Bundesverkehrsministerium fördert klimaschonende Mobilfunktechnik der E-Plus Gruppe (mit Bild)
Geschrieben am 05-09-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 
 
   Mit der deutschlandweit ersten energieautarken Basisstation im  
westfälischen Versmold ist die E-Plus Gruppe Vorreiter in Sachen  
nachhaltiger und umweltschonender Energieformen. Aus diesem Anlass  
überreichte Staatssekretär Rainer Bomba am Montag in Berlin einen  
Förderbescheid des Bundesverkehrsministeriums an den Düsseldorfer  
Mobilfunkanbieter. Seit April 2011 betreibt das Unternehmen einen  
Mobilfunkmast in Versmold ohne Anbindung an das Stromnetz. Ein  
Energiemix aus Photovoltaik, Windkraft und Brennstoffzelle,  
realisiert von Nokia Siemens Networks (NSN), versorgt die Station. 
 
   "Diese Funkbasisstation ist ein eindrucksvolles Beispiel für die  
vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Wasserstoff- und  
Brennstoffzellentechnologie - nicht nur im Verkehrsbereich. Hier tun  
sich hervorragende Perspektiven auf: Dank der Nutzung erneuerbarer  
Energien kann diese Zukunftstechnologie einen erheblichen Beitrag  
dazu leisten, unsere Klimaziele zu erreichen und CO2-Emissionen  
dauerhaft zu senken", so Rainer Bomba, Staatssekretär im  
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Das  
BMVBS fördert das Projekt mit rund 2,3 Millionen Euro aus dem  
Nationalen Innovationsprogramm für Wasserstoff- und  
Brennstoffzellentechnologie (NIP). Das BMVBS stellt mit dem  
Innovationsprogramm insgesamt 500 Millionen Euro für Forschung und  
Entwicklung sowie für die Demonstration von Wasserstoff- und  
Brennstoffzellentechnologie bereit. Koordiniert wird das NIP von der  
NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und  
Brennstoffzellentechnologie. 
 
   Zukünftig wird die E-Plus Gruppe die alternative Form der  
nachhaltigen Stromversorgung an zahlreichen Standorten einführen. Von 
der Nordsee bis zu den Alpen sollen so geographische als auch  
meteorologische Einflüsse in der Praxis getestet werden. Den Aufbau  
noch mindestens einer autarken Technikeinheit plant das  
Mobilfunkunternehmen für dieses Jahr. "Diese neue Art der  
Energieversorgung ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und unser 
Weg zu langfristig klimaneutralen Mobilfunknetzen", erklärte Dr.  
Karsten Menzel, Department Manager Environment, Health & Safety der  
E-Plus Gruppe, im Rahmen der Veranstaltung. "Wir sind überzeugt, dass 
ein Engagement zur weiteren Verbreitung dieser Zukunftstechnologien  
als Beitrag zur Energiewende unabdingbar ist. Wir wollen mit diesem  
Projekt der autarken Mobilfunkstandorte einen wichtigen Beitrag  
hierzu leisten." 
 
   Dank des umweltfreundlichen Standortbetriebs und der Fernwartung  
fallen für den Betrieb keine CO2-Emissionen an. Dies unterstützt  
E-Plus in seinem Ziel, bis zum Jahr 2012 die Energieeffizienz um 5  
Prozent und bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu steigern. 
 
   Bereits Mitte August hatte die E-Plus Gruppe für ein weiteres  
Pilotprojekt eine Förderung erhalten. Bundesumweltminister Dr.  
Norbert Röttgen erteilte die Förderzusage für eine umweltverträgliche 
Klimatechnik in Mobilfunkanlagen. Auf einen ebenfalls  
umweltfreundlicheren Mobilfunk zielt auch die Kooperation des  
Unternehmens mit dem Naturschutzbund (NABU e.V.) ab. Als einziger  
Anbieter vermarktet die E-Plus Gruppe einen speziellen Umwelt-Tarif,  
der konsequent auf Nachhaltigkeit setzt. So stellt die E-Plus Gruppe  
jeweils 15 Prozent des monatlichen Rechnungsbetrages dem NABU für  
ausgewählte Umweltprojekte zur Verfügung. Doch das ist nicht alles:  
Erstmalig kommen SIM-Kartenträger aus recyceltem Papier zum Einsatz,  
eine Premiere auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
E-Plus Gruppe 
Unternehmenskommunikation 
Jörg Borm 
joerg.borm@eplus-gruppe.de 
Telefon 0177 4412 220 
www.eplus-gruppe.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350545
  
weitere Artikel: 
- Auftaktpressekonferenz: Deutscher Apothekertag und EXPOPHARM 2011 Berlin (ots) - An die Vertreterinnen und Vertreter von Presse,  
Funk, Fernsehen und Online 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
   die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die  
Bundesapothekerkammer und der Deutsche Apothekerverband e.V. laden  
Sie aus Anlass des Deutschen Apothekertages (6.-8. Oktober) und der  
EXPOPHARM (6.-9. Oktober) in Düsseldorf ein zur 
 
   Auftaktpressekonferenz, 
 
   Mittwoch, 5. Oktober 2011, 11.00 Uhr, Hilton Hotel,  
Georg-Glock-Str. 20, 40474 Düsseldorf. 
 
 mehr...
 
  
- General-Anzeiger: Neue Rabattstaffel in der Autoversicherung entlastet Fahranfänger Bonn (ots) - In der Autoversicherung sollen Fahranfänger und  
Autofahrer, die mindestens 25 Jahre unfallfrei fahren, stärker  
entlastet werden. Das sieht nach Angaben des Gesamtverbands der  
Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) eine neue Rabattstaffel vor,  
die die bisherige aus dem Jahr 1999 ablöst. Einige Versicherer wollen 
die neue Staffel zum Jahresbeginn 2012 einführen. 
 
   Die alte Staffel der Schadenfreiheitsrabatte reicht von  
Beitragssätzen von über 200 Prozent in der SF-Klasse Null für  
Anfänger bis zu 30 Prozent nach 25 schadenfreien mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg zur Expansion der Regensburger IT-Firma Insys Regensburg (ots) - Wachstum durch Wertschätzung 
 
   Gut zehn Jahre ist es schon wieder her, dass IT-Firmen wie Raketen 
hochgingen und mit dem Ende des New-Economy-Hypes genauso rasch  
wieder abgestürzt sind. Wer heute (noch) am Markt ist, oder neu  
gegründet hat, der kümmert sich in der Regel mehr um das Geschäft und 
weniger um öffentliches Aufsehen. Doch spätestens, wenn eine Firma  
eine neue Unternehmenszentrale baut, ist das ein Anlass, einmal  
genauer hinzuschauen. Im Falle der Regensburger Insys-Firmengruppe  
hat ein Oberpfälzer einen mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Ein anderes Europa, Kommentar von Detlef Fechtner zur Diskussion um Euroland-Bonds Frankfurt (ots) - In der Staatsschulden-Diskussion wird oft die  
Einführung gemeinsamer Schuldenfinanzierung zur Gretchenfrage  
erhoben: "Nun sag, wie hast du's mit gemeinsamen Euro-Bonds?" 
 
   Die Politisierung des Themas macht eine sachliche Debatte  
schwierig. Wer Vorbehalte gegen Euroland-Bonds äußert, steht schnell  
im Verdacht mangelnder Solidarität. Wer sich hingegen für sie  
ausspricht, gilt rasch als Verfechter einer Union, in der es keine  
finanzpolitische Verantwortung mehr gibt und Schlendrian belohnt  
wird. 
 
   Unbestreitbar mehr...
 
  
- WAZ: Die zwei Klassen im Wartezimmer. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Natürlich warten Kassenpatienten beim Facharzt  
länger als Privatversicherte. Und alle wissen, warum. 
 Der Arzt  
verdient an ihnen mehr Geld - so einfach, so verständlich und  
trotzdem  so falsch ist das. 
 
   Wenn Ärztepräsident Montgomery beklagt, der Gesundheitsminister  
bediene nur böse Vorurteile, muss er die Bevölkerung für ziemlich  
dumm halten. Es soll vorkommen, dass Patienten im Wartezimmer  
miteinander reden. Deshalb wissen sie ganz genau, wie es läuft. Doch  
leider hat Montgomery recht, wenn er Sanktionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |