Aabar vereinbart Partnerschaft mit Niki Lauda
Geschrieben am 09-09-2011 |   
 
 Abu Dhabi, Uae (ots/PRNewswire) - 
 
        - Aabar gewinnt Niki Lauda als Markenbotschafter und erweitert 
          Engagement in der Formel 1 
 
   Die Investmentgesellschaft Aabar Investments PJS ("Aabar") aus 
Abu Dhabi hat den dreifachen Formel 1 Weltmeister Niki Lauda als 
Markenbotschafter gewonnen. Diese Partnerschaft beginnt bereits mit 
dem Grossen Preis von Italien in Monza am 09. September 2011. 
 
   Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110909/479047 )   
 
   Mit diesem Schritt baut Aabar ihr Engagement in der Formel 1 
weiter aus. Bereits seit 2009 ist Aabar Grossaktionär von Mercedes 
Grand Prix Limited, dem Formel 1 Team der Daimler AG. Desweiteren 
hält die Investmentgesellschaft 9 Prozent an der Daimler AG. 
 
   "Diese Vereinbarung unterstreicht unsere grosse Verbundenheit mit 
der Formel 1", sagt Khadem Abdulla Al Qubaisi, Chairman von Aabar. 
"Wir sind stolz, eine der wahren Legenden dieses Sports für uns 
gewonnen zu haben. Zudem sind wir überzeugt, dass Niki Lauda einen 
wichtigen Beitrag dazu leisten wird, die Bekanntheit Aabars weltweit 
noch weiter zu steigern." 
 
   Der Österreicher Niki Lauda wurde dreimal - in den Jahren 1975, 
1977 und 1984 - Weltmeister in der Formel 1. Seit dem Ende seiner 
Rennfahrerkarriere hat Niki Lauda einen ausgezeichneten Ruf als 
Unternehmer, unter anderem gründete er die beiden Fluglinien 
"LaudaAir" und "Fly NIKI". Zudem ist er als angesehener TV-Experte 
und Kommentator weiterhin eine feste Grösse in der Formel 1. 
 
   "Ich bin stolz darauf, Markenbotschafter für Aabar zu sein", sagt 
Niki Lauda. "Als ambitionierte und innovative Investmentgesellschaft 
hat Aabar einen bedeutenden Beitrag zur Formel 1 geleistet. Darüber 
hinaus zeichnet sich Aabar durch ihr nachhaltiges und 
verantwortungsvolles Handeln und Denken aus - und verpflichtet sich 
zu Werten, mit denen auch ich mich identifizieren kann." 
 
   Über die Aabar Investments PJS   
 
   Die Aabar Investments PJS mit Hauptsitz in Abu Dhabi investiert 
in verschiedene Bereiche - unter anderem Infrastruktur, Luftfahrt, 
Immobilien, Automobilwirtschaft, Rohstoffe, Energie und 
Finanzdienstleistungen. Im Jahr 2008 beteiligte sich die IPIC an 
Aabar und hat ihren Anteil seitdem kontinuierlich auf derzeit 95,24 
Prozent erhöht. Seit dem Einstieg von IPIC tätigte Aabar zahlreiche 
Investitionen einschliesslich dem Kauf von Anteilen an den 
Unternehmen Daimler AG, Tesla Motors, Inc., Falcon Private Bank Ltd., 
Mercedes-Benz Grand Prix Limited, UniCredit S.p.A., Galactic Ventures 
LLC, XOJET, Inc., Glencore International plc sowie einem Portfolio 
von Immobilien-Projekten. 
 
   http://www.aabar.com    
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Mohamed Badawy 
Al-Husseiny, Aabar Investments PJS , +971-2-626-4466 , info@aabar.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351468
  
weitere Artikel: 
- 11. eGovernment-Wettbewerb: BearingPoint und Cisco zeichnen zum elften Mal herausragende IT-Projekte im Verwaltungswesen aus / Leuchtturmprojekte überzeugen durch Bürgernähe und Transparenz Berlin (ots) - Unter eGovernment verstehen Verwaltungen längst  
nicht mehr nur Digitalisierung und Effizienzsteigerung. Der 11.  
eGovernment-Wettbewerb der Management- und Technologieberatung  
BearingPoint und des Technologieanbieters Cisco zeigt, dass  
Nutzerfreundlichkeit und Transparenz sowie die Zusammenarbeit mit  
Bürgern und Unternehmen zunehmend in den Fokus rücken. Im Rahmen des  
Wettbewerbs wurden heute sechs wegweisende IT-Projekte und  
Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene ausgezeichnet. 
 
   Unter einer Vielzahl mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Merkel lädt zum Energiegipfel
KORREKTUR Berlin (ots) - Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat  
führende Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften zu einem  
Energiegipfel  ins Kanzleramt geladen. Ziel des Treffens am 15.  
September ist ein "breiter gesellschaftlicher Konsens", wie  
Kanzleramtsminister Ronald Pofalla im Einladungsschreiben formuliert. 
Die Regierung habe nach den Ereignissen in Fukushima "den Übergang in 
das Zeitalter der erneuerbaren Energien forciert",  heißt es in dem  
Schreiben, aus dem der Tagesspiegel (Freitagausgabe, 9.9.2011)  
zitiert. 
 
   Inhaltliche mehr...
 
  
- BewertungsAssistent 2 - Premiere des neuen TourismusTools der ncm.at Salzburg (ots) - Der BewertungsAssistent 2, ein Tool, das 
Online-Bewertungen generiert und das komplette soziale Netzwerk von 
Unternehmen überschaubar macht, revolutioniert den Markt. ncm.at holt 
den BewertungsAssistent in ein neues Zeitalter. 
 
   Zur Präsentation des BewertungsAssistent 2 im Rahmen eines 
Vortrages zum Thema "Online-Bewertungen", lädt die ncm.at am 15. 
September 2011 um 14:00 Uhr in den TourismusBesprechungsRaum ein, mit 
anschließender Diskussionsrunde mit Florian Schneider von der 
HolidayCheck AG. 
 
   Bereits 2009 erkannte mehr...
 
  
- Techniker Krankenkasse mit neuem Verwaltungsrat / Dieter F. Märtens zum Vorsitzenden gewählt (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   In seiner konstituierenden Sitzung hat der neue Verwaltungsrat der 
Techniker Krankenkasse (TK) heute den Versichertenvertreter Dieter F. 
Märtens aus Offenbach zu seinem alternierenden Vorsitzenden gewählt.  
Alternierender Vorsitzender auf Arbeitgeberseite bleibt Dr.  
Hans-Heinrich Gerth aus Meersburg. 
 
   Im Verwaltungsrat, über dessen Zusammensetzung die TK-Mitglieder  
in der diesjährigen Sozialwahl entschieden haben, gibt es viele neue  
Gesichter: 19 Frauen und Männer gehörten schon in der vergangenen  
Legislaturperiode mehr...
 
  
- GVM unterstützt Buy-out bei New Horizons: Accenture-Führungspersönlichkeit Dr. Stephan Scholtissek wird neuer Mehrheitsgesellschafter / New Horizons ist mit 21 Standorten Marktführer in Zentraleuropa Eichenau / München (ots) - Global Value Management (GVM), eine auf 
Corporate Finance spezialisierte Beratungs-Gesellschaft, hat New  
Horizons und deren Gesellschafter erfolgreich bei der Suche nach  
einem neuen Hauptgesellschafter unterstützt: Im Zuge der Transaktion  
wurden die Anteile vom bisherigen Hauptgesellschafter Jörn Oelze  
übertragen. Jörn Oelze wird sich zukünftig auf seine Aktivitäten als  
Gesellschafter und CEO von SONIC, einem technologieführenden  
Performance Support-Unternehmen konzentrieren. 
 
   New Horizons ist im Wachstumsmarkt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |