Capgemini ist Kooperationspartner der AOK Systems bei der Einführung von oscare® Leistungsmanagement
Geschrieben am 12-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Capgemini und die AOK Systems haben für die  
Einführung der Softwarelösung oscare® einen mehrjährigen  
Kooperationsvertrag geschlossen. Dies bedeutet, dass Capgemini als  
exklusiver Partner die AOK Systems bei der Einführung von oscare®  
Leistungsmanagement bei den Kunden der AOK Systems unterstützt.  
oscare® Leistungsmanagement umfasst die Prozesse des  
Sachleistungswesens, der Stationären Behandlung sowie die Prozesse  
der Entgeltersatzleistungen und des Ersatzleistungswesens und sorgt  
so für eine effektive IT-Unterstützung zur schnellen und sicheren  
Gewährung von Leistungen für die Versicherten. Derzeit unterstützt  
Capgemini die Einführung von oscare® Leistungsmanagement bei mehreren 
Betriebs- und Ersatzkrankenkassen. 
 
   Die AOK Systems hat mit oscare® eine umfassende und durchgängige  
Gesamtlösung für die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)  
entwickelt. Als integrierte IT-Plattform bildet sie die GKV-Prozesse  
umfassend ab und bietet effektive Möglichkeiten zur Steuerung und  
Integration individueller Geschäftsprozesse. Die GKV-Branchenlösung  
oscare® wird aktuell unter anderem bei allen AOKs und der Barmer GEK  
eingeführt. Damit wird heute bereits mehr als die Hälfte aller 50  
Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung in  
Deutschland über oscare® betreut. 
 
   AOK Systems und Capgemini blicken gemeinsam auf eine über  
zehnjährige Partnerschaft zurück. Neben der Fertigstellung und  
Einführung von oscare® entwickeln Capgemini und die AOK Systems  
gemeinsam individuelle IT-Lösungen für die AOKs. Ergänzend berät  
Capgemini die AOK Systems in methodischen Fragen sowie hinsichtlich  
zukunftsfähiger Architekturen und Technologien. 
 
   Weitere Informationen unter www.aok-systems.de und  
www.de.capgemini.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Capgemini 
Achim Schreiber 
Tel.: 030/88703-731 
achim.schreiber@capgemini.com 
 
Johanna Wetzel 
Tel.: 089/63812-673 
johanna.wetzel@capgemini.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351677
  
weitere Artikel: 
- DER DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben / Der demografische Wandel erfordert ein grundlegendes Umdenken Berlin (ots) - Am 7./8. September 2011 trafen sich in Berlin mehr  
als 600 Entscheider aus der Wohnungs-, Sozial- und  
Gesundheitswirtschaft mit hochrangigen Vertretern der Politik beim  
DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben. Der Kongress will  
eine neue Sicht auf den demografischen Wandel vermitteln und stellt  
dessen positive Seiten heraus. 
 
   Demografie - Chance für innovative Produkte und wirtschaftliches  
Wachstum 
 
   Deutschland hat alle Möglichkeiten, aus der demografischen  
Entwicklung eine wirtschaftliche Chance zu mehr...
 
  
- Milliman führt Dynamic ALM-Lösung ein Paris (ots/PRNewswire) - 
 
              - Eine Lösung für die Optimierung von Investmentstrategien 
                             in einer Solvency II-Welt 
 
   Milliman, Inc., eines der weltweit grössten Unternehmen für 
Beratung und Versicherungsmathematik, hat heute die Einführung seiner 
Dynamic ALM-Lösung, die auf seiner führenden Finanzplanungslösung 
MG-ALFA(R) aufbaut, bekannt gegeben. Die Lösung ist auf Forschungs- 
und Kundenprojekten begründet. Diese haben gezeigt, dass das Solvency 
II-Modell eines Unternehmens als aktives Werkzeug mehr...
 
  
- Ankündigung für 13. September 2011: Pressekonferenz von Continental auf der IAA Hannover (ots) - Wer heute das Thema "Zukunft der Mobilität"  
diskutiert, kann und muss die Technologien für automobiles Fahren aus 
unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Fahrzeuge von heute  
und morgen bewegen sich zwischen anspruchsvollem Verkehrsmanagement  
und gesellschaftlichen Trends, die die Vielfalt der Anforderungen an  
ein Auto widerspiegeln. Es mag unterschiedliche Antriebsarten,  
Fahrzeugklassen und Märkte geben, aber die wichtigsten Stellschrauben 
bleiben die gleichen: Fahrzeuge und die automobile Fortbewegung  
insgesamt mehr...
 
  
- MEGAMAN® Markeninhaber Neonlite veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht Hongkong (ots/PRNewswire) - 
 
   Neonlite Electronic & Lighting (HK) Limited, Inhaber von 
MEGAMAN(R), der renommierten Marke für energieeffiziente 
Leuchtmittel, veröffentlichte heute seinen ersten 
Nachhaltigkeitsbericht. Damit unterstreicht das Unternehmen sein 
Bekenntnis zugunsten einer gesellschaftlich verantwortungsvollen 
Geschäftstätigkeit. Der Bericht bestätigt die Stellung von MEGAMAN(R) 
als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der ökologischen Optimierung 
von Herstellungsverfahren und Produkten in der Beleuchtungsbranche. 
 
   Der mehr...
 
  
- Trend im Internet: Kunden kaufen deutlich mehr Kleinst- und Kleinwagen / VW Polo verdoppelt Marktanteil im Internet -  Fiat erstmals in den Top 10 der Marken (mit Bild) Köln (ots) - 
 
   Internetkunden interessieren sich immer häufiger für Kleinst- und  
Kleinwagen - das geht aus dem aktuellen Neuwagen Markt Report des  
Internetportals MeinAuto.de hervor. Im zweiten Quartal 2011  
erreichten die Kleinwagen im Internet erstmals einen Marktanteil von  
20,31 Prozent (Q2 2010: 15,15%). Die Kleinwagen rücken damit ganz nah 
an den bisherigen Branchenprimus, die Kompaktklasse heran (22,35 %  
Marktanteil in Q2 2011). Auch die Kleinstwagen (Minis) konnten den  
Marktanteil im Internet ausbauen und durchbrechen mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |