Frauen trauen Kristina Schröder die Doppelrolle zu - die Mehrheit der Männer sieht das anders / forsa Repräsentativbefragung unter Fach- und Führungskräften (mit Bild)
Geschrieben am 13-09-2011 |   
 
 Paderborn (ots) - 
 
   Bundesfamilienministerin Frau Kristina Schröder ist vor kurzem  
Mutter geworden und gerade in ihr Ministerium zurückgekehrt. Jobware  
verfolgt als einer der führenden Stellenmärkte in Deutschland, wie  
Fach- und Führungskräfte der Vereinbarkeit von Beruf und Familie  
gegenüberstehen. Im Auftrag von Jobware hat das forsa Institut eine  
repräsentative Umfrage unter deutschen Fach- und Führungskräften  
durchgeführt. 
 
   Gefragt wurde, ob Frau Kristina Schröder ihrer Doppelrolle als  
Mutter und Familienministerin gerecht werden wird. Die Mehrheit der  
weiblichen Fach- und Führungskräfte (55%) traut Frau Schröder dies  
zu, 35% erwarten eine Beeinträchtigung. 
 
   Die Einschätzung der Männer weicht erheblich von der Sicht der  
Frauen ab. 54% der männlichen Fach- und Führungskräfte sind der  
Ansicht, dass eine der beiden Rollen leiden wird. 36% der männlichen  
Fach- und Führungskräfte erwarten, dass Bundesfamilienministerin  
Kristina Schröder der Spagat zwischen Kind und Karriere gelingen  
wird. 
 
   Qualifizierte Arbeitskräfte werden immer knapper. Dieser  
Entwicklung kann durch die stärkere Erschließung des Potenzials an  
weiblichen Fach- und Führungskräften entgegengewirkt werden. Es wird  
in den Ausbau der Ganztagsbetreuung investiert. Es werden gesetzliche 
Quoten für Frauen in Führungspositionen diskutiert. Doch wie steht es 
um die notwendige Akzeptanz von Müttern im männerdominierten  
Kollegenkreis der Fach- und Führungskräfte? 
 
   Als einem der führenden Stellenmärkte für Fach- und Führungskräfte 
in Deutschland ist es für uns von großer Bedeutung, unseren Kunden  
das Potenzial der weiblichen Fach- und Führungskräfte voll zu  
erschließen und etwaige Hindernisse frühzeitig zu identifizieren.  
Hierzu führen wir diese Beobachtungen durch. 
 
   *** 
 
   Über Jobware: 
 
   Seit 1996 überzeugt Jobware ( www.jobware.de ) durch Qualität,  
Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch ist Jobware zu einem  
führenden Stellenmarkt in Deutschland geworden, wie unabhängige  
Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisse 
 
   Jobware ist eine Tochter der Medien Union, Ludwigshafen, und setzt 
auf die Zusammenarbeit mit Verlagen. Das stetig wachsende  
Zielgruppenkonzept "Jobware Plus" umfasst inzwischen mehr als 350  
Partner, die die bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zusätzlich  
publizieren, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung,  
Mediengruppe Madsack, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien,  
Bundesingenieurkammer u.v.m. 
 
   Seit über elf Jahren bietet Jobware zusätzlich klassische  
Personalberatung. Die Personalberater von Jobware zeichnen sich durch 
langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen aus. Sie haben  
exklusiven Zugriff auf die ausgezeichneten Profile im  
Kandidaten-Netzwerk von Jobware. 
 
   Darüber hinaus stellt Jobware erstklassige Verlagsdienstleistungen 
rund um den Stellenmarkt im Internet zur Verfügung. Heute bereitet  
Jobware im Auftrag unterschiedlichster Fach- und Zeitungsverlage  
monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen zur Publikation  
im Internet auf. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktion und Kontakt: 
Jobware Online-Service GmbH 
Katja Rust 
Public Relations 
Technologiepark 32 
33100 Paderborn 
Fon: 05251 / 5401 - 0 
Fax: 05251 / 5401 - 111 
presse@jobware.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352104
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur IAA Bielefeld (ots) - »Zukunft serienmäßig«: Das Motto der  
Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt kann nicht  
wirklich vom Hocker reißen. Schließlich sollte es für Messen generell 
eine Selbstverständlichkeit sein, die Zukunft im Blick zu haben.  
Speziell die Autoindustrie aber steht dabei unter besonderer  
Beobachtung. Sie soll einerseits drastisch wachsende Nachfrage nach  
individueller Mobilität sicherstellen. Auf der anderen Seite aber  
soll die Belastung der Umwelt möglichst gering bleiben. Ansätze für  
Auswege aus diesem mehr...
 
  
- BonitaSoft schließt eine Kapitalbeschaffung Serie B in Höhe von 11 Millionen Dollar zur Unterstützung ihres weltweiten Wachstums ab Paris (ots/PRNewswire) - 
 
                 Während die Nachfrage nach preisgünstigen, leicht zu 
    nutzenden und leistungsfähigen BPM-Lösungen explodiert, erhält der Leader 
    des Open Source Business Process Management Finanzmittel von Serena Capital 
                        und bereits existierenden Investoren 
 
   BonitaSoft, führender Anbieter für Open Source Business Process 
Management-Lösungen, gab heute die Aufnahme von 11 Millionen Dollar 
Kapital in einer vom Risikokapitalunternehmen Serena Capital 
(gegründet von den erfolgsverwöhnten mehr...
 
  
- WAZ: Der Antrieb von morgen. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Es ist keine Übertreibung: Milliarden Menschen auf  
der ganzen Welt dürsten nach individueller Mobilität, die ihnen nur  
das Automobil bieten kann. Ob den Wagen, der sie nach dem eigenen  
Fahrplan von A nach B und überall hin bringt, Benzin, Strom,  
Wasserstoff oder eine Mischung daraus vorantreibt, ist ihnen dabei  
weitestgehend egal. 
 
   Für die Autoindustrie dagegen ist die Antwort auf die Frage nach  
dem zukunftssicheren Antrieb von existenzieller Bedeutung. Längst  
muss sie hohe Investitionen in die mehrgleisige Entwicklung mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Piloten / Urteil Osnabrück (ots) - Wegweisend 
 
   Der Europäische Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt.  
Zwar spricht er sich nicht grundsätzlich gegen Altersgrenzen aus.  
Doch fordert er dafür strengere Regeln, indem er darauf drängt,  
Ältere nicht zu diskriminieren. Das Urteil war überfällig und ist  
höchst zeitgemäß. Schließlich wächst angesichts der demografischen  
Entwicklung die Notwendigkeit zu längeren Lebensarbeitszeiten.  
Zwangspensionierungen oder ein Zwang zum Ruhestand wirken da höchst  
befremdlich, vor allem dann, wenn es auf EU-Ebene mehr...
 
  
- Winston & Strawn heißt den prominenten Prozessanwalt Robert Ruyak in seiner weltweiten Rechtsabteilung willkommen Washington (ots/PRNewswire) - 
 
   Winston & Strawn LLP hat heute bekannt gegeben, dass Robert F. 
Ruyak als neuer Partner zur weltweiten Rechtsabteilung in Washington, 
D.C. stösst. Ruyak ist einer der versiertesten Strafverteidiger des 
Landes, der bereits hochkarätige Firmenkunden in komplexen 
kommerziellen Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen vertreten hat. 
Zu seinen vielfältigen Erfahrungen gehören Fälle aus dem 
High-Stakes-Kartellrecht, gewerblicher Rechtsschutz, 
Versicherungsentschädigungen, internationaler Handel, staatliche 
Aufträge, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |