Kunden nutzen verstärkt den Content-Empfehlungsdienst von ThinkAnalytics
Geschrieben am 02-09-2011 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - 
 
   In den letzten 12 Monaten sind acht führende europäische und zwei 
nordamerikanische Betreiber dazu übergegangen, die 
Empfehlungstechnologie ThinkAnalytics Content Recommendations Engine 
zu nutzen. 
 
   "Im vergangenen Jahr konnten wir einen gewaltigen Anstieg bei den 
Zahlen der Kunden beobachten, die unseren führenden Recommendations 
Engine eingesetzt haben, und zwar über vielfältige Nutzungswege wie 
die Set-Top-Box, das Internet, den iPad und den Mobilfunk in Europa 
und Nordamerika", erläuterte Eddie Young, CEO von ThinkAnalytics. 
 
   Als Branchenführer in diesem Bereich verbreitet ThinkAnalytics 
eine bahnbrechende Technologie. Wichtige Kunden wie BSkyB und Virgin 
Media haben sich vor anderen Anbietern für ThinkAnalytics 
entschieden, weil das Unternehmen ein wirklich individuelles 
Zuschauererlebnis mittels schneller und hoch-skalierbarer Technologie 
anbietet. ThinkAnalytics bietet heute im Medienbereich den 
umfassendsten Empfehlungs-Engine und hat weltweit über 70 Millionen 
Kunden in 12 Ländern und Sprachen, die ihr Seherlebnis individuell 
gestalten und unsere Technologie nutzen. 
 
   Gegenwärtig hat Content Discovery eine hohe Priorität bei den 
meisten Betreibern, die das Potenzial zur Kundengewinnung und 
Kundenbindung mit personalisierten Inhalten erkannt haben, was den 
ARPU (Durchschnittsumsatz pro Nutzer) erheblich ansteigen lässt. 
Dieser ARPU-Zuwachs erklärt sich aus Steigerungen der 
Pay-per-view-Dienste und Abonnements. Kunden von ThinkAnalytics haben 
bei den Pay-per-view-Käufen Steigerungen zwischen 30 % und 100 % 
beobachtet, was die hohe Rentabilität veranschaulicht. 
 
   "Konsumenten sind mittlerweile sehr vertraut mit Empfehlungen von 
grossen Online-Handelsgruppen wie Amazon und iTunes von Apple. 
ThinkAnalytics hat in den letzten 5 Jahren diese Technologie und noch 
mehr in den Medien live beim Kunden zum Einsatz gebracht. 
Empfehlungen ermöglichen den Konsumenten ihren Pay-TV-Service neu zu 
entdecken - eine unschätzbare Methode für die Betreiber, die 
Kundenbindung erheblich zu erhöhen, Kundenabwanderung zu reduzieren 
und die Umsätze der Nutzer zu steigern", fügt Eddie Young hinzu. 
"Unsere intelligenten, personalisierten Empfehlungen und die 
Business-Rules-Plattform haben bewiesen, dass sie das 
Zuschauererlebnis in gross angelegten Kundeneinsätzen wesentlich 
verbessern können. Indem wir mit den führenden Middleware-Anbietern 
eine Partnerschaft eingehen, sind wir nun in der Lage, unser 
Serviceangebot weltweit weiter auszubauen." 
 
   ThinkAnalytics wird seine führende Technologie auf der IBC 2011 
in Amsterdam (Halle 1, Stand D.93) ausstellen. Nehmen Sie sich die 
Zeit für einen Besuch, sprechen Sie mit den erfahrenen Beratern und 
Managern und erfahren Sie aus erster Hand, warum leicht einsetzbare, 
umfassende Empfehlungen und gezielte Werbung so wichtig sind, und in 
schnell gesteigerter Kundenanbindung, reduzierter Kundenabwanderung 
und höheren Erträgen/ARPU resultieren. Finden Sie heraus, wo der 
Ursprung der wirklichen Rentabilität liegt, die auf gross angelegten 
Kundeneinsätzen in zahlreichen Verwendungen basiert. 
 
   Über ThinkAnalytics   
 
   ThinkAnalytics ist ein führender Anbieter von personalisierten 
Empfehlungen für Inhalte in Echtzeit, darunter intelligente 
Suchdienste und flexible Business-Rules-Engines. ThinkAnalytics 
bietet die umfassendste, skalierbare und automatisierte Plattform für 
Content-Empfehlung und gezielte Werbeplatzierung auf dem Markt. Der 
Empfehlungsdienst Think Recommendations Engine kann den 
Interessenbereich der Kunden erweitern und vertiefen, indem ein auf 
den einzelnen Zuschauer zugeschnittenes Erlebnis für verschiedene 
Medien wie lineares TV oder VOD über unterschiedliche Nutzungswege 
wie Set-Top-Boxen, per Internet, IPTV, Mobiltelefone und Call-Center 
angeboten wird. 
 
   Derzeit bedient die Technologie von ThinkAnalytics weltweit mehr 
als 70 Millionen Kunden. ThinkAnalytics ist ein 
privatwirtschaftliches Unternehmen im Besitz seiner Mitarbeiter. Der 
Hauptsitz befindet sich in Grossbritannien mit Niederlassungen in 
Europa und den USA. ThinkAnalytics verfügt über weltweite 
Partnerschaften mit führenden Medienunternehmen. Für mehr 
Informationen: http://www.thinkanalytics.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Chris Boylen, ThinkAnalytics, +44-141-572-3030, 
cboylen@thinkanalytics.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350278
  
weitere Artikel: 
- EU-Parlamentsabgeordnete: Klage gegen frühere ukrainische Premierministerin soll europäisch-ukrainisches Assoziationsabkommen nicht beeinträchtigen Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Mitglieder des Ausschusses für internationalen Handel (Committee 
on International Trade, INTA) des Europäischen Parlaments waren sich 
einig, dass das Assoziationsabkommen mit der Ukraine durch das 
Gerichtsverfahren gegen die frühere ukrainische Premierministerin 
Julia Timoschenko nicht beeinträchtigt wird. Dies erklärte der 
Abgeordnete des Europäischen Parlaments Pawel Zalewski Berichten der 
Tageszeitung Kommersant Ukraine zufolge auf dem gestrigen Treffen des 
Ausschusses. Die EU-Parlamentsmitglieder mehr...
 
  
- Der griechische Minister für Umwelt, Energie und Klimawandel, George Papaconstantinou, spricht bei der 26th EU PVSEC in Hamburg am Montag, 5. September 2011, über das geplante HELIOS Solarprojekt München (ots) - George Papaconstantinou, Minister für Umwelt,  
Energie und Klimawandel der Hellenischen Republik, spricht auf der  
26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition  
(26th EU PVSEC), während der Eröffnungsveranstaltung am Montag, 5.  
September 2011, um 10:30 Uhr im CCH Congress Center in Hamburg.  
Minister Papaconstantinou stellt in seiner Rede das HELIOS  
Solarprojekt vor, ein in Griechenland geplantes solares Großvorhaben. 
 
   Minister Papaconstantinou nimmt auch an der  
Eröffnungspressekonferenz am Montag, mehr...
 
  
- Beatmungsmedizinisches Programm des RFIM publiziert neuen Ansatz zur Messung von Dampftransport und Lungenablagerung bei Duftstoffen Woodcliff Lake, New Jersey (ots/PRNewswire) - 
 
   Dr. Madhuri Singal, RRT, Leiter des Bereiches Beatmungsmedizin am 
Internationalen Forschungsinstitut für Duftstoffe (RIFM; Research 
Institute for Fragrance Materials, Inc.), hat bekannt gegeben, dass 
die kürzlich publizierte Studie Derivation of Mass Transfer 
Coefficients for Transient Uptake and Tissue Disposition of Soluble 
and Reactive Vapors in Lung Airways, Annals of Biomedical 
Engineering, Ausgabe 39, Nr. 6, Juni 2011, pp. 1788-1804 nun im 
Bereich Respiratory Science and Publications mehr...
 
  
- China Sunergy verlängert Garantie für Solarmodule auf zehn Jahre Nanjing, China (ots/PRNewswire) - 
 
                 - Drückt Vertrauen in die Produktqualität und in die 
                              Bedienung von Kunden aus 
 
   China Sunergy Co., Ltd.  ("China Sunergy" oder "Das 
Unternehmen"), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und 
Solarmodulen, gab heute eine erweiterte Garantie für Modulprodukte 
bekannt. 
 
   In dieser neuen Garantiepolice erweitert China Sunergy seine 
begrenzte Produktgarantie, die Materialfehler und Verarbeitungsfehler 
abdeckt, von fünf auf zehn Jahre. Dies gilt für mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Stimmung contra Fakten, Börsenkommentar "Marktplatz" von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - An den Finanzmärkten verfolgen die Akteure  
derzeit sorgenvoll die Entwicklung der Stimmungsindikatoren. Denn das 
Bild, das die aus Umfragen unter Unternehmen, Verbrauchern und  
Investoren erstellten Indizes derzeit bieten, ist beängstigend.  
Beidseits des Atlantiks sind die Stimmungsbarometer in den  
zurückliegenden Wochen fast unisono in den freien Fall übergegangen. 
 
   Dies zeigt sich an vielen Beispielen. Der Konjunkturindex der  
Philadelphia Fed schockte die Märkte kürzlich mit einem Einbruch um  
34 auf -30,7 Punkte; mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |