(Registrieren)

Greenpeace Erfolg: Puma führt im Rennen um giftfreie Produktion bei Sportbekleidung / Adidas und Nike müssen nachlegen

Geschrieben am 26-07-2011

Peking (ots) - 26. 7. 2011 - Puma liegt im Wettkampf für eine
Produktion ohne Umweltverschmutzung vorn. Laut eigenen Angaben will
der drittgrößte Sportartikelhersteller der Welt auf alle gefährlichen
Chemikalien bis 2020 verzichten. Dieses soll über den gesamten
Lebenszyklus seiner Produkte und innerhalb der ganzen Lieferkette
gelten. Das ist ein erster Erfolg der Greenpeace-Kampagne "Detox -
Schmutzige Wäsche", die vor zwei Wochen gestartet ist. Puma ist damit
die erste Sportmarke, die sich öffentlich zu einer giftfreien Zukunft
bekennt. Greenpeace fordert jetzt Puma, Nike und Adidas auf,
transparent zu machen, welche Chemikalien bei der Herstellung ihrer
Produkte ins Wasser gelangen.

"Puma zeigt der Branche wo es lang geht auf dem Weg in eine
giftfreie Zukunft. Adidas und Nike müssen jetzt einen Gang höher
schalten. Die Topmarken für Sportmode sollten auch Champions im
Umweltschutz sein.", sagt Manfred Santen, Chemieexperte bei
Greenpeace. "Bisher haben die Markenhersteller keine umfassenden
Kenntnisse, welche Chemikalien von ihren Lieferanten in China
eingesetzt werden."

Die Ankündigung von Puma kommt nur zwei Wochen, nachdem Greenpeace
den Report "Schmutzige Wäsche" veröffentlicht hat. Ein Jahr lang hat
Greenpeace die Einleitungen von zwei chinesischen Textil-Fabriken in
die Flussdeltas von Jangtse und Pearl-River untersucht. Im Abwasser
der Produktionsstätten fanden sich viele gefährliche und langlebige
Chemikalien, darunter auch welche, die das Hormonsystem schädigen
können. Laut Greenpeace-Recherchen produzieren die Unternehmen, denen
diese Fabriken gehören, für eine Vielzahl großer Sport- und
Lifestyle-Marken, darunter Nike, Adidas und Puma. Die
Greenpeace-Tests geben einen Einblick in die Wasserverschmutzung
durch die Textilindustrie überall auf der Welt, die weitreichenden
Probleme für Menschen und Umwelt mit sich bringt.

Textilbranche steht vor Paradigmenwechsel

Die Verpflichtung von Puma bedeutet einen elementaren Umbruch für
die Textilbranche: ein vorsorgeorientierter Ansatz beim Umgang mit
Chemikalien sowie ein klarer Zeitpunkt, bis wann auf alle gefährliche
Chemikalien verzichtet werden soll. Bisher gelangen vor allem bei den
sogenannten Nass-Prozessen wie Färben, Bleichen, Waschen, Bedrucken
und Veredeln von Textilien große Mengen an schädlichen Chemikalien in
die Umwelt. Pumas Erklärung gilt für alle gefährlichen Chemikalien in
der gesamten Lieferkette und für den kompletten Lebenszyklus der
Produkt. Innerhalb der kommenden zwei Monate will die Sportmarke
einen Aktionsplan vorlegen.

Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Manfred Santen, Tel:
040-30618 255, mobil: 0151-18053 387 oder Pressesprecher Björn Jettka
unter Tel. 0171-8780 778. Das Kampagnen-Video finden Sie hier:
http://gpurl.de/WVmJY Internet: http://www.greenpeace.org/detox


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344252

weitere Artikel:
  • Der Handel Fachkräftemangel im Mittelstand: Jede dritte Verbundgruppe muss offene Stellen unbesetzt lassen Frankfurt/Main (ots) - Während sich die deutschen Mittelstandskooperationen im Einzelhandel und Handwerk weiter auf Wachstumskurs befinden, sind auch diese Unternehmen vom Fachkräftemangel betroffen. Jede dritte Kooperation kann offene Stellen nicht qualifiziert besetzen. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV und dem Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main). Die Personalsuche trübt demnach die gute wirtschaftliche Bilanz des Mittelstands im zweiten Quartal. mehr...

  • DIMOCO erwirbt Mehrheitsanteile an the agent factory GmbH / Vertriebsoffensive zum Ausbau des mobilen Reisebegleiters easy.GO geplant Brunn am Gebirge/Jena (ots) - DIMOCO ( http://www.dimoco.at ), führender Anbieter für die Abwicklung mobiler Transaktionen im CEE Raum, erwirbt die Mehrheitsanteile (84,5 Prozent) an the agent factory GmbH. Das Unternehmen aus Jena entwickelte easy.GO, den mobilen Reisebegleiter, der mit DIMOCO als Partner und einer Vertriebsoffensive nun auf weitere Verkehrsbetriebe ausgebaut werden soll. "Nach einem Jahr Kennenlernen und zwei Jahren Verlobung sind wir nun die Ehe eingegangen! DIMOCO ist nicht irgendein Investor, sondern ein mehr...

  • Acision und Accuris Networks arbeiten zusammen, um Alltel Wireless mit einer innovativen, OPEX-reduzierenden, OTA-Bereitstellungslösung auszustatten Plano, Texas (ots/PRNewswire) - Partnerschaft mit Acision Innovation Network ermöglicht es Alltel Wireless, Mobiltelefone ohne die herkömmlichen, manuellen Bereitstellungsverfahren automatisch bereitzustellen und Kosten einzusparen Acision, eine der weltweit führenden Firmen für mobile Daten, wird in Zusammenarbeit mit Accuris Networks, einem Mitglied des Acision Innovation Network, Alltel Wireless die Over-the-Air (OTA)-Lösung von Accuris Networks zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe der Betreiber seinen mehr...

  • Imaginarium eröffnet Flagship-Store in Berlin München/Berlin (ots) - Imaginarium, der weltweit operierende spanische Spielwarenhändler und Franchisegeber, eröffnet am 27. Juli 2011 seinen Flagship-Store im Quartier 206 in Berlin. Der Shop umfasst 240 Quadratmeter und präsentiert sich als neue Adresse für hochwertige und phantasiefördernde Spielwaren. Er wurde nach dem Imaginarium-Premiumkonzept gestaltet und befindet sich in exklusiver Lage in Berlin. Kunden und Clubmitglieder erwarten auf rund 240 Quadratmetern eine hochwertige Ladengestaltung und eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre. mehr...

  • "Social Mobility Network" launched in Germany / flinc - Dynamic Ridesharing meets Social Network Ludwigshafen, Germany (ots) - flinc is the world's first social mobility network which matches drivers and passengers for ridesharing in real-time using desktop, smartphone and navigation technology. Gas prices are rising, carbon emissions need to be reduced and roads are congested: the challenges for individual mobility seem unsurmountable. The German start-up flinc is now launching its new service nationwide based on a revolutionary concept: Instead of building a new infrastructure, flinc addresses the large number of existing mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht