| | | Geschrieben am 01-09-2011 Enstor Technologies präsentiert auf der IAA eKERS - "Turbo" für E-Mobilität
 | 
 
 Augsburg (ots) - Der "Turbo" für E-Mobilität: Die neue Generation
 der mobilen Leistungsspeicher für den Automotive-Massenmarkt
 
 Enstor Technologies präsentiert auf der IAA weltweit erstmalig
 ihren "e-KERS Schwungradspeicher" Augsburg, 31. August 2011 - Die
 Enstor Technologies GmbH stellt auf der 64. Internationalen Automobil
 Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main (12.-25. September 2011) in Halle
 6.1 Stand B50 weltweit erstmalig einen neuartigen Schwungradspeicher
 für den Automotive-Massenmarkt vor. Mit diesem "Turbo" für die
 E-Mobilität hat das Unternehmen eine serienreife, zukunftsweisende
 Innovation für die Fahrzeugindustrie entwickelt. Beim Einsatz in
 Elektro- oder Hybrid-fahrzeugen wird ein signifikant verringerter
 Kraftstoffverbrauch (- 20 Prozent), sowie entsprechend reduzierte
 CO2-Emissionen, eine bessere Fahrdynamik und größere Reichweite (+ 25
 Prozent) erzielt.
 
 Stop and Go: Wer bremst fährt weiter
 
 Die Schwungradspeicher-Technologie hat sich bereits erfolgreich im
 Rennsport bewährt. Enstor Technologies geht nun den entscheidenden
 Schritt weiter und hat mit e-KERS (electric Kinetic Energy Recovery
 System) einen massenmarkttauglichen, mobilen Leistungsspeicher für
 die Fahrzeugindustrie entwickelt, der die Antriebssysteme der Zukunft
 optimiert und revolutioniert. e-KERS besteht aus einem Schwungrad
 sowie einem Elektromotor und zugehöriger Leistungselektronik und
 integrierter Steuerung. Bremst das Fahrzeug, wird die Schwungmasse
 hochgedreht und damit Energie gepuffert. Wird das Fahrzeug
 beschleunigt, führt e-KERS Energie auf den Antriebsstrang zurück. Die
 regenerativ gewonnene Bremsenergie führt nicht nur zu einer
 optimierten Leistung des Fahrzeugs, sondern auch zu einer
 signifikanten Kraftstoff- und CO2-Reduktion. Das heißt, bei gleichem
 Tankinhalt oder gleicher Batteriekapazität erzielen die mit e-KERS
 ausgestatteten Fahrzeuge wesentlich größere Reichweiten. Oder anders
 gesagt: Was der Turbo für die Motoraufladung, ist e-KERS für die
 Energierückgewinnung - und das bei absoluter Systemsicherheit und
 Umweltfreundlichkeit.
 
 Auf der Straße und im Schienenverkehr
 
 Der mobile e-KERS Leistungsspeicher findet in den Varianten e-KERS
 "Street" und e-KERS "Rail" seinen Einsatz in PKWs, Nutzfahrzeugen
 sowie in Industrie-anwendungen. So können vom Kleinwagen, Minivan und
 Transporter über Bus und LKW bis hin zu urbanen Schienenfahrzeugen
 wie S-Bahn, U-Bahn oder Tram alle Elektro- und Hybridfahrzeuge von
 diesem effizienten innovativen Produkt profitieren. Teure, komplexe
 Batteriesysteme können mit der e-KERS- Technologie unterstützt oder
 teilweise komplett ersetzt werden. Unabhängige Praxistests und
 Simulationen haben die Energieeffizienz von e-KERS in international
 anerkannten Fahrzyklen (z. B. FTP 75) bestätigt.
 
 e-KERS Parameter auf einen Blick
 -Modernstes, leistungsoptimiertes Kohlefaserdesign für hohe
 Drehzahl
 -Geringes Gewicht (ca. 25 kg), wenig Bauraum (12,5 l)
 -Keine Reibungsverluste
 -Hybridtauglich, skalierbar, modular
 -Temperaturunempfindlich mit hoher Lebensdauer
 -Emissionsloser Betrieb
 -Recyclebar
 -Bessere Fahrdynamik (+ 90 kW Zusatzleistung)
 -Mehr Reichweite (+ 25 Prozent)
 -Geringerer Spritverbrauch (- 20 Prozent)
 
 "Der Markt für Antriebstechnologien wird sich bis zum Jahr 2030
 verdoppeln und intelligente Energiespeichersysteme sind zwingend
 notwendig, um ökologische und politische Ziele zu erfüllen. Mit
 e-KERS reagieren wir heute schon auf die veränderten und gestiegenen
 Anforderungen für nachhaltige Mobilität und bieten der
 Fahrzeugindustrie ein neuartiges Rekuperationskonzept, das in
 verschiedensten Einsatzbereichen durch einen hohen Wirkungsgrad und
 einer sehr guten Kosten-Nutzen-Relation überzeugt", erklärt Djordje
 Zagorac, Leiter Entwicklung bei Enstor Technologies und fügt hinzu:
 "Alles dreht sich um Energieeffizienz, wir drehen mit."
 
 Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter:
 www.enstortec.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Enstor Technologies GmbH, Am Mittleren Moos 48, D- 86167 Augsburg
 Djordje Zagorac, Tel.: +49 (821) 5699620, Fax: +49 (821) 569962-19,
 E-Mail: presse@enstortec.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 349926
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VDE: Smart Home-Lösungen erreichen Massenmarkt / VDE-Studie: Jeder fünfte Verbraucher will intelligente Lösungen für vernetztes Wohnen/Datensicherheit entscheidet über Akzeptanz und Markterfolg Frankfurt a.M. (ots) - Es findet im Netz den billigsten Strom,  
schließt automatisch Fenster und Türen und lässt Haushaltsgeräte in  
Echtzeit miteinander kommunizieren - das intelligente, umfassend  
vernetzte Zuhause der Zukunft. Welches Marktpotenzial solchen "Smart  
Home"-Lösungen zugerechnet werden kann, zeigt jetzt eine  
Verbraucherstudie des VDE. Demnach möchte bereits jeder fünfte  
Bundesbürger sein Wohnumfeld mit intelligenter Technik ausstatten -  
und das möglichst bald. 
 
   Eine deutlich gestiegene Nachfrage erkennt die Studie mehr...
 
Dr. John Feldmann neu im Vorstand der Hertie-Stiftung / Nachfolge des derzeitigen Vorsitzenden Dr. Michael Endres geplant (mit Bild) Frankfurt/Main (ots) - 
 
   Das Kuratorium der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung hat in seiner  
gestrigen Sitzung unter dem Vorsitz von Bundespräsident a. D. Prof.  
Dr. Roman Herzog Dr. John Feldmann (62), ehemaliges Vorstandsmitglied 
der BASF SE, in den Vorstand der Stiftung berufen. Es ist vorgesehen, 
dass Dr. Feldmann zum Jahreswechsel den Vorstandsvorsitz der  
Hertie-Stiftung von Dr. Michael Endres (73) übernimmt, der aus  
Altersgründen ausscheidet und in das Kuratorium der Stiftung  
wechselt. Gleichzeitig wurden Dr. Sabine Gräfin von mehr...
 
Michael Kayser neuer Geschäftsführer bei digital spirit (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Michael Kayser übernimmt ab dem 1. September die Geschäftsführung  
des Spezialisten für Compliance-Training und Compliance-Services  
digital spirit GmbH mit Sitz in Berlin. Er folgt auf Dr. Enno Müller, 
der das Unternehmen verlassen hat. 
 
   Michael Kayser war zuvor bei Pearson VUE, einem Tochterunternehmen 
der Pearson Plc, als Geschäftsführer für Europa, den Mittleren Osten  
und Afrika tätig. Pearson VUE ist ein Betreiber für  
technologiebasierte berufliche und akademische Test- und  
Zertifizierungsdienstleistungen mehr...
 
Semcon auf der IAA 2011 in Frankfurt München (ots) - Vom 13. bis 25. September 2011 wird Semcon, einer  
der führenden Entwicklungspartner der Automobilindustrie, als  
Aussteller auf der IAA Pkw in Frankfurt vertreten sein. Das  
Unternehmen präsentiert seine Entwicklungs- und  
Prototypenbau-Kompetenz in Form verschiedener Exponate der Bereiche  
Augmented Reality, E-Mobility, Safety/Rennsport sowie  
Produktinformationen. 
 
   Als Messehighlight erwartet die Besucher ein Augmented Reality  
Exponat, bei dem Semcon das physische Modell einer Designstudie mit  
virtuellen Daten mehr...
 
Tesco und CA Technologies schließen 45-Millionen-Dollar-Deal für die IT-Verwaltung der gesamten Tesco Group und Verbesserungen für Kunden Ditton Park, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Lösungen von CA Technologies verwalten und überwachen die 
weltweite IT-Infrastruktur der Tesco Group - darunter Tesco Dotcom, 
Tesco Bank und Tesco Mobile 
 
   CA Technologies  hat heute bekannt gegeben, dass es die 
IT-Infrastruktur der gesamten Tesco Group verwalten und überwachen 
wird - darunter Tesco Bank, Tesco DotCom und Tesco Mobile. 
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101014/412869)   
 
   Das Geschäft hat einen Umfang von 45 Millionen Dollar. Bei Tesco 
kommt eine ganze Reihe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |