| | | Geschrieben am 16-08-2011 Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" betrachtet die Ursachen für die Konjukturabschwächung
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Bundesregierung präsentierte sich in jüngster
 Zeit als die Macht, die die andere Länder zu erhöhter Sparsamkeit und
 Wettbewerbsfähigkeit, sprich Lohnmäßigung, mahnte. Inzwischen nennt
 die Welt diese Ratschläge  die "deutsche Diät". Doch sie bekommt  der
 deutschen Wirtschaft selber nicht. Weltweit gehen Staaten auf
 Konsolidierungskurs. Das schwächt ihr Wachstum und damit auch die
 weltmarktabhängige deutsche Wirtschaft.. Es mag ja sein, dass die
 Schulden langfristig sinken müssen. Durch Ausgabenkürzungen ist aber
 noch kein Land und kein Unternehmen reich geworden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Berliner Zeitung
 Bettina Urbanski
 Telefon: +49 (0)30 23 27-9
 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
 berliner-zeitung@berlinonline.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 347437
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jillian McCullagh kommt als Geschäftsleiterin für das Vereinigte Königreich zu Ryan Dallas (ots/PRNewswire) - 
 
   Ryan, ein weltweit führendes Steuerberatungsunternehmen mit der 
grössten Praxis für indirekte Steuern in Nordamerika, gab heute 
bekannt, dass Jillian McCullagh in das Management Team als 
Geschäftsleiterin des Büros im Vereinigten Königreich mit dem 
Standort in London eingetreten ist. Frau McCullagh wird dabei das 
anhaltende Wachstum von Ryan im Vereinigten Königreich strategisch 
unterstützen und ein Team von erfahrenen Mehrwertsteuer-Fachleuten 
leiten, die eine Palette an Beratungs-, Steuerrückforderungs- mehr...
 
Western Wind Energy gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal mit Abschluss zum 30.  Juni 2011 bekannt Vancouver (ots/PRNewswire) - 
 
   Western Wind Energy Corp.  (das "Unternehmen") gab heute die 
ungeprüften konsolidierten Finanzergebnisse in einer vorläufigen 
zusammenfassenden Form für das Quartal und das Halbjahr mit Abschluss 
zum 30. Juni 2011 bekannt. Die vollständigen Angaben zu dem 
zusammenfassenden vorläufigen und konsolidierten Geschäftsbericht 
sowie zum Geschäftsführungsbericht (MD&A)finden Sie bei den 
Unterlagen, welche das Unternehmen bei SEDAR (http://www.sedar.com) 
oder EDGAR ( http://www.sec.gov) eingereicht hat. Alle genannten mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Konjunktur =
von Annette Ludwig Düsseldorf (ots) - Monatelang zeigte sich die deutsche Wirtschaft  
immun gegen alle negativen Einflüsse. Schuldenkrise in Europa,  
drohende Staatspleite in den USA, hohe Ölpreise, Turbulenzen an den  
Börsen - all das konnte dem Aufschwung XXL nichts anhaben. Der Export 
brummte, und die Firmenchefs präsentierten Rekordzahlen am laufenden  
Band, mit denen die wenigsten Experten so kurz nach der Wirtschafts-  
und Finanzkrise gerechnet hatten. Doch jetzt kommt der Dämpfer.  
Überraschend ist das nicht. Warum sollte allein Deutschland resistent mehr...
 
WAZ: Verfahrene Situation - Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Die Situation bei Opel ist verfahren. Um die letzten 
fünf Prozent der letztendlich unumgänglichen Stellenstreichungen wird 
möglicherweise monatelang vor Gericht gestritten. Schon jetzt schadet 
das nicht enden wollende Gerangel dem gerade erst mühsam  
eingeleiteten Wiederaufschwung der Marke auf dem Heimatmarkt. So  
erreicht man das angepeilte Fünfjahresziel von zehn Prozent  
Marktanteil in Deutschland - es waren mal 18, es sind nur noch acht - 
nicht. Andererseits ist das Management den Arbeitnehmern nicht nur in 
Bochum bereits mehr...
 
WAZ: Mal wieder reden - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Mitarbeiter, die der Chef partnerschaftlich  
behandelt, sind gesünder. Was man längst geahnt hat, ist nun  
wissenschaftlich untermauert. Es scheint also ganz einfach zu sein,  
die leicht steigende Zahl der Fehltage in den Betrieben zu drosseln.  
Die Vorgesetzten müssen einfach häufiger mit den Angestellten  
sprechen, sie einbinden und loben. Doch die AOK-Studie förderte noch  
ein zweites Ergebnis zu Tage: Führungskräfte selbst geraten im  
Arbeitsalltag immer heftiger unter Druck. Entweder fehlt ihnen  
tatsächlich die Zeit, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |