(Registrieren)

"Social Mobility Network" launched in Germany / flinc - Dynamic Ridesharing meets Social Network

Geschrieben am 26-07-2011

Ludwigshafen, Germany (ots) - flinc is the world's first social
mobility network which matches drivers and passengers for ridesharing
in real-time using desktop, smartphone and navigation technology.

Gas prices are rising, carbon emissions need to be reduced and
roads are congested: the challenges for individual mobility seem
unsurmountable. The German start-up flinc is now launching its new
service nationwide based on a revolutionary concept: Instead of
building a new infrastructure, flinc addresses the large number of
existing passenger vehicles and aims to increase their occupancy on
daily routes. It combines state-of-the art technology with social
networking to offer a dynamic, safe and automated service that gets
you from A to B.

By using their desktop, smartphone or navigation device flinc
users can easily be matched in real-time with members from their
trusted social mobility network and share long or short rides. As a
world first, flinc is integrated in navigation software.

With flinc, drivers can reduce their mobility costs drastically
with a minimum of effort. It only takes one click to start using
flinc - to see friends, go shopping or commuting. The integration in
navigation software enables the driver to navigate directly to the
passenger. For flinc-riders, a smartphone changes into a real
alternative to the privately owned vehicle. Pre-planned or in
real-time, flinc can establish a ride and can take passengers from
any location to the destination of their choice. flinc's intelligent
route matching finds riders anywhere along the route of the driver.

flinc is accessible via www.flinc.org.The iPhone app can be
downloaded from the appstore and flinc is integrated in all iPhone
based navigation solutions from NAVIGON.



Contact:
talkabout communications gmbh
Kerstin Kitzmann
Balanstraße 73, 81541 München
Telefon: +49 89 459954-30
Fax: +49 89 459954-44
E-Mail: kkitzmann@talkabout.de
Press-Office: http://presse.flinc.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344272

weitere Artikel:
  • Karrierebooster für Quereinsteiger / Wer einen beruflichen Seiteneinstieg plant, kann beim ILS fehlende Fachkenntnisse berufsbegleitend erwerben Hamburg (ots) - Personen, die in einem Beruf arbeiten, ohne dafür die sonst übliche Berufsausbildung nachweisen zu können - sprich Quereinsteiger -, haben es hierzulande nicht leicht. Hiesige Arbeitgeber legen häufig Wert auf den Beleg gewünschter Fähigkeiten durch ein offizielles Zeugnis. Für Menschen, die in einen Beruf hineingerutscht sind, für den sie formal nicht die notwendige Qualifizierung besitzen, wird es also spätestens dann schwer, wenn ein Jobwechsel oder der nächste Karriereschritt ansteht. "Auch wenn das fachliche mehr...

  • Neue 123people-Apps für mobile Personensuche Mit der Internet-Personensuchmaschine für die Hosentasche Freunde und Bekannte noch schneller finden Wien (ots) - Das mobile Internet wird immer stärker genutzt. Aktuell suchen monatlich über sechs Millionen User mit ihrem Handy, Smartphone, iPad oder Tablet-PC auf der führenden Internet-Personensuchmaschine 123people ( http://www.123people.de ) nach Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern. Grund genug für 123people, die existierende iPhone App gründlich zu überarbeiten: Ab sofort ist die kostenlose Personensuchemaschine als App mehr...

  • Cellestis reagiert auf Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation bezüglich der Benutzung von Blutproben bei aktiver Tuberkulose Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) - - Blutproben sind immer noch nötig für die latente Krankheit; Richtlinien der WHO treffen auf QuantiFERON-TB Gold (QFT) nicht zu, Benutzung in Tests bei latenter TB Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt in einer am 20. Juli veröffentlichten neuen Richtlinienempfehlung vor der Verwendung von serologischen Blutproben zur Diagnose von aktiver Tuberkulose (TB). Serologische Tests messen Antikörper zu TB in Serum und unterscheiden sich von QuantiFERON, mehr...

  • Danone weist Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe vollumfänglich zurück Haar (ots) - Die Danone GmbH weist den von der Deutschen Umwelthilfe erhobenen Vorwurf entschieden zurück, mit Werbung für Joghurtbecher aus Biokunststoff Verbraucher in die Irre zu führen. "Wir haben unsere Verpackung gemeinsam mit dem WWF entwickelt. Die Bezeichnung 'umweltfreundlichere Verpackung' auf unseren Activia-Bechern ist somit absolut korrekt. Schließlich bestehen die Becher aus dem nonfossilen Verpackungsmaterial PLA, dessen verbesserte Umweltfreundlichkeit durch das IFEU-Institut bestätigt wurde", sagt Andreas Ostermayr, mehr...

  • Wirklich ?cooler? IC zur Gebläsesteuerung gibt grünem Wind Auftrieb Tessenderlo, Belgien (ots/PRNewswire) - Melexis stellt heute seine super-intelligente Lösung für energieeffiziente Kühlgebläse-Designs vor. Der MLX90287 bietet einen vollintegrierten, widerstandsfähigen und hochleistungsfähigen, auf dem Hall-Effekt basierendenIC zur Gebläsesteuerung, dessen Kühlgebläse-Geschwindigkeit sich überPWM oder Analogsignale steuern lässt. Von diesem Gerät werden IT-Anlagen wie Desktopcomputer, Spielekonsolen und auch Kühlgebläse für Automobilanwendungen wie LED-Scheinwerfern profitieren. Der MLX90287 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht