Alex Solar gibt stolz Dr. Ximing Dai in der Position des New Chief Technology Officer bekannt
Geschrieben am 05-09-2011 |   
 
 Shanghai (ots/PRNewswire) - 
 
   Alex Solar freut sich, bekannt zu geben, dass Dr. Ximing Dai zum 
neuen Chief Technology Officer ernannt wurde. Vor Alex Solar war Dr. 
Dai Mitbegründerin von JA Solar und war als CTO bei JA Solar und 
Sunrise tätig. Dr. Dai ist eine der renommiertesten Expertinnen im 
PV-Bereich. Sie hat einen Ph.D.-Abschluss von der University of New 
South Wales. Dr. Dai wird dem Alex Solar F&E-Team vorstehen und sie 
ist zuversichtlich, dass die Solarzellen des Unternehmens neben 
Kostensenkungen eine Effizienz von 20 % erreichen können. 
 
   Vor dem Hintergrund der Bemühungen des Unternehmens, vermehrt auf 
Umweltschutz zu achten, wächst Alex Solar schnell und hat eine Gruppe 
renommierter Experten auf sich aufmerksam gemacht. Mit dem 
kombinierten Fachwissen in der Produktion und im Betrieb von 
Siliziumscheiben, Solarzellen und Solarpanelen, Innovation und 
Entwicklung technischer Forschung sowie der Verwendung strenger 
Qualitätsrichtlinien mit bedarfsorientiertem Logistik-Management 
strebt Alex Solar danach, zum "Anbieter umweltfreundlicher Energie in 
China und der Welt" zu werden. Mit Dr. Dai in der Position des CTO 
macht Alex Solar einen grossen Schritt nach vorn. 
 
   Informationen zu Alex Solar   
 
   Alex Solar wurde 2007 von der HY Group (Neuseeland) und der 
Shanghai Hua Yi Electricity Group gegründet Alex setzt sich aus 
Shanghai Alex New Energy Co., Ltd. und Shanghai Alex Solar Energy 
Science & Technology Co., Ltd. zusammen. Alex Solar ist ein 
High-Tech-Unternehmen, das auf die Forschung und Entwicklung, die 
Herstellung, den Vertrieb und den technischen Support von 
Kristallin-Silikon-Solarmodulen und -Solarzellen, Photovoltaik, 
Anwendungssysteme und weitere relevante Solarprodukte spezialisiert 
ist. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Lieferung von Produkten 
der besten Qualität und einen hervorragenden Kundenservice aus. Der 
Hauptsitz und das Produktionszentrum des Unternehmens befinden sich 
im Fengxian-Bezirk in Shanghai, und seine Anlagen erstrecken sich 
über 200.000 Quadratmeter. Die weltweiten Verkaufsbüros von Alex 
befinden sich in den USA, Deutschland, Frankreich und Italien. Alex 
Solar hat momentan eine vertikal integrierte jährliche 
Produktionskapazität von 600MW in Siliziumscheiben, Solarzellen und 
Solarmodulen. 
 
   Presseanfragen bitte an Ky Hester +86-21-57443014 
ky.hester@alex-solar.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350593
  
weitere Artikel: 
- Ubitus stellt auf der IFA 2011 gemeinsam mit Deutsche Telekom seine GameCloud(R) Technologie auf der ersten Serie von LTE-Geräten im europäischen Markt vor Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - 
 
   Ubitus Inc., das führende Unternehmen in Cloud Computing, gab 
bekannt, es habe seine GameCloud(R) Technologie auf LTE-Geräten 
gemeinsam mit Deutsche Telekom AG, dem grössten 
Telekommunikationsunternehmen in Europa, auf der IFA 2011 in Berlin 
vorgestellt. Ubitus und Deutsche Telekom arbeiten bei der Einführung 
von Cloud Gaming Anwendungen auf LTE-Smartphones und Tablet Computern 
von Samsung über das LTE-Netzwerk von Deutsche Telekom zusammen. 
 
   (Logo: http://www.prnasia.com/sa/2010/05/07/20100507249159.jpg mehr...
 
  
- Osaka-Studie untersuchte eine typische europäische Transplantationsgruppe und belegte ähnliche Wirksamkeit für ADVAGRAF? und PROGRAF? bei Nierentransplantationen bei gleicher Anfangsdosis von 0,2mg/kg Staines, England (ots/PRNewswire) - 
 
   - Ergebnisse der Studie über die Optimierung der Immunsuppression 
nach Nierentransplantationen mit ADVAGRAF (OSAKA) wurden beim 
Kongress der Europäischen Gesellschaft für Organtransplantation von 
2011 vorgestellt 
 
   - Ergebnisse belegen, dass ADVAGRAF bei Nierentransplantationen 
bei der gleichen Tagesdosis PROGRAF nicht nachsteht 
 
   - Höhere Anfangsdosis von ADVAGRAF ergab keine zusätzlichen 
Wirksamkeitsvorteile 
 
   - Hauptfaktor für die Nierenfunktion nach der Transplantation war 
das Alter mehr...
 
  
- Erfreuliches Halbjahresergebnis der MCH Group Basel (ots) - Die MCH Group kann ein erfreuliches  
Halbjahresergebnis ausweisen. Auf Grund des zyklusbedingt schwächeren 
Messeprogramms liegen Betriebsertrag und Gewinn erwartungsgemäss zwar 
unter dem Vorjahr, konnten aber gegenüber 2009 gesteigert werden. 
 
   Der konsolidierte Betriebsertrag der MCH Group in der  
Berichtsperiode vom 1. Januar bis 30. Juni 2011 beläuft sich auf CHF  
225.3 Mio. (Vergleichsperiode im Vorjahr CHF 242.1 Mio.). Mit einem  
konsolidierten Konzerngewinn von CHF 25.2 Mio. liegt die Gewinnmarge  
bei 11.2%. 
 
  mehr...
 
  
- Elterngeld steht bei Vätern und Müttern hoch im Kurs Wiesbaden (ots) - Immer mehr Eltern beziehen Elterngeld. Dies geht 
aus den neuesten Ergebnissen der Elterngeldstatistik hervor. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben fast 153 000 Mütter 
und über 38 000 Väter für ihre zwischen Januar und März 2010  
geborenen Kinder Elterngeld in Anspruch genommen. Dies sind 2,5 %  
mehr Leistungsbezieher als ein Jahr zuvor. Die Zahl der geborenen  
Kinder ist im gleichen Zeitraum um 1,3 % gestiegen. 
 
   Grund für die gestiegene Inanspruchnahme des Elterngelds ist, dass 
immer mehr Väter mehr...
 
  
- Preise für Luftfrachttransporte im 2. Quartal 2011 weiter gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende 
Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2011 um 25,6 % höher  
als im zweiten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise im zweiten Quartal  
2011 gegenüber dem ersten Quartal 2011 um durchschnittlich 9,9 %. Zu  
dieser Entwicklung trugen maßgeblich erneut stark gestiegene  
Treibstoffzuschläge bei. 
 
   Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im  
zweiten Quartal 2011 auf allen Flugrouten deutlich höher. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |