bitten und damit an seiner Rendite teilhaben, ist nachvollziehbar und 
ein uraltes Geschäftsmodell. Ärgerlich ist aber die Intransparenz,  
die die Banken hier an den Tag legen. Gegenüber ihrem  
Geschäftspartner, dem doch so geschätzten Kunden, spielen sie mit  
verdeckten Karten. Und wollen nicht offenlegen, inwieweit sie über  
Provisionen an dem jeweiligen Geschäft beteiligt sind. Das hat die  
Überprüfung der Verbraucherschützer mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Easycash: Bielefeld (ots) - Jetzt ist nicht einmal mehr das Bezahlen mit der 
EC-Karte sicher? Windige Geschäftemacher des Zahlungsdienstleisters  
Easycash wollten mit unseren gespeicherten Daten beziehungsweise  
unserem Zahlungsverhalten Kasse machen - illegal. So gut es ist, dass 
der Deal nicht zustande kam, so erschreckend ist es, dass die Daten  
bereits zum Verkauf angeboten worden sind. Es hätte nicht viel  
gefehlt und wir wären einmal mehr zum gläsernen Bürger mutiert.  
Easycash ist mit dem Versuch, eine Art Risikoindex von uns Bürgern zu 
erstellen mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Schweigen für Athen, Kommentar zum Streit in der Regierungskoalition über die Schuldenkrise Griechenlands, von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Erst lehnt sich FDP-Chef und Vizekanzler Philipp 
Rösler aus dem Fenster und spricht sich für eine "geordnete  
Insolvenz" Griechenlands aus, dann gießt FDP-Generalsekretär  
Christian Lindner Öl ins Feuer und verwahrt sich gegen ein  
Schweigegelübde für die "längst überfällige Debatte" einer möglichen  
Zahlungsunfähigkeit der Hellenen. Nun hat auch die CSU das Thema für  
sich entdeckt und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, in dieser  
Funktion Regierungsmitglied, mit der Überlegung vorgeschickt, eine  
Währungsunion ohne mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |