(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Westerwelle

Geschrieben am 28-08-2011

Bielefeld (ots) - Guido Westerwelle darf weitermachen. Vorerst.
Doch alle Treueschwüre klingen hohl. Die Absetzbewegungen sind
unübersehbar, in der FDP und erst recht beim Koalitionspartner.
Schwarz-Gelb isoliert seinen Außenminister. Westerwelle arbeitet auf
Abruf. Das ist ein Armutszeugnis für den Amtsinhaber, stellt aber
auch die gesamte Regierung bloß. Bundeskanzlerin Angela Merkel und
ihr Stellvertreter, der FDP-Chef Philipp Rösler, müssen sich
entscheiden. Entweder sie weisen dem Außenminister die Tür oder sie
zeigen echte Loyalität. Für eine Hängepartie aber ist das
Außenministerium zu wichtig und die weltpolitische Lage zu unruhig.
Auch hat das deutsche Ansehen schon genug Schaden genommen.
Westerwelle mit Blick auf die Libyen-Frage zum alleinigen Schuldigen
zu machen, mag bequem sein, trifft die Wahrheit aber nur zum Teil.
Wohl hat der Außenminister mit dem völlig wirklichkeitsfremden
Lobpreis auf seine Sanktionspolitik für große Verärgerung gesorgt.
Doch liegt Deutschlands Versagen zuerst in der Stimmenthaltung im
Weltsicherheitsrat begründet. Und darüber hat Westerwelle sicher
nicht allein befunden. So hätte Angela Merkel eigentlich sagen
müssen: »Meine Regierung hat sich geirrt. Gut, dass die Nato-Partner
anders entschieden haben.« Doch davon kam der Kanzlerin kein Wort
über die Lippen. Musste es auch nicht, weil ihr Außenminister mal
wieder alle Kritik auf sich gezogen hatte. Seine Kehrtwende vom
Wochenende ändert daran nichts. Im Gegenteil, wirkt sie doch wenig
glaubwürdig und bloß dem eigenen Machterhalt geschuldet. Längst ist
das Bild komplett. Guido Westerwelle ist zum Synonym für das
schwarz-gelbe Versagen geworden. Das ist übertrieben, weil nicht nur
der Außenminister in den vergangenen zwei Jahren auf ganzer Linie
enttäuscht hat. Doch es ist zugleich treffend, weil Westerwelle eben
so viel mehr als nur Minister war. Er ist nichts weniger als der
Architekt dieser Regierung. Als FDP-Chef hat er diesem Bündnis über
Jahre zugestrebt und es mit dem Wahlerfolg seiner Liberalen erst
möglich gemacht. Auch hat er die Koalition ganz wesentlich
geschmiedet - inhaltlich wie personell - und sie als Stellvertreter
Merkels mitgeführt. Allein deshalb trägt er die Hauptverantwortung
für den beispiellosen Absturz seiner FDP, der inzwischen das gesamte
Regierungslager mitzureißen droht. Beschweren dürfte sich Westerwelle
also sicher nicht, wenn er nach dem FDP-Vorsitz und der
Vizekanzlerschaft nun auch noch den Posten des Außenministers abgeben
müsste. Eine Garantie für besseres Regieren ist damit jedoch nicht
verbunden. So ist der Führungswechsel bei den Liberalen weitgehend
wirkungslos geblieben. Gerade aber weil der neue FDP-Chef Rösler
bisher nicht liefern konnte, könnte er nun versucht sein, seinen
Vorgänger Westerwelle auszuliefern.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

349158

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Zur massiven Kritik am Bundesaußenminister Cottbus (ots) - Jetzt läuft wieder eine Art öffentliche Therapiesitzung mit Guido Westerwelle. Sanft schieben sie ihn alle hin zu dem selbstverständlichen Satz, den er sich am Sonntag endlich rauszwingt. Gerade noch rechtzeitig, wie aus der FDP verlautet. Jawohl, es war auch der internationale Militäreinsatz, der mitgeholfen hat bei der Befreiung Libyens, räumt der Minister ein. Aufatmen bei den Liberalen und im Kanzleramt. Deutschland ist knapp an einer schweren Regierungskrise vorbeigeschrammt. Dieser Problemfall beschäftigt mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Österreich/Korruption Regensburg (ots) - Es war eine Art Scheckbuchpolitik, die der frühere österreichische Kanzler Schüssel mit den rechten Parteien betrieb, von denen er sich an der Macht halten ließ: Sie verzichteten auf radikale Forderungen und bekamen dafür erträgliche Pfründen. Das klingt schlau, war es aber nicht. Es hat die Republik nicht nur viel Geld gekostet, das Schüssel gar nicht gehörte. Es hat darüber hinaus auf Dauer die Sitten verdorben. Eine gewisse Nonchalance in Abrechnungsfragen mag seit jeher zu den nationalen Tugenden gezählt haben; mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Turbulenzen an den Börsen Den Märkten Geld entziehen HANNES KOCH, BERLIN Bielefeld (ots) - Die Turbulenzen an den Börsen haben uns auf dem falschen Fuß erwischt. Selbst professionelle Börsenhändler fragen sich hilflos, warum die Kurse schon wieder abstürzen. Die Börsen bestimmen unser Leben - nicht völlig, aber zu einem gewissen Teil. Wir Bürger können zusammen mit den Politikern jedoch beeinflussen, wie groß dieser Teil sein darf. Seit dem Beginn der Finanzkrise 2007 ist einiges zur Regulierung der Finanzmärkte geschehen - aber noch nicht genug. Um das Spekulationstempo an den Finanzmärkten zu reduzieren, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Hurrikan "Irene"/USA/Krisenmanagement Osnabrück (ots) - Nicht übertrieben Jeder Tote ist einer zu viel, und doch ist die vorläufige Opferzahl nach Hurrikan "Irene" vergleichsweise niedrig. Ob das eher an der frühzeitigen Abschwächung des Sturms lag oder am Krisenmanagement, wird sich womöglich nicht klären lassen. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass die Verantwortlichen weise und richtig gehandelt haben. Das war nicht immer der Fall: Nach dem Schneechaos im vergangenen Winter etwa musste New Yorks Bürgermeister einräumen, die Lage unterschätzt zu haben, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Diskussion um eine Reichensteuer Osnabrück (ots) - Weckruf Wann gibt es so etwas schon mal? Dutzende von Reichen wollen den Staat stärker unterstützen und fordern eine Vermögensabgabe sowie die Wiedereinführung der 1996 abgeschafften Vermögensteuer. Dieser Weckruf sollte nicht ungehört verhallen. Denn Studien liefern Belege für einen gefährlichen Trend: Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst, Arme werden immer ärmer, Reiche immer reicher. Auf lange Sicht hält das kein Land aus. Das gesellschaftliche Gleichgewicht geht verloren, wenn mehr und mehr Bürger mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht