26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition
Geschrieben am 02-09-2011 |   
 
 München (ots) - Die 26th EU PVSEC öffnet am Montag, 5. September,  
ihre Tore. Die Veranstaltung findet vom 5. bis 9. September statt und 
gilt als weltweit bedeutendste Plattform für den Austausch zwischen  
Wissenschaft, Industrie und den globalen PV Solarmärkten. Die  
Fachkonferenz wird am Montag um 08:30 mit vier Plenarvorträgen zum  
Thema Advanced Photovoltaics eröffnet, die neue Konzepte und hohe  
Wirkungsgrade in den Mittelpunkt stellen. In dieser ersten Session  
folgt die EU PVSEC ihrer Tradition, den neuesten Stand der  
Entwicklungen und das Potenzial der PV Technologien von Morgen  
darzustellen. Das EU PVSEC Opening beginnt um 10:30 mit Beiträgen von 
Giovanni F. De Santi, Director of the Institute for Energy,  
Europäische Kommission, von Minh Le, DOE US Department of Energy,  
Solar Energy Programme, von Osman Benchikh, UNESCO's Natural Sciences 
Sector, und von Ingmar Wilhelm, President der EPIA, European  
Photovoltaic Industry Association, als Vertreter der internationalen  
Solarindustrie. 
 
   Ein Höhepunkt der EU PVSEC Opening ist die Keynote Präsentation  
von Dan Arvizu, dem Director und Chief Executive des US National  
Renewable Energy Laboratory. 
 
   Das Konferenzprogramm deckt das gesamte Spektrum der PV  
Technologien ab. Zu den 82 Sessions, 28 Plenar- und 312 Fachvorträgen 
sowie über 1.150 Posterpräsentationen werden mehr als 4.000  
Konferenzteilnehmer erwartet. 
 
   2011 wurde die EU PVSEC auf 80.000 m2 (2009 = 65.000 m2) in neun  
Messehallen vergrößert. Sie repräsentiert die komplette PV  
Wertschöpfungskette, vertreten durch 999 internationale Aussteller.  
Hersteller von PV Produktionsanlagen stellen das größte  
Industriesegment auf dieser Messe, gefolgt von Herstellern von  
Solarzellen und Modulen. 
 
   Parallel finden zahlreiche eintägigen Events statt. Diese Parallel 
Events bieten einen vertiefenden Einblick in spezifische Themen und  
behandeln die aktuellsten Trends aus Wissenschaft, Technologie,  
Handel, Industrie und den PV Märkten. 
 
   Pressekonferenz: Montag, 5.9 , 12.45 - 13.45, CCH - Congress  
Centre Hamburg, Raum 6, Erdgeschoss 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bernhard Krause, Bernhard.Krause@go-metacom.de, Tel: +49 6181 9828020
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350136
  
weitere Artikel: 
- Neues e-Learning Portal für Mitarbeiter: Tempo Team setzt auf onlinebasierte Weiterbildung und Qualifizierung Offenbach (ots) - In Zeiten des Fachkräftemangels ist die  
berufliche Entwicklung und Qualifizierung auch für Zeitarbeitnehmer  
ein aktuelles Thema. Aus diesem Grund bietet Tempo-Team seinen  
Mitarbeitern ab sofort ein innovatives e-Learning Portal mit rund 370 
Online-Kursen an. So können sie sich ganz einfach von zu Hause aus  
weiterbilden und ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen. Das  
Lernangebot ist vielfältig und für die Mitarbeiter von Tempo-Team  
kostenfrei. Es umfasst Kurse in den Bereichen IT-Anwendung, Sprachen, 
Wirtschaft, mehr...
 
  
- AVM auf der IFA 2011 (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Von Smartphone bis Smart TV - Immer mehr Geräte verbinden sich zum 
Heimnetz - WLAN-Vernetzung ist der Megatrend 
 
   - Exponentielles Wachstum bei kabellosen Verbindungen  
   - Smartphones und Tablets stellen neue Anforderungen an das  
     WLAN-Netz  
   - Geräte wie FRITZ!Box übernehmen zentrale Aufgaben im Heimnetz  
   - Zur IFA Premiere für FRITZ!App Media und neues FRITZ!Labor 
 
   Immer mehr Geräteklassen, die bisher einzeln im Einsatz waren,  
drängen in das Heimnetz. Auch der Fernseher wird immer öfter Teil des mehr...
 
  
- Auf der IFA 2011 vorgestellt / Das Zubehörprogramm Widex TV-Dex und Widex Mobile-Dex für mobile Kommunikation mit Hörgeräten (mit Bild) Stuttgart/Berlin (ots) - 
 
   Wenn die Internationale Funkausstellung (IFA) vom 2. bis 7.  
September 2011 wieder ihre Tore öffnet, wird Berlin unter dem Motto  
"Wo die Welt Premieren feiert" zum Schauplatz moderner  
Kommunikationselektronik. Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie  
(BVHI), ein Zusammenschluss der führenden Hörgeräte-Hersteller in  
Deutschland, ist erstmals auf der weltgrößten Messe für "Consumer  
Electronic" vertreten. Vom BVHI vertreten wird auch die Widex  
Hörgeräte GmbH mit ihrem Zubehörprogramm Widex Dex für mobile mehr...
 
  
- Bundesweiter Tag des Handwerks: 2.500 attraktive Karrierechancen für Facharbeiter bei Randstad (mit Bild) Eschborn (ots) - 
 
   Laut einer Studie des Zentralverbands des Deutschen Handwerks  
(ZDH) benötigt jedes vierte Handwerksunternehmen aktuell neues  
Personal. Um passende Mitarbeiter zu finden, arbeiten die Betriebe  
oft mit Personaldienstleistern zusammen, die das gesamte  
Bewerbermanagement für sie übernehmen. So sucht Randstad aktuell  
2.500 Mitarbeiter für seine Kundenunternehmen aus dem Handwerk. Diese 
profitieren von den zahlreichen attraktiven Einstiegschancen in ganz  
Deutschland. Besonders gefragt sind Facharbeiter aus dem Metall- mehr...
 
  
- TÜV Rheinland: Positive Geschäftsentwicklung 2011 fortgesetzt / Dr.-Ing. Manfred Bayerlein neuer Vorstandsvorsitzender / Umsatzwachstum von 11 Prozent im ersten Halbjahr 2011 Köln (ots) - TÜV Rheinland hat im ersten Halbjahr 2011 seine  
positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Der internationale  
Prüfdienstleister konnte den Umsatz im Vergleich zum  
Vorjahreszeitraum um 11 Prozent auf knapp 700 Millionen Euro  
steigern. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg im  
ersten Halbjahr 2011 um 450 auf knapp 15.600 an. "Wir werden in einem 
dynamischen Marktumfeld weltweit mit zusätzlichen Investitionen in  
Know-how und Prüfkapazitäten agieren, um unseren Kunden - auch für  
innovative Bereiche - führende mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |