Gemeinschaftsprojekt von Skyline Diagnostics und Clavis Pharma zur Erforschung eines Biomarkers, der bei der Patientenauswahl für die Behandlung mit dem Leukämiemedikament Elacytarabine eingesetzt wer
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Das holländische Biotechnikunternehmen Skyline Diagnostics B.V. 
(Skyline) und das norwegische Pharmaentwicklungsunternehmen Clavis 
Pharma ASA (Clavis) gaben bekannt, eine Forschungsvereinbarung 
getroffen zu haben. Gemäss dieser Vereinbarung wird Skyline 
Genexpressionsbiomarker für die Auswahl einzelner Patienten 
entwickeln, die an akuter myeloischer Leukämie (AML) leiden, und die 
von einem neuen AML-Medikament profitieren könnten, welches von 
Clavis entwickelt wird. Bei diesem Medikament - Elacytarabine - 
handelt es sich um ein neues Elaidinsäurederivat von Cytarabin, 
welches sich derzeit in der CLAVELA-Phase III-Studie für die 
Behandlung von Patienten mit rezidivierender/refraktärer AML 
befindet. 
 
   "Für Clavis und Elacytarabine handelt es sich um eine wichtige 
Zusammenarbeit. Die Fachkenntnis von Skyline im Diagnosebereich wird 
eine entscheidende Rolle bei der Suche nach Genexpressionsmuster 
spielen, welche im weiteren Biomarkerprogramm von Elacytarabine 
verwendet werden können", meint Athos Gianella-Borradori, CMO von 
Clavis Pharma. "Dieser genomische Ansatz ergänzt unsere derzeit 
betriebene Patientenauswahl auf Grundlage von Proteinmarkern und wird 
unser Wissen über das Potenzial für präzise und hochwirksame 
individualisierte Wirkstoffe vertiefen. Unser Ziel und unsere Vision 
bestehen darin, dass die Zusammenarbeit mit den Fachkräften von 
Skyline vielen Patienten, die unter schwierig zu behandelnder 
Leukämie leiden, bessere Behandlungsmöglichkeiten bieten wird." 
 
   "Nach der erfolgreichen Einführung des AMLprofiler in Europa 
freuen wir uns sehr, unsere therapiebegleitende Diagnose-Aktivitäten 
weiter ausbauen zu können," so Henk Viëtor, CEO von Skyline. 
 
   "Pharmaunternehmen erkennen den Wert therapiebegleitender 
Diagnose bei der Positionierung ihrer Wirkstoffe. Durch den Einsatz 
unserer Bioinformatik-Maschine sowie unserer Erfahrung im Hinblick 
auf die Produktentwicklung und den Umgang mit Zulassungsbehörden 
können wir den Prozess der Medikamentenentwicklung erheblich 
verbessern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Clavis Pharma 
im Bereich der individualisierten Medikation." 
 
   Über Skyline Diagnostics B.V.   
 
   Skyline Diagnostics entwickelt und vermarktet auf Proben 
basierende diagnostische Tests, die bei individualisierter Medikation 
eingesetzt werden. Der AMLprofiler von Skyline vereinfacht die 
AML-Diagnose, indem 7 eigenständige Analysen durch einen einzigen 
Test ersetzt werden, der auf Mikroproben basiert. Das Unternehmen 
arbeitet intensiv mit führenden Wissenschaftlern und 
Pharmaunternehmen zusammen und unterhält für Vertrieb und Herstellung 
mehrere strategische Partnerschaften mit der Industrie. 
 
   Über Clavis Pharma ASA   
 
   Clavis Pharma ASA ist ein Unternehmen, welches sich mit den 
späten Stufen onkologischer Forschung und Wirkstoffentwicklung 
beschäftigt und über ein Portfolio innovativer Krebsmedikamente im 
Entwicklungsstadium verfügt. Diese patentierten neuen chemischen 
Wirkstoffe (NCEs) sind innovative und verbesserte Versionen von 
kommerziell erfolgreichen Medikamenten, welche unter Einsatz der 
Lipid Vector Technology (LVT)-Chemie von Clavis Pharma entwickelt 
wurden. Die vorliegenden Daten legen nahe, dass diese potenziell 
bahnbrechenden Produkte über eine erhöhte Wirksamkeit bei 
gleichzeitig verringerten Nebenwirkungen verfügen. 
 
   http://www.skyline-diagnostics.com  
 
   http://www.clavispharma.com    
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: Skyline Diagnostics B.V. Tel.: +31-107038410, 
E-Mail: info@skyline-diagnostics.com; Clavis Pharma ASA, Tel.: 
+47-24110950, E-Mail: info@clavispharma.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350784
  
weitere Artikel: 
- Zwangsabschlag: Apotheker fordern Anerkennung ihrer Leistungen Berlin (ots) - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) fordert Politik 
und Krankenkassen auf, den Mehraufwand in den Apotheken bei der  
Anpassung des Zwangsabschlags endlich angemessen zu berücksichtigen.  
Nach der heutigen Festlegung des Apothekenabschlages für 2010 durch  
die Schiedsstelle auf 1,75 Euro pro Arzneimittelpackung werden die  
Kostensteigerungen, z.B. Tariflohnsteigerungen und Inflation, nur  
unzureichend berücksichtigt. "In Zeiten der Rabattverträge müssen die 
Apotheken immer mehr Leistungen erbringen", sagte DAV-Vorsitzender mehr...
 
  
- WAZ: Warten an der Bahnsteigkante - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Die Bahn kommt - zu spät. Noch immer. Und im Winter, 
da kommt sie oft gar nicht. War jedenfalls in der Vergangenheit immer 
wieder der Fall. Vor allem dann, wenn es geschneit hat. Meistens  
erklärten wechselnde Bahnchefs danach, man wolle es im kommenden Jahr 
besser machen. Doch die Einladung zum Problemgipfel, die  
Verkehrsminister Ramsauer jetzt an Vertreter von Bahn und Industrie  
verschickte, lässt nichts Gutes erahnen. Die Bahn droht schon wieder  
im Schnee steckenzubleiben. Vorher aber wird Laub den Fahrplan von  
Regionalzügen, mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Entwicklung des  Wechselkurses von Schweizer Franken und Euro Bielefeld (ots) - Wenn es etwas gibt, worauf die Schweizer stets  
besonders stolz waren, dann - neben ihrem Bankensystem natürlich -  
auf ihren starken Franken. Er trug mit dazu bei, den Eidgenossen ein  
Stück Wohlstand zu sichern. Doch längst ist aus dem Segen ein Fluch  
geworden. Etwa seit dem Monat Mai, als sich die Eurokrise ausweitete, 
wird der Franken im Vergleich zum Euro immer teurer. Darunter hatte  
die schweizer Wirtschaft massiv zu leiden. Ihre Produkte waren im  
Ausland nicht mehr wettbewerbsfähig. Zudem kehrten tausende Touristen mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Problem abgeschoben, Kommentar von Stephan Balling zum Wechselkursziel für den Schweizer Franken Frankfurt (ots) - Manchmal ist entscheidender, was nicht gesagt  
wird, als das, was gesagt wird. So die Reaktion der Europäischen  
Zentralbank (EZB) auf die Ankündigung der Schweizerischen  
Nationalbank (SNB), dem Franken künftig ein Wechselkursziel zu geben. 
Die Frankfurter Währungshüter reagierten kurz und schroff: "Der  
EZB-Rat nimmt diese von der Schweizerischen Nationalbank in eigener  
Verantwortung getroffene Entscheidung zur Kenntnis." Keine Rede war  
davon, ob man der SNB bei ihrer Politik helfen werde, nichts war  
davon zu lesen, mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Diakonie / Verdi Osnabrück (ots) - Keine leichte Beute 
 
   In den Auseinandersetzungen zwischen Verdi und der Diakonie in  
Niedersachsen geht es nicht ums Geld. Es geht um Macht, und ums  
Überleben. Die Dienstleistungsgewerkschaft verliert seit ihrer  
Gründung vor zehn Jahren immer mehr Mitglieder. Selbst für  
Deutschlands größte Arbeitnehmer-Vertretung stellen sich damit im  
Laufe der Jahre existenzielle Fragen. 
 
   Verdi braucht also dringend neue Mitglieder. Die rund 40 000  
Beschäftigten der Diakonie in Niedersachsen erscheinen deshalb als  
eine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |