Betriebliche Krankenversorgung wichtiger als Firmenwagen / Studie von AXA zeigt: Arbeitgeber punkten bei Bewerbern und Top-Mitarbeitern mit Zusatzversicherung, die Privatpatientenstatus ermöglicht
Geschrieben am 02-08-2011 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   Viele Arbeitgeber setzen im Kampf um Top-Mitarbeiter auf  
Zusatzleistungen wie Smartphones, Dienstwagen, Bonuszahlungen oder  
Förderungsmaßnahmen. Eine repräsentative Studie von AXA zeigt jedoch, 
dass bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung heute auch die  
betriebliche Krankenversorgung eine wichtige Rolle spielt. Mehr als  
jeder Zweite der befragten Arbeiter und Angestellten gibt an, diesen  
Bonus bei der Jobsuche zu berücksichtigen. 
 
   Unternehmen versuchen auf vielen Wegen und mit unterschiedlichen  
Instrumenten, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig  
zu binden. Doch im sogenannten "War for Talents", dem Wettbewerb der  
Firmen um Top-Arbeitnehmer, gewinnen betriebliche  
Versorgungsleistungen gegenüber materiellen Boni zunehmend an  
Bedeutung. Welche Leistungen sich Arbeitnehmer von Unternehmen  
wünschen und wie relevant diese bei der Jobsuche und somit für das  
Recruiting von Firmen sind, zeigt eine Studie von AXA. Im Mai 2011  
befragte Forsa im Auftrag von AXA über 1.000 Arbeiter und Angestellte 
zwischen 16 und 65 Jahren, die gesetzlich krankenversichert sind, zu  
ihren Präferenzen bezüglich betrieblicher Zusatzleistungen. 
 
   Angebot betrieblicher Versorgung kann entscheidend sein 
 
   Neun von zehn der Befragten (89 Prozent) finden eine  
arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung wichtig. Darüber hinaus  
spielen attraktive Arbeitszeiten und Bonuszahlungen eine wichtige  
Rolle. Rund 80 Prozent der befragten Arbeiter und Angestellten (84  
bzw. 79 Prozent) halten sie für relevant. Ein Firmenwagen scheint  
hingegen kein allzu großer Anreiz zu sein, ihn empfinden nur 30  
Prozent der Befragten als wichtig. 
 
   Und etwas Neues fällt auf: Sechs von zehn der Befragten geben an,  
dass sie - wenn sie zwischen mehreren vergleichbaren Angeboten wählen 
könnten - sich für den Arbeitgeber  entscheiden würden, der eine  
ganzjährige Privatpatientenversorgung durch eine  
arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung bietet. Besonders  
Angestellte (61 Prozent), aber auch über die Hälfte der Arbeiter (53  
Prozent) finden eine solche Krankenzusatzversicherung wichtig. Diese  
Ansicht teilen Männer und Frauen gleichermaßen (59 bzw. 58 Prozent).  
Für Unternehmen eröffnen sich damit neue Chancen im Bereich  
Recruiting und Mitarbeiterbindung sowie bei der Differenzierung im  
Wettbewerb um die Besten. 
 
   Innovation auf dem Vormarsch: Betriebliche Krankenversorgung 
 
   Diese arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung ermöglicht  
dem gesetzlich versicherten Arbeitnehmer, den Status eines  
Privatpatienten zu erhalten. Der jeweilige Mitarbeiter erhält alle  
Annehmlichkeiten einer privaten Krankenversicherung, wie verkürzte  
Wartezeiten beim Arzt oder die Behandlung durch den Chefarzt. Dabei  
bleibt er Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit FlexMed  
Premium bietet AXA einen Rundum-Schutz für Top-Mitarbeiter an. Als  
einziger Anbieter im deutschen Markt übernimmt AXA für den  
Versicherten die gesamte Kostenregulierung mit der gesetzlichen  
Krankenversicherung. Der versicherte Mitarbeiter reicht Rechnungen  
für medizinische Behandlungen somit nur bei AXA ein und erhält sofort 
die entsprechende Leistung, ohne für die Leistungen der gesetzlichen  
Krankenversicherung in Vorkasse gehen zu müssen. Neben den  
umfangreichen Leistungen von FlexMed Premium können Unternehmer mit  
verschiedenen Bausteinen von FlexMed auch kleinere Leistungspakete in 
ihr Anreizsystem integrieren. Das Spektrum reicht hier von  
Vorsorgemaßnahmen, die über die Kassenleistung hinausgehen, bis hin  
zu individuell auf die Belegschaft zugeschnittenen  
Versicherungspaketen. 
 
   Viele der gängigen betrieblichen Zusatzleistungen und Incentives  
sind heute von Unternehmen zu Unternehmen austauschbar oder werden  
von Arbeitnehmern bereits als selbstverständlich empfunden. Mit  
FlexMed Premium von AXA können Arbeitgeber hochqualifizierten  
(potenziellen) Mitarbeitern Vorteile einräumen, welche die Konkurrenz 
nicht bietet. So gelingt es Unternehmen, Top-Arbeitskräfte zu  
gewinnen, nachhaltig an die Firma zu binden und sich von den  
Wettbewerbern zu differenzieren. 
 
 
 
Weitere Informationen für die Presse: 
Ingo A. KOCH  
Tel.: 0 22 1 / 1 48 - 2 11 44 
Fax: 0 22 1 / 1 48 - 3 00 44 
E-Mail: presse@AXA.de 
Internet: www.AXA.de/presse 
 
Weitere Informationen für Kunden: 
AXA Krankenversicherung AG 
Tel.: 0 22 1 / 1 48 - 3 60 01 
Fax: 0 22 1 / 1 48 - 3 60 61 
E-Mail: bKV@AXA.de 
Internet: www.AXA.de/bKV
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  345248
  
weitere Artikel: 
- Wo essen die Deutschen unterwegs am liebsten Eis am Stiel? (mit Bild) -------------------------------------------------------------- 
      Weitere Informationen 
      $labeledUrl.getShortUrl() 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Nürnberg (ots) - 
 
   Der Lieblingsplatz zum Eisschlecken 2011 steht fest. In einer  
repräsentativen Umfrage im Auftrag von Nestlé Schöller wurden die  
beliebtesten Gelegenheiten für den Genuss von Eis am Stiel abgefragt. 
Auf dem ersten Platz rangiert das Schwimmbad - der Klassiker für  
Urlaubsfeeling zu Hause. In Zahlen ausgedrückt, erreicht das mehr...
 
  
- Matchcenter dpa-SportsLive jetzt auch in HTML 5 für Web und Mobil Hamburg (ots) - Mit HTML 5 auf Smartphone und Tablet-PC: Zum  
Saisonstart der Ersten Fußball-Bundesliga an diesem Wochenende stellt 
die Deutsche Presse-Agentur (dpa) ihren Kunden den multimedialen  
Sportticker dpa-SportsLive auch im neuen Web-Standard HTML 5 zur  
Verfügung. Im Vergleich zur klassischen Flash-Variante kann die neue  
Version noch flexibler in Webseiten integriert und auch mit iPhone  
und iPad genutzt werden. 
 
   Fußballfans können mit ihrer Mannschaft im Liveticker mitfiebern  
und haben Zugang zu Livedaten und Hintergrundinformationen. mehr...
 
  
- Exklusiv-Umfrage der Frauenzeitschrift tina ergibt: "Heimat ist da, wo meine Freunde sind"/Nur 9 Prozent verbinden den Begriff Heimat mit Deutschland Hamburg (ots) - Heimat ist da, wo die Freunde sind - das ergab  
eine exklusive Umfrage des Premium-Frauenmagazins tina. Auf die  
Frage, worauf sich Frauen nach einem Urlaub am meisten freuen, gab  
knapp jede Zweite (48 Prozent) "auf meine Freunde bzw. Familie" an.  
33 Prozent sehnen sich nach dem eigenen Bett. Nur 8 Prozent vermissen 
die heimische Natur und gerade mal 4 Prozent  deutsches Brot. Auch  
auf den Job freuen sich nur 3 Prozent. 
 
   Mit dem Begriff "Heimat"verbinden 42 Prozent der Befragten die  
Gegend, in der sie jetzt leben. mehr...
 
  
- GEO Special New York Hamburg (ots) - Größer, schöner, stolzer: Zehn Jahre nach dem 11.  
September 2001 wächst am New Yorker "Ground Zero" das neue World  
Trade Center in die Höhe. Der 541 Meter hohe Hauptturm, das höchste  
Gebäude Amerikas, wird in zwei Jahren fertig sein. 
 
   New York City is back - nach Jahren des Zauderns und der Krise  
wird in Manhattan wieder hoch geträumt und am Himmel gekratzt. Wie  
viel sich in New York verändert hat, zeigt das aktuelle GEO Special.  
Die Redaktion besitzt eine besondere New-York-Kompetenz. Keine Stadt, 
keine Region, mehr...
 
  
- GEO SAISON Extra: Toskana und Umbrien 2011 Hamburg (ots) - GEO SAISON Extra lädt ein zu einer Reise durch die 
Toskana mit Bildern und Reportagen zum Träumen, Rezepten zum  
Nachkochen und ausgewählten Hotels für unvergessliche Urlaubstage.  
Die zwölfte Ausgabe des Toskana-Heftes hat sich verändert: Zum ersten 
Mal gibt es einen Aufklapper, der die mittelalterliche Festung  
Monteriggioni mit ihren elf Wehrtürmen im Breitbandformat zeigt. GEO  
SAISON Extra hat hinter die Mauern der Touristenattraktion geschaut,  
und verrät, wer heute eigentlich noch dort wohnt. Die GEO  
SAISON-Redakteure mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |