APEX Analytix thematisiert globale Trends im Bereich Financial Shared Services und Procure-to-Pay auf Herbstveranstaltungen in Europa
Geschrieben am 09-09-2011 |   
 
 Greensboro, North Carolina (ots/PRNewswire) - 
 
   Führungskräfte des UnternehmensAPEX Analytix sprechen auf 
verschiedenen zentralen Veranstaltungen, die in diesem Herbst in 
Europa stattfinden, über aktuelle globale Trends und Best Practices 
im Bereich Financial Shared Services und Procure-to-Pay. Die 
Veranstaltungen umfassen: 
 
        - APEX Analytix Elite Financial Executives Conference 
          [http://blog.apexanalytix.com/2011/06/23/elite-conference-draws-global-leaders-to-prague ] 
          , 11.-13. September in Prag. 
 
   APEX Analytix lädt leitende Angestellte aus dem Kreditorenbereich 
und dem Bereich Shared Services und Procure-to-Pay zu dieser 
Veranstaltung ein, bei der sich alles um Probleme und Möglichkeiten 
dreht - angefangen bei neuen globalen Kreditorenmodellen bis hin zu 
neuen Betrugserkennungsinstrumenten. Eine Reihe angesehener 
Unternehmen nehmen an den Podiumsdiskussionen teil und tauschen sich 
über Fallstudien aus. Folgende Unternehmen werden u. A. dabei sein: 
Delta Airlines, Dixons Retail (Equanet), Johnson & Johnson, The Home 
Depot, Pfizer, JPMorgan Chase sowie UBS. 
 
        - Corporate Executive Board Finance & Strategy Summit 
          [http://www.executiveboard.com/uk/index.html ], 5.-6. Oktober in 
          London. 
 
   Steve Yurko, CEO von APEX Analytix, und Albert Peynsaert, 
Managing Director für Europa, sind die Gastgeber eines produktiven 
Frühstückstreffens für leitende Angestellte und Mitglieder des 
Corporate Executive Board. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen 
die Verringerung doloser Handlungen und ihre Prävention. 
 
        - The AP Evolution 
          [http://theiapp.co.uk/ViewItem-607.do;jsessionid=0CF0E7358F1C0CB21370E3F488B1C74A?parentCatId=373 ] 
          , 9.-10. November in London. 
 
   APEX Analytix präsentiert die Zwischenergebnisse einer 
Vergleichsstudie 
[http://www.surveymonkey.com/s/2011APBenchmarkingStudy ] aus dem 
Kreditorenbereich, die u. A. die Trends in den Bereichen 
Technologieeinführung, Zahlungsbedingungen, Betrugsbekämpfung und 
Rabattgewährung berücksichtigt. Diese Benchmarking-Initiative wird 
gemeinsam von APEX und dem Institute of Financial Operations 
ausgerichtet. 
 
        - Shared Services Outsourcing Network 
          [http://www.ssonetwork.com/events.aspx ], 21.-24. November in Berlin. 
 
   Klaus Sonneborn, Sales Vice President, spricht über den Wert des 
Benchmarking und über Einsatzmöglichkeiten der Plattform APEX 
Analytix FirstStrike(R) zum Schutz von Unternehmensvermögen und zur 
Umsetzung des Revisionsprozesses. 
 
   "Unsere Beteiligung an diesen vier Veranstaltungen spiegelt die 
wachsende Globalisierung unserer Branche wieder", sagt Steve Yurko, 
CEO von APEX Analytix. Wir konnten die Anzahl unserer Aufträge von 
Organisationen, deren Standort oder Hauptsitz sich in Europa 
befindet, allein in diesem Jahr mehr als verdoppeln. Wir nehmen gerne 
Gelegenheiten wahr, bei denen wir Kunden und potentielle Neukunden 
treffen, uns über Best Practices austauschen und besprechen können, 
wie wir unseren Kunden kontinuierlich bei der Maximierung Ihres 
Gewinns behilflich sein können." 
 
   Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen zur 
Beteiligung an diesen Veranstaltungen, dann kontaktieren Sie APEX 
Analytix European 
 
   Headquarters: +44(0)1908-306035.   
 
   Über APEX Analytix   
 
   APEX Analytix unterstützt Unternehmen dabei, ihren Gewinn zu 
maximieren und Unternehmensvermögen global zu schützen. Unsere 
innovativen Mitarbeiter, Prozesse und unsere innovative 
FirstStrike(R)-Technologie haben die Audit-Recovery-Branche 
grundlegend verändert, unseren Kunden Milliardenbeträge gespart und 
APEX Analytix zum weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen, 
die der Kreditorenanalyse, der Erkennung von Überzahlung und 
Risikoanalyse dienen, gemacht. Weitere Information erhalten Sie hier: 
http://www.apexanalytix.com. 
 
        PRESSE-ANSPRECHPARTNER: 
        Linda Edgerton 
        +1-336-286-9211 
        linda@edgertoncommunications.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351543
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Immer weiter talwärts, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Am 6. November 1952 setzten sich Wilhelm Vocke,  
erster Präsident der Deutschen Bundesbank, und Fritz Schäffer, erster 
Finanzminister der Bundesrepublik, mit Vertretern namhafter  
Kreditinstitute zusammen. Grund des Treffens war die Einrichtung  
eines sogenannten Bundesanleihe-Konsortiums, das Vater Staat den  
Zugang zu den Kapitalmärkten und damit die Kreditaufnahme  
gewährleisten sollte. Fünf Wochen später kam das erste Schuldpapier  
der Deutschen. Fünf Jahre Laufzeit hatte es und zahlte den Investoren 
5,5% Zinsen jedes mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Finanzkrise / EZB / Stark Osnabrück (ots) - Gekniffen 
 
   Der angekündigte Rücktritt von Jürgen Stark überzeugt nicht. Der  
EZB-Chefvolkswirt tut so, als habe er bessere Lösungen für die  
Euro-Krise. Aber das stimmt nicht. 
 
   Sicher ist: Der von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet  
eingeschlagene geldpolitische Kurs verstößt gegen tiefe Überzeugungen 
Starks. Er ist ein Geldpolitiker alter bundesrepublikanischer Schule. 
Die Unabhängigkeit der Zentralbank ist für ihn daher ein überaus  
schützenswertes Gut. Trichet aber verstößt gegen das Prinzip, weil er 
den Ankauf mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Volkswagen / Porsche Osnabrück (ots) - Beherzter Tritt auf die Bremse 
 
   Da müssen die Verantwortlichen in Wolfsburg und  
Stuttgart-Zuffenhausen in den vergangenen Tagen aber gehörig kalte  
Füße bekommen haben. Wenn der VW-Konzern als europäischer Platzhirsch 
so kurz vor der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt mit 
der Ankündigung überrascht, die eigentlich bis zum Jahresende  
geplante Fusion zwischen Porsche und VW erst einmal auf Eis zu legen, 
muss es große Fragezeichen über dem ganzen Vorhaben geben. 
 
   Denn eines ist klar: Glanz und Glamour, mehr...
 
  
- GenArts stellt dynamische VFX-Lösung auf der IBC 2011 aus Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
              - Sapphire Edge und das demnächst erscheinende Sapphire v6 
      nutzen die leistungsstarke GenArts-Lösung, um hochqualitative visuelle 
               Effekte für alle Video-Urheber zugänglich zu machen 
 
   GenArts Inc. [http://www.genarts.com ], weltweit führendes 
Unternehmen in der Entwicklung von Software für visuelle Effekte 
(VFX) für die Medien- und Werbebranche, stellt seine neue Lösung für 
visuelle Effekte vor, die Designern und Videographen aller 
Geschicklichkeitsstufen ermöglichen soll, mehr...
 
  
- Panmira und FLAP LLCs als Ausgründungen von Amira Pharmaceuticals entstanden San Diego (ots/PRNewswire) - 
 
   Panmira Pharmaceuticals, LLC und FLAP, LLC gaben heute ihre 
Gründung bekannt, die als Spin-off aus gewissen Werten von Amira 
Pharmaceuticals, Inc. (Amira) unmittelbar vor dessen Übernahme durch 
Bristol-Myers Squibb Company  erfolgte. Panmira Pharmaceuticals 
erhielt einige Werte, darunter die DP2-Antagonisten AM211 und AM461 
von Amira, die beide bereits mit Erfolg in klinischen Studien der 
Phase 1 geprüft wurden. FLAP, LLC ist ein Unternehmen, das nicht 
operativ tätig ist, aber Rechte an zukünftigen Meilensteinen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |