Finanzierungsgeschäft boomt: Kreditbanken steigern ihr Neugeschäft zweistellig (mit Bild)
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Das erste Halbjahr 2011 hat den spezialisierten Kreditbanken ein  
überdurchschnittliches Geschäft beschert. Insgesamt haben sie neue  
Kredite im Wert von 49,5 Milliarden Euro an Unternehmen und  
Verbraucher verliehen. Das sind 11,8 Prozent mehr als in der ersten  
Hälfte des Vorjahres. Dieses Wachstum zieht sich durch alle drei  
Geschäftsbereiche, die Finanzierung von privatem Konsum, von  
gewerblichen Investitionen sowie von Kraftfahrzeugen. "In der ersten  
Jahreshälfte haben Unternehmen und Verbraucher verstärkt Kredite  
genutzt, um ihre Investitionen und Anschaffungen zu bezahlen" sagt  
Peter Wacket, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes, in dem die  
Kreditbanken zusammengeschlossen sind. 
 
   Mehr Kredite für Autos 
 
   Rund 943.000 neue und gebrauchte Kraftfahrzeuge kamen von Januar  
bis Juni mithilfe einer Finanzierung der Kreditbanken auf die  
Straßen. Dafür vergaben sie Kredite in Höhe von 13,6 Milliarden Euro  
an Unternehmen und Verbraucher, das entspricht einem Plus von 15,4  
Prozent. Auch andere Konsum- und Investitionsgüter wie Möbel und  
Unterhaltungselektronik sowie Produktionsmaschinen wurden verstärkt  
finanziert. So steigerten die Kreditbanken ihre Konsumkredite  
insgesamt um 17,9 Prozent und die Investitionsfinanzierungen wuchsen  
um 20,5 Prozent. 
 
   Ausbau des Marktanteils auf 52 Prozent 
 
   Mehr als jeder zweite Konsumkredit in Deutschland stammt  
inzwischen von einer spezialisierten Kreditbank. Vor einem Jahr lag  
ihr Marktanteil für Ratenkredite noch bei 48 Prozent. Ursache für das 
Wachstum war zum einen der deutliche Zuwachs des Geschäfts und zum  
anderen die Erweiterung des Mitgliederkreises auf aktuell 57 Banken.  
Zum Verband zählen Institute aus allen drei Säulen der  
Bankenwirtschaft, den privaten Banken, den Sparkassen und den  
Genossenschaftsbanken. 
 
   Konsumkredit-Index prognostiziert stabile Kreditnachfrage in 2012 
 
   "In den kommenden zwölf Monaten erwarten wir eine konstante  
Nachfrage von Konsumkrediten" sagt Wacket. Die Prognose basiert auf  
dem Konsumkredit-Index, den die GfK Finanzmarktforschung im Auftrag  
des Verbandes entwickelt hat. Dafür wurden 1.000 Verbraucherhaushalte 
nach ihren Absichten befragt, Konsumgüter anzuschaffen und per Kredit 
zu finanzieren. Mit 105 Punkten weist der aktuelle Index-Wert eine  
stabile Entwicklung in der Aufnahme von Konsumkrediten aus. Es gibt  
aber deutliche Unterschiede bei den einzelnen Produktgruppen. So  
planen die Haushalte insgesamt weniger Neuwagenkredite und  
Finanzierungen von Unterhaltungselektronik. "Die Verbraucher wollen  
aber mehr Geld fürs Wohnen ausgeben und können sich auch eher  
vorstellen, ihre Investitionen per Kredit zu bezahlen" sagt Wacket. 
 
   Bankenfachverband 
 
   Der Bankenfachverband vertritt die Interessen der Kreditbanken in  
Deutschland. Seine Mitglieder sind die Experten für die Finanzierung  
von Konsum- und Investitionsgütern wie Kraftfahrzeugen aller Art. Die 
Kreditbanken haben aktuell mehr als 130 Milliarden Euro an  
Verbraucher und Unternehmen ausgeliehen und fördern damit Wirtschaft  
und Konjunktur. 
 
   Anlagen 
 
   Halbjahres-Zahlen 2011 
   https://ssl.bfach.de/media/file/5384.pdf 
 
   Übersicht Marktanteile Konsumfinanzierung  
   https://ssl.bfach.de/media/file/5385.pdf 
 
   Konsumkredit-Index II/2011 - Gesamtstudie der GfK  
   https://ssl.bfach.de/media/file/5387.pdf 
 
   Textfassung der Presseinformation  
   https://ssl.bfach.de/media/file/5383.doc 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stephan Moll 
Referatsleiter Markt und PR 
Tel. +49 30 2462596-14 
stephan.moll@bfach.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350942
  
weitere Artikel: 
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Deutschland auf Rang 6 Köln (ots) - 
 
   Im neuen Global Competitiveness Report 2011-2012 des World  
Economic Forums büßte Deutschland in der Gesamtwertung der  
wettbewerbsfähigsten Staaten der Welt einen Rang ein und landet jetzt 
auf Platz 6. Besser schnitten die Schweiz, Singapur, Schweden,  
Finnland und die USA ab. Die deutsche Wirtschaft verdankt ihren  
sechsten Platz unter 142 Staaten insbesondere der vorzüglichen  
heimischen Infrastruktur. Gelobt werden vom Weltwirtschaftsforum das  
dichtgeknüpfte Straßen- und Eisenbahnnetz sowie die leistungsfähigen  
Flughäfen. mehr...
 
  
- Innovationsoffensive "CODE_n" / Internationaler Wettbewerb für neue IT-basierte Geschäftsmodelle startet / Einladung zur Pressekonferenz -------------------------------------------------------------- 
      CODE_n 
      http://ots.de/iDagh 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Stuttgart (ots) - Am 14.09.2011 starten die GFT Technologies AG,  
führender Anbieter für innovative IT-Lösungen, und ihre strategischen 
Partner - die Deutsche Messe AG und Fujitsu Technology Solutions -  
die Innovationsoffensive CODE_n. Ihr Ziel ist es, die weltweit besten 
Nachwuchs-Unternehmen zu identifizieren, die neue Geschäftsmodelle  
für das Internet oder mobile mehr...
 
  
- Prof. Dr. Joachim Wuermeling wird neuer Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken e.V. Frankfurt (ots) - Prof. Dr. Joachim Wuermeling übernimmt am 01.  
November 2011 den Vorstandsvorsitz des Verbandes der Sparda-Banken.  
Er wurde auf der gestrigen Mitgliederversammlung in Stuttgart zum  
Nachfolger des bisherigen Vorstandsvorsitzenden, Dr. Laurenz  
Kohlleppel, gewählt. Der 51-jährige Jurist ist gegenwärtig Mitglied  
der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen  
Versicherungswirtschaft. Zuvor war er Staatssekretär im  
Bundeswirtschaftsministerium und Mitglied des Europäischen  
Parlaments. 
 
   Mit dem Wechsel mehr...
 
  
- British Government Commissions Research on Developing Countries with German-based Institute / IZA in Bonn to Uncover Employment Opportunities in Low Income Countries / Long-Term Cooperation Concluded Bonn (ots) - The Institute for the Study of Labor (Institut zur  
Zukunft der Arbeit, IZA), based in Bonn, has recently received a  
major commission from the British Government. Over the next five  
years IZA is to manage research funding in the amount of 10.6 million 
pounds for the UK Department for International Development (DFID) for 
research projects on growth and labor markets aimed at improving the  
living conditions of people in countries with particularly low income 
levels. Among other topics, focus will be on which strategies are mehr...
 
  
- KfW/ZEW CO2-Barometer: Deutsche Unternehmen ungenügend auf Neuerungen im EU-Emissionshandel ab 2013 vorbereitet Frankfurt (ots) -  
 
   - Viele Investitionen zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen  
     erst in 15 Jahren zu erwarten 
   - Verminderung des Ausstoßes von Treibhausgasen zunehmend  
     wichtigeres Investitionsmotiv 
   - Kleine und mittlere Unternehmen durch hohe Kosten für  
     Emissionsmessung und komplexes Berichtswesen belastet 
 
   Deutsche Unternehmen sind ungenügend auf die dritte Handelsperiode 
des EU-Emissionshandelssystems (EU EHS) ab 2013 vorbereitet. Dies  
zeigt das heute zum dritten Mal veröffentlichte KfW/ZEW  
CO2-Barometer. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |