11. eGovernment-Wettbewerb: BearingPoint und Cisco zeichnen zum elften Mal herausragende IT-Projekte im Verwaltungswesen aus / Leuchtturmprojekte überzeugen durch Bürgernähe und Transparenz
Geschrieben am 09-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Unter eGovernment verstehen Verwaltungen längst  
nicht mehr nur Digitalisierung und Effizienzsteigerung. Der 11.  
eGovernment-Wettbewerb der Management- und Technologieberatung  
BearingPoint und des Technologieanbieters Cisco zeigt, dass  
Nutzerfreundlichkeit und Transparenz sowie die Zusammenarbeit mit  
Bürgern und Unternehmen zunehmend in den Fokus rücken. Im Rahmen des  
Wettbewerbs wurden heute sechs wegweisende IT-Projekte und  
Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene ausgezeichnet. 
 
   Unter einer Vielzahl hochkarätiger Einreichungen wurden folgende  
sechs Projekte in fünf Kategorien prämiert: 
 
   - Hamburg Port Authority: "Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und  
     Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung der Hamburg Port  
     Authority" (Bestes Modernisierungsprogramm Deutschlands) 
 
   - Landeshauptstadt Stuttgart: "Online-Bestellung  
     Personenstandsurkunden" (Größter Beitrag zur Verbesserung im  
     EU-eGovernment-Benchmarking) 
 
   - Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten:  
     "BVD-Verfahren Herkunftssicherungs- und Informationssystem für  
     Tiere" (Wirtschaftlichste eGovernment-Anwendung) 
 
   - Bundesagentur für Arbeit: "Arbeitsmarktmonitor" (Innovativstes  
     eGovernment-Projekt) 
 
   - Magistrat der Stadt Wien: "Open Government Data-Katalog"  
     (Innovativstes eGovernment-Projekt) 
 
   - Finanzbehörde Hamburg: Deutschland-Online "Kfz-Wesen"  
     (Publikumspreis 2011) 
 
   "Die Dynamik der Informationsgesellschaft hat Bund, Länder und  
Kommunen erfasst. Die Vielzahl der herausragenden Einreichungen aus  
diesem Jahr macht deutlich, dass die Verwaltungen neue Wege  
beschreiten. Der diesjährige Wettbewerb beweist erneut, dass es in  
Deutschland nicht an hervorragenden Leuchtturmprojekten fehlt - es  
fehlt an einer Verbreitung der sehr guten Projekte in der Fläche", so 
Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche Auftraggeber bei  
BearingPoint. 
 
   "So wie die Informationstechnologie unser Geschäfts- und  
Privatleben verändert hat, revolutioniert sie auch unsere Städte und  
Gemeinden sowie unser Bildungs- und Gesundheitssystem", sagt Cécile  
Willems, Direktorin Vertrieb Öffentliche Hand bei Cisco Deutschland.  
"Öffentliche Stellen, die diese Technologie konsequent nutzen und  
sich miteinander vernetzen, werden in Zukunft an der Spitze stehen  
und einen wesentlichen Beitrag für die Nachhaltigkeit in Umwelt,  
Gesellschaft und Wirtschaft leisten." 
 
   Die Gewinnerprojekte im Einzelnen 
 
   Bestes Modernisierungsprogramm Deutschlands / Hamburg Port  
Authority 
 
   Mit einer neuen Netzlösung verbessert die Hamburg Port Authority  
ihre Kommunikationsinfrastruktur. So wurden die Datennetze für  
IT-gestütztes Verkehrsmanagement, Kollaboration sowie Video- und  
Telekonferenzen zusammengelegt und neue Applikationen installiert.  
Das hat Vorteile für Bürger, Unternehmen und Stadt. Staus und  
Stillstandszeiten werden für Privatpersonen und Spediteure reduziert  
und Pendler können sich online über das Verkehrsaufkommen  
informieren. Die Jury hat vor allem die ganzheitliche Planung sowie  
der Aspekt der Nachhaltigkeit überzeugt. 
 
   Größter Beitrag zur Verbesserung im EU-eGovernment-Benchmarking /  
Landeshauptstadt Stuttgart 
 
   Die Landeshauptstadt Stuttgart wird für ihr Modernisierungsprojekt 
zur Online-Bestellung von Personenstandsurkunden ausgezeichnet. Die  
Urkunden können ab sofort online angefordert und per ePayment bezahlt 
werden - komplett medienbruchfrei. Das Projekt zeichnet sich  
insbesondere durch seine hohe Nutzerfreundlichkeit aus. Aufgrund  
seiner intuitiven und übersichtlichen Gestaltung können selbst  
ungeübte Nutzer das Online-Formular anfordern und bearbeiten. 
 
   Wirtschaftlichste eGovernment-Anwendung / Bayerisches  
Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten 
 
   Im Rahmen der Tierseuchenüberwachung können Behörden und  
Rinderhalter Laborbefunde zum Bovinen Virusdiarrhoe-Virus (BVD Virus) 
ab sofort online abrufen. Dies ermöglicht das neue  
Online-Informationssystem zur Herkunftssicherung und Dokumentation  
von Rinder-Untersuchungen vor einer Infektion mit dem Virus. Durch  
den vollständig elektronischen Prozess und den Wegfall von  
Versandkosten können jährlich ca. 50 Mio. Euro eingespart werden. Vor 
allem ergeben sich durch kürzere Informationszeiten größere  
Handlungsspielräume für Behörden und Tierhalter. Kranke Tiere können  
schneller identifiziert und gesunde Tiere besser geschützt werden. 
 
   Innovativstes eGovernment-Projekt / Bundesagentur für Arbeit und  
der Magistrat der Stadt Wien 
 
   Gleich zwei Institutionen erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung 
"Innovativstes eGovernment-Projekt": die Bundesagentur für Arbeit und 
der Magistrat der Stadt Wien. Mit dem Arbeitsmarktmonitor macht die  
Bundesagentur für Arbeit die traditionelle Arbeitsmarktstatistik  
Social Media-fähig. Die Plattform erlaubt Jobcentern, Vermittlern,  
Verbänden oder Abgeordneten Zugriff auf umfangreiche  
Arbeitsmarktdaten, die gefiltert, bewertet und visualisiert werden  
können. Zusätzlich können sich Nutzer auf einer interaktiven  
Kollaborationsplattform vernetzen und austauschen. Aufgrund der  
erweiterten Funktionen unterstützt der Arbeitsmarktmonitor lokale  
Entscheidungsträger noch besser bei der Erarbeitung von  
Handlungsstrategien zu Themen wie Fachkräftebedarf oder Migration. 
 
   Außerdem wurde die Wiener Stadtregierung für ihren Open Government 
Data-Katalog ausgezeichnet. Im Sinne von Open Data stehen Bürgern,  
Unternehmen, Wissenschaft oder anderen Organisationen kostenlos  
zahlreiche Verwaltungsdaten zur Weiterverwendung zur Verfügung.  
Ergänzend zu den Roh-Daten bietet der Katalog inzwischen mehrere  
mobile Applikationen an. Das Projekt ist wegweisend für andere  
Verwaltungen in Deutschland und Österreich. Es macht die Verwaltung  
transparenter und bezieht Bürger und Wirtschaft stärker in die  
Entscheidungsfindung ein. Vor allem die Verbindung von eGovernment  
und Open Data hat die Jury überzeugt. 
 
   Sonderkategorie Publikumspreis 2011 / Finanzbehörde Hamburg 
 
   Per Online-Voting wählte die deutliche Mehrheit der über 13.000  
teilnehmenden Bürger das Projekt Deutschland-Online "Kfz-Wesen" zu  
ihrem Favoriten. Mit dem konzipierten Verfahren können Einzelpersonen 
und Gewerbetreibende Fahrzeugregistrierungs-prozesse (An-, Ab- und  
Ummeldung) zukünftig online ausführen. Zugleich trägt das Verfahren  
zur Optimierung der internen Verwaltungsabläufe und Kostenstruktur  
bei. Es ist ein Projekt des IT-Planungsrates unter der Federführung  
der Freien und Hansestadt Hamburg. 
 
   Über den eGovernment-Wettbewerb 
 
   Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Verwaltungstransformation  
sowie den Einsatz innovativer Technologien in der öffentlichen  
Verwaltung zu fördern. Schirmherr des Wettbewerbs ist der  
Bundesminister des Innern, Dr. Hans-Peter Friedrich. Zur Teilnahme  
waren Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen aus Deutschland,  
Österreich und der Schweiz aufgerufen. Über die Gewinner in den  
Kategorien entschied eine hochkarätig besetzte Jury mit Experten aus  
dem Bereich der Verwaltungsmodernisierung. Die Preisverleihung fand  
im Anschluss an den 16. Ministerialkongress am 9. September 2011 in  
Berlin statt. Die Gewinner werden unter anderem zu den zweitägigen,  
von internationalen Experten begleiteten,  
eGovernment-Innovationstagen eingeladen, wo sie Impulse zur  
Weiterentwicklung ihrer Projekte erhalten. Zudem erhalten sie eine  
Mitgliedschaft in der eGovernment-Academy, in der sich alle  
Preisträger mehrmals jährlich in exklusiver Runde zum Wissenstransfer 
und Erfahrungsaustausch treffen. 
 
   Nähere Informationen über den Wettbewerb finden Sie unter  
www.egovernment-wettbewerb.de . 
 
   Über BearingPoint 
 
   BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen 
Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der  
Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger  
partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren  
BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen,  
Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies  
bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum  
Geschäftserfolg - und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit 
der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out  
ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die  
Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf  
einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.200  
Mitarbeiter in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln,  
agiert aber global. 
 
   Für weitere Informationen: www.bearingpointconsulting.com . 
 
   Über Cisco 
 
   Cisco ist der weltweit größte Netzwerkausrüster und verändert die  
Art und Weise wie Menschen sich vernetzen, kommunizieren und  
zusammenarbeiten. 
 
   Informationen zu Cisco finden Sie unter: www.cisco.de . 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
BearingPoint GmbH: 
Wiebke Hinz  
Manager Communications 
Tel. +49 69 13022 5991 
wiebke.hinz@bearingpointconsulting.com  
 
Cisco Systems GmbH: 
Anne Wennmann 
Marketing Manager öffentliche Hand 
Tel. 0800 - 187 36 52 
presse@info.cisco.de 
 
Bundesministerium des Innern:  
Pressestelle  
Tel. +49 1888 681 1045  
presse@bmi.bund.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351479
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Merkel lädt zum Energiegipfel
KORREKTUR Berlin (ots) - Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat  
führende Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften zu einem  
Energiegipfel  ins Kanzleramt geladen. Ziel des Treffens am 15.  
September ist ein "breiter gesellschaftlicher Konsens", wie  
Kanzleramtsminister Ronald Pofalla im Einladungsschreiben formuliert. 
Die Regierung habe nach den Ereignissen in Fukushima "den Übergang in 
das Zeitalter der erneuerbaren Energien forciert",  heißt es in dem  
Schreiben, aus dem der Tagesspiegel (Freitagausgabe, 9.9.2011)  
zitiert. 
 
   Inhaltliche mehr...
 
  
- BewertungsAssistent 2 - Premiere des neuen TourismusTools der ncm.at Salzburg (ots) - Der BewertungsAssistent 2, ein Tool, das 
Online-Bewertungen generiert und das komplette soziale Netzwerk von 
Unternehmen überschaubar macht, revolutioniert den Markt. ncm.at holt 
den BewertungsAssistent in ein neues Zeitalter. 
 
   Zur Präsentation des BewertungsAssistent 2 im Rahmen eines 
Vortrages zum Thema "Online-Bewertungen", lädt die ncm.at am 15. 
September 2011 um 14:00 Uhr in den TourismusBesprechungsRaum ein, mit 
anschließender Diskussionsrunde mit Florian Schneider von der 
HolidayCheck AG. 
 
   Bereits 2009 erkannte mehr...
 
  
- Techniker Krankenkasse mit neuem Verwaltungsrat / Dieter F. Märtens zum Vorsitzenden gewählt (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   In seiner konstituierenden Sitzung hat der neue Verwaltungsrat der 
Techniker Krankenkasse (TK) heute den Versichertenvertreter Dieter F. 
Märtens aus Offenbach zu seinem alternierenden Vorsitzenden gewählt.  
Alternierender Vorsitzender auf Arbeitgeberseite bleibt Dr.  
Hans-Heinrich Gerth aus Meersburg. 
 
   Im Verwaltungsrat, über dessen Zusammensetzung die TK-Mitglieder  
in der diesjährigen Sozialwahl entschieden haben, gibt es viele neue  
Gesichter: 19 Frauen und Männer gehörten schon in der vergangenen  
Legislaturperiode mehr...
 
  
- GVM unterstützt Buy-out bei New Horizons: Accenture-Führungspersönlichkeit Dr. Stephan Scholtissek wird neuer Mehrheitsgesellschafter / New Horizons ist mit 21 Standorten Marktführer in Zentraleuropa Eichenau / München (ots) - Global Value Management (GVM), eine auf 
Corporate Finance spezialisierte Beratungs-Gesellschaft, hat New  
Horizons und deren Gesellschafter erfolgreich bei der Suche nach  
einem neuen Hauptgesellschafter unterstützt: Im Zuge der Transaktion  
wurden die Anteile vom bisherigen Hauptgesellschafter Jörn Oelze  
übertragen. Jörn Oelze wird sich zukünftig auf seine Aktivitäten als  
Gesellschafter und CEO von SONIC, einem technologieführenden  
Performance Support-Unternehmen konzentrieren. 
 
   New Horizons ist im Wachstumsmarkt mehr...
 
  
- "Stark - Rücktritt: Ein dramatisches Alarmsignal" - Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt Lauk Berlin (ots) - Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,  
Prof. Dr. Kurt J. Lauk, erklärt zum befürchteten Rücktritt des  
Chefvolkswirtes der europäischen Notenbank: 
 
   "Stark - Rücktritt: Ein dramatisches Alarmsignal" 
 
   "Jürgen Stark hat einen hervorragenden Job gemacht. Er ist  
geradlinig und kompetent. Sein Ausscheiden ist ein dramatisches  
Alarmsignal dafür, dass die EZB wieder auf den richtigen Weg geführt  
werden muss. Es ist auch ein eindeutiges Signal, dass die EZB aus  
ihrer Rolle als Hilfestellerin nach falschen Entscheidungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |