Emotionslose Deutsche: Für Mehrheit ist das eigene Auto nur Gebrauchsgegenstand / Umfrage von AutoScout24 zeigt: Innige Beziehung zwischen Mensch und Auto entspricht nicht der Realität
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 München (ots) - Das Auto, der Deutschen liebstes Kind? Weit  
gefehlt - 61 Prozent der Deutschen sehen in ihrem Auto lediglich  
einen Gegenstand wie jeden anderen auch. Auch das Klischee der  
ausgiebigen Autopflege am Wochenende entspricht keineswegs der  
Wirklichkeit. Drei Viertel der Deutschen (76 Prozent) fahren ab und  
zu durch die Waschanlage, das muss an Zuneigung reichen. Zu diesen  
überraschenden Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage unter  
1.052 Teilnehmern, die AutoScout24 beim Marktforschungsinstitut  
Innofact in Auftrag gegeben hat. 
 
   Junge Generation verbindet mit ihrem Auto eine Freundschaft 
 
   Für mehr als ein Drittel der 18- bis 29-jährigen Befragten (37  
Prozent) ist das eigene Auto wie der beste Freund oder die beste  
Freundin. Mit zunehmendem Alter schwindet diese Zuneigung jedoch. Die 
meisten der über 50-Jährigen (70 Prozent) sehen ihr Auto nur noch als 
einen Alltagsgegenstand. Eine Beziehung wie zu einem Kind oder  
Ehepartner verspüren jeweils lediglich sechs Prozent aller Deutschen. 
 
   Ausgiebige Autowäsche am Wochenende - nicht in Deutschland 
 
   Auch das Klischee der gründlichen Autopflege am Wochenende  
entspricht nicht mehr der modernen Lebensart. Nur acht Prozent der  
Befragten halten an der alten Tradition fest und nehmen sich  
wöchentlich Zeit für die Pflege und Wäsche ihres Fahrzeugs. Genauso  
wenige nutzen das Angebot einer professionellen Reinigung. Die  
deutliche Mehrheit der Deutschen (76 Prozent) gibt sich hingegen mit  
einer gelegentlichen Grundreinigung ihres Autos per Waschanlage  
zufrieden. 
 
   Das Markforschungsinstitut Innofact AG befragte 1.052 Autofahrer  
in Deutschland im Auftrag von AutoScout24. Weitere Informationen  
erhalten Sie auf Anfrage unter presse@autoscout24.com. 
 
 
 
Kontakt: 
Katja Jandrewski 
PR Manager 
AutoScout24 GmbH 
Dingolfinger Str. 1-15 
D-81673 München 
Tel.: +49 89 444 56-1614 
Fax:  +49 89 444 56 19-1614 
Mail: kjandrewski@autoscout24.com 
www.autoscout24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352222
  
weitere Artikel: 
- ZDFkultur-Programmhinweis / Bitte diese Fassung verwenden! / Sonntag, 25. September 2011, 19.30 Uhr / Bauerfeind / Popkultur-Magazin / Moderation: Katrin Bauerfeind / Erstausstrahlung Mainz (ots) - Musik, Web, Politik, Unterhaltung - Popkultur ist  
überall, und Katrin Bauerfeind ist mittendrin. Auf ihrem Touchscreen  
präsentiert sie in ZDFkultur alle zwei Wochen Schönes, Fragwürdiges  
und Abseitiges aus der großen weiten Welt. Und sie interviewt  
Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben, und die vor Katrins  
Neugierde nicht zurückschrecken. Diesmal: der Musiker, Entertainer  
und Moderator Jürgen von der Lippe. Katrin Bauerfeind spricht mit von 
der Lippe in einer Abtei in der Nähe von Köln. Gerade hat er ein  
neues mehr...
 
  
- Das Erste / Drehstart für "Liebe mit Nebenwirkungen" (AT) in Solingen-Gräfrath mit Gesine Cukrowski, Eva-Maria Hagen, Franz Dinda, Christoph M. Ohrt, Horst Janson u. a. München (ots) - In Solingen-Gräfrath ist am 13. September die  
erste Klappe für den Fernsehfilm "Liebe mit Nebenwirkungen" (AT)  
gefallen. Allem Klatsch zum Trotz öffnet sich Gesine Cukrowski nach  
gescheiterter Ehe einer jüngeren Liebe. In weiteren Rollen spielen  
Franz Dinda, Christoph M. Ohrt und Eva-Maria Hagen sowie Horst Janson 
mit. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober. 
 
   Zum Inhalt: Für Eva (Gesine Cukrowski) ist das Leben langsam  
wieder im Lot. Nachdem sich ihr Mann Christian (Christoph M. Ohrt)  
für eine mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 25. September 2011, 19.30 Uhr / Bauerfeind / Popkultur-Magazin / Moderation: Katrin Bauerfeind / Erstausstrahlung Mainz (ots) - Musik, Web, Politik, Unterhaltung - Popkultur ist  
überall, und Katrin Bauerfeind ist mittendrin. Auf ihrem Touchscreen  
präsentiert sie in ZDFkultur alle zwei Wochen Schönes, Fragwürdiges  
und Abseitiges aus der großen weiten Welt. Und sie interviewt  
Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben, und die vor Katrins  
Neugierde nicht zurückschrecken. Diesmal: der Musiker, Entertainer  
und Moderator Jürgen von der Lippe. Katrin Bauerfeind spricht mit von 
der Lippe in einer Abtei in der Nähe von Köln. Gerade hat er ein  
neues mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan für Donnerstag, 15. September 2011
Tages-Tipps: ab 10:00 THEMA: IAA 2011; 20:15 Jean-François Champollion Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 15. September 2011 
 
   04:25 
 
   Pompeji - Der letzte Tag Film von Peter Nicholson, Ailsa Orr,  
NDR/2004 Am 24. August 79 n. Chr. brach der Vesuv aus. Die Stadt  
Pompeji wurde unter einer dicken Schicht von Asche und Bimsstein  
begraben. Erst vor rund 250 Jahren wurden die Ruinen wieder entdeckt. 
Für Archäologen und Kunsthistoriker eine Sensation, da viele Häuser,  
Mosaiken und Kunstgegenstände erhalten geblieben sind. Der Film  
rekonstruiert das dramatische Geschehen vom ersten Ausbruch des  
Vulkans mehr...
 
  
- VIER PFOTEN unterstützt Hamburgs Senatsbeschluss für ein Wildtierverbot in Zirkussen / Ministerin Aigner muss jetzt handeln Hamburg (ots) - VIER PFOTEN unterstützt Hamburgs Senatsbeschluss  
für ein Wildtierverbot in Zirkussen 
 
   Ministerin Aigner muss jetzt handeln 
 
   Die vom Hamburger Senat gestartete Bundesratsinitiative für ein  
Wildtierverbot in Zirkussen wird von der internationalen  
Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ausdrücklich begrüßt. Der  
Beschluss gegen eine Haltung von wildlebenden Tierarten geht einher  
mit einer großen Kampagne gegen die Wildtierhaltung in Zirkussen, die 
VIER PFOTEN anlässlich des Gastspiels des Circus Krone gestartet hat. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |