DER DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben / Der demografische Wandel erfordert ein grundlegendes Umdenken
Geschrieben am 12-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Am 7./8. September 2011 trafen sich in Berlin mehr  
als 600 Entscheider aus der Wohnungs-, Sozial- und  
Gesundheitswirtschaft mit hochrangigen Vertretern der Politik beim  
DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben. Der Kongress will  
eine neue Sicht auf den demografischen Wandel vermitteln und stellt  
dessen positive Seiten heraus. 
 
   Demografie - Chance für innovative Produkte und wirtschaftliches  
Wachstum 
 
   Deutschland hat alle Möglichkeiten, aus der demografischen  
Entwicklung eine wirtschaftliche Chance zu machen. Ulf Fink, Senator  
a. D. und Kongresspräsident, machte in seiner Begrüßung deutlich,  
dass es weltweit zu einer starken Nachfrage nach innovativen  
Produkten und Dienstleistungen für die älter werdende Bevölkerung  
kommen wird. China z.B. steht vor dem Hintergrund seiner  
"Ein-Kind-Politik" vor einem rasanten demografischen Wandel. Zugleich 
steigt die Anzahl der kaufkräftigen Mittelschicht in China von heute  
200 Mio. Menschen auf 500 Mio. Menschen in den nächsten 15 bis 20  
Jahren an. Alleine hier entsteht ein großer Markt. "Deutschland kann  
wegweisende Lösungen im demografischen Wandel erarbeiten und sich als 
Vorreiter positionieren. Es kommt jetzt darauf an, diese Chancen auch 
zu ergreifen", so Fink. 
 
   Richtige politische Rahmenbedingungen notwendig - z.B. Wohnungsbau 
 
   Die Menschen leben länger und bleiben länger gesund; sie wollen  
auch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder  
Mobilitätseinschränkungen möglichst lange in den eigenen vier Wänden  
bleiben. Allerdings sind nur ein Prozent aller Wohnungen in  
Deutschland altersgerecht. Für Axel Gedaschko, den Präsidenten des  
Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, steht  
das Thema Demographie an erster Stelle: "Wir brauchen ein Umdenken in 
der Politik. Wir brauchen mehr preisgünstige Wohnungen, weil die  
Renten in Zukunft kleiner sein dürften als heute. Daher brauchen wir  
den Umbau, aber auch den Neubau von Wohnungen." 
 
   Gedaschko beklagt daher, dass im Haushaltsentwurf 2012 der  
Bundesregierung die Fördermittel für den Umbau altengerechter  
Wohnungen gestrichen worden sind. Mit diesen Mitteln sind seit April  
2009 ca. 55.000 Wohnungen umgebaut worden. 
 
   Auch Walter Rasch, Präsident des Bundesverbandes Freier  
Immobilien- und Wohnungsunternehmen ist problembewusst: "Aktuell sind 
nur etwa eine halbe Million Wohnungen in Deutschland barrierefrei  
oder -reduziert. Laut aktuellen Zahlen der Studie 'Wohnen im Alter'  
des Bundesbauministeriums haben wir aber kurzfristig einen Mehrbedarf 
von 2,5 Millionen altersgerechten Wohnungen. Bis 2020 wird dieser  
Bedarf sogar auf ca. 3 Millionen steigen. Ohne staatlichen Push  
produzieren wir ein neues soziales Problem für die Wohnungsmärkte der 
kommenden Jahre". 
 
   Der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und  
Stadtentwicklung, Rainer Bomba, machte vor den Kongressteilnehmern  
deutlich, dass er sich weiterhin dafür einsetzen wird, dass auch im  
Jahre 2012 Fördermittel für den altersgerechten Umbau von Wohnungen  
zur Verfügung gestellt werden. 
 
   Neuer Blick auf das Alter erforderlich 
 
   Zahlreiche hochkarätige Referenten des Kongresses betonten, dass  
das vorherrschende Altersbild, wonach ältere Menschen nicht mehr  
leistungsfähig seien und keine Beiträge mehr für die  
gesellschaftliche Entwicklung leisten könnten, dringend korrigiert  
werden muss. Richtig ist vielmehr: Ältere Menschen machen weniger  
Fehler im Arbeitsleben als jüngere Beschäftigte, sind produktiv, sehr 
erfahren, entwickeln innovative Produkte und sind Experten ihres  
Alltags. 
 
   Vernetzung schafft Zukunft! 
 
   DER DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben ist ein in  
Deutschland einmaliges Format, das die maßgeblichen Entscheider aus  
der Politik, der Sozialversicherung, der Wohnungs-, Sozial- und  
Gesundheitswirtschaft und Industrie zusammenführt. Neue Projekte und  
Lösungen fallen nicht vom Himmel, sondern müssen zwischen den  
Akteuren branchenübergreifend mit politischer Flankierung erarbeitet  
werden. "Erforderlich ist, das Stadium der Modellprojekte zu  
verlassen und Geschäftsmodelle zu entwickeln sowie umzusetzen. Wir  
brauchen preiswerte aber dennoch ansprechende Lösungen, z.B. bei  
Technik-Dienstleistungskombinationen, die das Leben im Alter angenehm 
gestalten", so Fink. 
 
   Im Rahmen des Kongresses wurden am 7. September 2011 die Preise  
der Initiative "Deutschland - Land des langen Lebens" für  
vorbildliche Projekte verliehen.  
 
Nähere Informationen dazu: Gesundheitsstadt Berlin  
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58547  
Pressemappe via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58547.rss2 
 
   Am 8. September wurde auf dem Kongress die Hauptstadtplattform  
"Langes leben in Berlin" freigeschaltet:  
www.langes-leben-in-berlin.de informiert zu herausragenden Projekten  
zum Thema Demografie in Berlin und Umgebung. 
 
   DER DEMOGRAFIEKONGRESS Zukunftsforum Langes Leben 2012 findet am  
20. und 21. September 2012 in Berlin statt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Franz Dormann  
Gesundheitsstadt Berlin GmbH  
Französische Straße 23 10117 Berlin  
Fon +49 (0)30 70011 7600 Fax +49 (0)30 70011 7604  
E-Mail: office@gesundheitsstadt-berlin.de  
Internet: www.gesundheitsstadt-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351684
  
weitere Artikel: 
- Milliman führt Dynamic ALM-Lösung ein Paris (ots/PRNewswire) - 
 
              - Eine Lösung für die Optimierung von Investmentstrategien 
                             in einer Solvency II-Welt 
 
   Milliman, Inc., eines der weltweit grössten Unternehmen für 
Beratung und Versicherungsmathematik, hat heute die Einführung seiner 
Dynamic ALM-Lösung, die auf seiner führenden Finanzplanungslösung 
MG-ALFA(R) aufbaut, bekannt gegeben. Die Lösung ist auf Forschungs- 
und Kundenprojekten begründet. Diese haben gezeigt, dass das Solvency 
II-Modell eines Unternehmens als aktives Werkzeug mehr...
 
  
- Ankündigung für 13. September 2011: Pressekonferenz von Continental auf der IAA Hannover (ots) - Wer heute das Thema "Zukunft der Mobilität"  
diskutiert, kann und muss die Technologien für automobiles Fahren aus 
unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Fahrzeuge von heute  
und morgen bewegen sich zwischen anspruchsvollem Verkehrsmanagement  
und gesellschaftlichen Trends, die die Vielfalt der Anforderungen an  
ein Auto widerspiegeln. Es mag unterschiedliche Antriebsarten,  
Fahrzeugklassen und Märkte geben, aber die wichtigsten Stellschrauben 
bleiben die gleichen: Fahrzeuge und die automobile Fortbewegung  
insgesamt mehr...
 
  
- MEGAMAN® Markeninhaber Neonlite veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht Hongkong (ots/PRNewswire) - 
 
   Neonlite Electronic & Lighting (HK) Limited, Inhaber von 
MEGAMAN(R), der renommierten Marke für energieeffiziente 
Leuchtmittel, veröffentlichte heute seinen ersten 
Nachhaltigkeitsbericht. Damit unterstreicht das Unternehmen sein 
Bekenntnis zugunsten einer gesellschaftlich verantwortungsvollen 
Geschäftstätigkeit. Der Bericht bestätigt die Stellung von MEGAMAN(R) 
als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der ökologischen Optimierung 
von Herstellungsverfahren und Produkten in der Beleuchtungsbranche. 
 
   Der mehr...
 
  
- Trend im Internet: Kunden kaufen deutlich mehr Kleinst- und Kleinwagen / VW Polo verdoppelt Marktanteil im Internet -  Fiat erstmals in den Top 10 der Marken (mit Bild) Köln (ots) - 
 
   Internetkunden interessieren sich immer häufiger für Kleinst- und  
Kleinwagen - das geht aus dem aktuellen Neuwagen Markt Report des  
Internetportals MeinAuto.de hervor. Im zweiten Quartal 2011  
erreichten die Kleinwagen im Internet erstmals einen Marktanteil von  
20,31 Prozent (Q2 2010: 15,15%). Die Kleinwagen rücken damit ganz nah 
an den bisherigen Branchenprimus, die Kompaktklasse heran (22,35 %  
Marktanteil in Q2 2011). Auch die Kleinstwagen (Minis) konnten den  
Marktanteil im Internet ausbauen und durchbrechen mit mehr...
 
  
- Bigpoint übernimmt gesamtes Entwicklerteam der 49Games GmbH Hamburg (ots) -  
 
   - Renommiertes Studio für sportliche Unterhaltungssoftware  
     verkauft komplette Development-Unit an Bigpoint 
   - 43 Mitarbeiter wechseln damit den Arbeitgeber und werden  
     zukünftig statt Konsolentiteln Onlinespiele entwickeln 
   - Vierte Übernahme von Bigpoint in den letzten 18 Monaten 
 
   Bigpoint, einer der international führenden Anbieter für  
Onlinespiele, übernimmt mit sofortiger Wirkung das vollständige  
Produktionsteam des international erfolgreichen Entwicklerstudios  
49Games. Mehr als 40 Festangestellte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |