Das Erste / Drehstart für "Liebe mit Nebenwirkungen" (AT) in Solingen-Gräfrath mit Gesine Cukrowski, Eva-Maria Hagen, Franz Dinda, Christoph M. Ohrt, Horst Janson u. a.
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 München (ots) - In Solingen-Gräfrath ist am 13. September die  
erste Klappe für den Fernsehfilm "Liebe mit Nebenwirkungen" (AT)  
gefallen. Allem Klatsch zum Trotz öffnet sich Gesine Cukrowski nach  
gescheiterter Ehe einer jüngeren Liebe. In weiteren Rollen spielen  
Franz Dinda, Christoph M. Ohrt und Eva-Maria Hagen sowie Horst Janson 
mit. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober. 
 
   Zum Inhalt: Für Eva (Gesine Cukrowski) ist das Leben langsam  
wieder im Lot. Nachdem sich ihr Mann Christian (Christoph M. Ohrt)  
für eine Jüngere von ihr trennte, musste sie Alltag und Gefühle neu  
ordnen. Rückhalt gaben ihr der Job in einer Apotheke sowie ihre Söhne 
Emil (Rick Okon) und Robin (Lukas Karlsch). Doch nun hat Emil sein  
Jugendzimmer geräumt, um auf eigenen Beinen zu stehen - und die  
Apotheke im Zentrum einer malerischen Kleinstadt gehört ausgerechnet  
Annie, ihrer Ex-Schwiegermutter in spe (Eva-Maria Hagen). Evas Traum  
ist es, eines Tages die Apotheke zu übernehmen. Doch der neue Mieter  
in der Apotheken-eigenen Einliegerwohnung bringt ihre Pläne gehörig  
ins Wanken. Hendrik (Franz Dinda), ein junger Arzt, verliebt sich  
schon bei ihrer ersten Begegnung in die 13 Jahre ältere Eva. Und auch 
Eva kämpft mit Gefühlen, die sie eigentlich nie mehr zulassen wollte. 
Als sich ihre Zuneigung nicht mehr verheimlichen lässt, finden sich  
Eva und Hendrik im Zentrum des Kleinstadt-Geredes wieder. Annie  
droht, die Apotheke zu verkaufen. Und auch Christian, obwohl immer  
noch mit seiner jugendlichen Freundin liiert, will nicht so einfach  
das Feld räumen. Eine ungeplante Schwangerschaft wird für das mutige  
Paar schließlich zur Zerreißprobe. 
 
   "Liebe mit Nebenwirkungen" ist eine Produktion der H&V  
Entertainment  (Produzentin Rima Schmidt) im Auftrag der ARD Degeto  
und des WDR für Das Erste. Das Drehbuch von Adrienne Bortoli und  
Ulrike Zinke  inszeniert Christoph Schrewe. Die Redaktion liegt bei  
Diane Wurzschmitt (ARD Degeto) und Lucia Keuter (WDR). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Medusa Medienagentur Ulrike Seiler 
Tel: 030/8090-6806, Fax: 030/8090-6807, E-Mail:  
ulrike-seiler@t-online.de 
 
ARD/Degeto, Programmplanung und Presse, Nicole Marneros 
Tel: 069/1509-338, Fax: 069/1509-399, E-Mail: degeto-presse@degeto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352249
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 25. September 2011, 19.30 Uhr / Bauerfeind / Popkultur-Magazin / Moderation: Katrin Bauerfeind / Erstausstrahlung Mainz (ots) - Musik, Web, Politik, Unterhaltung - Popkultur ist  
überall, und Katrin Bauerfeind ist mittendrin. Auf ihrem Touchscreen  
präsentiert sie in ZDFkultur alle zwei Wochen Schönes, Fragwürdiges  
und Abseitiges aus der großen weiten Welt. Und sie interviewt  
Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben, und die vor Katrins  
Neugierde nicht zurückschrecken. Diesmal: der Musiker, Entertainer  
und Moderator Jürgen von der Lippe. Katrin Bauerfeind spricht mit von 
der Lippe in einer Abtei in der Nähe von Köln. Gerade hat er ein  
neues mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan für Donnerstag, 15. September 2011
Tages-Tipps: ab 10:00 THEMA: IAA 2011; 20:15 Jean-François Champollion Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 15. September 2011 
 
   04:25 
 
   Pompeji - Der letzte Tag Film von Peter Nicholson, Ailsa Orr,  
NDR/2004 Am 24. August 79 n. Chr. brach der Vesuv aus. Die Stadt  
Pompeji wurde unter einer dicken Schicht von Asche und Bimsstein  
begraben. Erst vor rund 250 Jahren wurden die Ruinen wieder entdeckt. 
Für Archäologen und Kunsthistoriker eine Sensation, da viele Häuser,  
Mosaiken und Kunstgegenstände erhalten geblieben sind. Der Film  
rekonstruiert das dramatische Geschehen vom ersten Ausbruch des  
Vulkans mehr...
 
  
- VIER PFOTEN unterstützt Hamburgs Senatsbeschluss für ein Wildtierverbot in Zirkussen / Ministerin Aigner muss jetzt handeln Hamburg (ots) - VIER PFOTEN unterstützt Hamburgs Senatsbeschluss  
für ein Wildtierverbot in Zirkussen 
 
   Ministerin Aigner muss jetzt handeln 
 
   Die vom Hamburger Senat gestartete Bundesratsinitiative für ein  
Wildtierverbot in Zirkussen wird von der internationalen  
Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ausdrücklich begrüßt. Der  
Beschluss gegen eine Haltung von wildlebenden Tierarten geht einher  
mit einer großen Kampagne gegen die Wildtierhaltung in Zirkussen, die 
VIER PFOTEN anlässlich des Gastspiels des Circus Krone gestartet hat. mehr...
 
  
- Das Erste / "Verbotene Liebe": Ein Sonnyboy lässt keinen Flirt aus / Dirk Moritz übernimmt im November die Rolle des Daniel Fritzsche in der ARD-Daily München (ots) - Attraktiv, charmant und ein durchtrainierter Body: 
Schauspieler Dirk Moritz lässt ab Anfang November in der Glamour-Soap 
die Herzen junger Damen höher schlagen. Als Daniel Fritzsche kehrt er 
nach Düsseldorf zurück und sorgt für Wirbel in der High-Society.  
Daniel ist der nicht minder attraktive, ältere Bruder von Andi  
Fritzsche (gespielt von Dominic Saleh-Zaki). Mit seiner damaligen  
Frau Gabriela kehrte er Düsseldorf vor sechs Jahren den Rücken, um in 
Frankreich ein Medizinstudium zu beginnen. Doch die Beziehung der  
beiden mehr...
 
  
- Die neuen Trends der Tee-Saison - Ein bisschen Orient soll es schon sein Hamburg (ots) - Wenn Johannisbeere sich mit Ingwer oder  
Kreuzkümmel vereint, dann ist das der letzte Schrei in der Tee-Tasse. 
Die kommende Herbst-/Winter-Saison wird intensiv im Geschmack und  
multikulti bei den Zutaten, ergab die aktuelle Trendumfrage der  
Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V. (WKF) in Hamburg  
unter ihren Mitgliedern. Heimische Früchtchen wie die wiederentdeckte 
Johannisbeere samt Blättern oder die bewährten Erdbeeren und Holunder 
finden Eingang in neue, spannende Kompositionen. "Orientalische und  
exotische mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |