Submodul für Hybrid- und Elektrofahrzeuge überzeugt Jury / Johnson Controls-Saft gewinnt 2. Platz beim ÖkoGlobe (mit Bild)
Geschrieben am 12-09-2011 |   
 
 Hannover (ots) - 
 
   Das Joint Venture Johnson Controls-Saft ist mit dem renommierten  
ÖkoGlobe ausgezeichnet worden. Mit dem Submodul für Hybrid- und  
Elektrofahrzeuge belegt das Unternehmen in der Kategorie "Innovative  
Energieträger und -speicher" den 2. Platz. Das Submodul vereint alle  
wesentlichen Komponenten und ermöglicht die schnelle und flexible  
Zusammensetzung ganzer Lithium-Ionen-Batteriesysteme. 
 
   Der Autobatterieexperte Johnson Controls hat erneut seine Rolle  
als Technologieführer unter Beweis gestellt: Mit dem Submodul für  
Hybrid- und Elektrofahrzeuge hat das Unternehmen den 2. Platz beim  
ÖkoGlobe 2011 in der Kategorie "Innovative Energieträger und  
-speicher" belegt. Der internationale Umweltpreis für die  
Automobilindustrie und ihre Zulieferer wurde letzte Woche in  
Karlsruhe verliehen. Das besondere an dem Submodul ist, dass es den  
Aufbau ganzer Batteriesysteme nach dem Baukastenprinzip ermöglicht  
und sich die Batteriesysteme so an die individuellen Anforderungen  
von Fahrzeugtyp und Hersteller problemlos anpassen lassen. Dies  
ermöglicht eine kurze Entwicklungszeit ? ein wichtiger Aspekt  
angesichts des schnell wachsenden Marktes für Hybrid- und  
Elektrofahrzeuge. "Die Auszeichnung bestätigt unseren Kurs, mit  
technologisch ausgereiften Konzepten den Weg für mehr  
umweltfreundliche Fahrzeuge auf den Straßen zu ebnen", sagt Stefan  
Suckow, Managing Director bei Johnson Controls-Saft. "Unsere Systeme  
stehen dem Markt schon heute zur Verfügung und werden ständig  
weiterentwickelt. So helfen wir mit, individuelle Mobilität  
umweltfreundlicher zu machen." 
 
   Energiespeichervermögen und Leistungsfähigkeit ganz individuell 
 
   Die Submodule enthalten alle wesentlichen Komponenten wie  
Speicherzellen, elektrisches Kollektorsystem, Überwachungselektronik, 
Kühlsystem und mechanische Befestigungsmöglichkeiten. Sie gestatten  
damit den leichten Aufbau von kompletten Batteriesystemen mit  
unterschiedlichem Energiespeichervermögen und unterschiedlicher  
elektrischer Leistungsfähigkeit. Diese Lösung ist sehr  
energieeffizient und anpassungsfreundlich. Dabei sind die Module als  
Hochleistungsvariante und als Hochenergievariante verfügbar. Auf  
Basis dieses Baukastenprinzips wurden die Batteriesysteme für den  
Azure Dynamics Balance? Hybrid Electric und das Elektrolieferfahrzeug 
Ford Transit Connect Electric entwickelt, das auch auf deutschen  
Straßen fährt. "Als Pionier für Lithium-Ionen-Batterien helfen wir  
Automobilherstellern, Fahrspaß und ökologische Standards miteinander  
zu kombinieren", sagt Stefan Suckow. "Weitere Hersteller haben daher  
bereits Interesse an dem Energiespeichersystem bekundet." 
 
   Johnson Controls-Saft gewinnt wiederholt den Umweltpreis  
 
   Bereits im vergangenen Jahr wurde Johnson Controls-Saft der  
ÖkoGlobe in der Kategorie "innovative Energieträger" verliehen. Das  
Joint Venture belegte mit der Lithium-Ionen-Batterie für das leichte  
Elektrofahrzeug Ford Transit Connect Electric den 2. Platz. Die  
Batterie zeichnet sich durch eine Reichweite von 130 km im  
elektrischen Modus, eine Lebensdauer von über 10 Jahren und ein  
besonderes Sicherheitskonzept aus. 
 
   Der ÖkoGlobe ist ein international anerkannter Umweltpreis für die 
Automobilindustrie und ihre Zulieferer, bei dem ausschließlich  
ökologische Kriterien in die Wertung einfließen. Er wurde 2007 durch  
den Aktionskünstler HA Schult initiiert und wird durch die DEVK  
Versicherungen und den ACV Automobil-Club Verkehr Bundesrepublik  
Deutschland in Zusammenarbeit mit dem ÖkoGlobe-Institut der  
Universität Duisburg-Essen verliehen. 
 
 
 
Weitere Informationen erteilt: 
Johnson Controls Power Solutions EMEA  
Ina Longwitz  
Am Leineufer 51  
30419 Hannover  
Tel.: +49 511-975 1031  
Fax:  +49 511-975 1010  
E-Mail: ina.longwitz@jci.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351674
  
weitere Artikel: 
- Faurecia nach zwölf Jahren wieder auf der IAA / Der Automobilzulieferer zeigt innovative Produkte aller vier Geschäftsbereiche Stadthagen (ots) - Der französische Automobilzulieferer Faurecia  
ist in diesem Jahr nach zwölf Jahren erstmals wieder mit einem  
eigenen Stand auf der IAA vertreten. In Halle 5.1, Stand B12  
präsentiert das Unternehmen auf 500 Quadratmetern die Vielfalt seiner 
vier Geschäftsbereiche Autositze, Technologien zur  
Emissionskontrolle, Innenraumsysteme und Automotive Exteriors. 
 
   Im Bereich Autositze zeigt Faurecia unter anderem das  
SmartFit[TM]-System - ein System für die Ober- und Luxusklasse. Dabei 
wird via Smartphone die optimale Sitzposition mehr...
 
  
- Betriebliche Altersversorgung: Auch Bund haftet für
Beratungsfehler Köln (ots) - Seit dem 1. August 2011 wird auch den  
Tarifbeschäftigten des Bundes die Möglichkeit eröffnet, eine  
zusätzliche Altersversorgung im Rahmen der sogenannten  
Entgeltumwandlung aufzubauen. Der Weg dazu ist durch einen  
gemeinsamen Tarifvertrag von Bund und Ländern zur Entgeltumwandlung  
frei geworden. Anspruch auf Entgeltumwandlung haben nach dem  
Tarifvertrag grundsätzlich alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer  
des Bundes. Umgewandelt werden können nur künftige Ansprüche auf  
monatliche Entgeltbestandteile und die Jahressonderzahlung. mehr...
 
  
- Capgemini ist Kooperationspartner der AOK Systems bei der Einführung von oscare® Leistungsmanagement Berlin (ots) - Capgemini und die AOK Systems haben für die  
Einführung der Softwarelösung oscare® einen mehrjährigen  
Kooperationsvertrag geschlossen. Dies bedeutet, dass Capgemini als  
exklusiver Partner die AOK Systems bei der Einführung von oscare®  
Leistungsmanagement bei den Kunden der AOK Systems unterstützt.  
oscare® Leistungsmanagement umfasst die Prozesse des  
Sachleistungswesens, der Stationären Behandlung sowie die Prozesse  
der Entgeltersatzleistungen und des Ersatzleistungswesens und sorgt  
so für eine effektive IT-Unterstützung mehr...
 
  
- DER DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben / Der demografische Wandel erfordert ein grundlegendes Umdenken Berlin (ots) - Am 7./8. September 2011 trafen sich in Berlin mehr  
als 600 Entscheider aus der Wohnungs-, Sozial- und  
Gesundheitswirtschaft mit hochrangigen Vertretern der Politik beim  
DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben. Der Kongress will  
eine neue Sicht auf den demografischen Wandel vermitteln und stellt  
dessen positive Seiten heraus. 
 
   Demografie - Chance für innovative Produkte und wirtschaftliches  
Wachstum 
 
   Deutschland hat alle Möglichkeiten, aus der demografischen  
Entwicklung eine wirtschaftliche Chance zu mehr...
 
  
- Milliman führt Dynamic ALM-Lösung ein Paris (ots/PRNewswire) - 
 
              - Eine Lösung für die Optimierung von Investmentstrategien 
                             in einer Solvency II-Welt 
 
   Milliman, Inc., eines der weltweit grössten Unternehmen für 
Beratung und Versicherungsmathematik, hat heute die Einführung seiner 
Dynamic ALM-Lösung, die auf seiner führenden Finanzplanungslösung 
MG-ALFA(R) aufbaut, bekannt gegeben. Die Lösung ist auf Forschungs- 
und Kundenprojekten begründet. Diese haben gezeigt, dass das Solvency 
II-Modell eines Unternehmens als aktives Werkzeug mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |