| | | Geschrieben am 21-07-2011 SUSE geht mit nächster Generation des preisgekrönten SUSE Studio an den Start
 | 
 
 Nürnberg, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - SUSE Studio 1.2 sorgt für eine beschleunigte Bereitstellung
 von Anwendungen in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen
 
 SUSE [http://www.suse.com ] gab heute die Verfügbarkeit der SUSE
 Studio(TM) Version 1.2 bekannt. Das jüngste Update der preisgekrönten
 Entwicklungsplattform bietet Kunden die Möglichkeit,
 Anwendungs-Images, die sich für x86-Systeme, öffentliche Clouds sowie
 IBM System z* eignen, in Zukunft noch einfacher entwickeln,
 aktualisieren und verwalten zu können. Die Betriebskosten für die
 Verwaltung heterogener IT-Umgebungen können auf diese Weise erheblich
 gesenkt werden.
 
 Cloud Computing bietet Unternehmen verschiedenste Möglichkeiten
 zur Verbesserung ihrer IT-Effizienz, da Rechenressourcen nur auf
 Bedarfsbasis verbraucht werden. IT-Fachkräfte können sich daher
 wieder voll und ganz ihren strategischen Aufgaben widmen. Da
 Unternehmen zunehmend auf die Cloud setzen, steigt der grundsätzliche
 Bedarf an Anwendungen, die sich zum Einsatz innerhalb der Cloud  [htt
 p://www.suse.com/products/susestudio/features/cloud-applications.html
 ]  eignen und innerhalb mehrerer IT-Umgebungen im Rechenzentrum
 selbst  eingesetzt werden können, darunter auch in
 Mainframe-Systemen.
 
 "IDC ist davon überzeugt, dass Software-Appliances bei dem Aufbau
 von Cloud-Umgebungen eine wesentliche Rolle spielen können. Aus
 diesem Grund schätzt IDC, dass der Markt für kombinierte
 Software-Appliances weiter wachsen und im Jahr 2014 etwa 3,7 Mrd. USD
 wert sein wird. Die grundsätzliche Möglichkeit, eine durchgehende
 Software zu entwickeln und diese überall einsetzen und dabei
 problemlos verwalten zu können, ist ein integraler Bestandteil der
 Automatisierung von privaten, öffentlichen und gemischten
 Cloud-Umgebungen", so Brett Waldman, leitender Forschungsanalyst des
 Bereichs Client- und Server-Virtualisierung bei IDC.
 
 "In der anspruchsvollen Geschäftswelt von heute müssen
 Unternehmen und ISVs immer dazu in der Lage sein, ihre Dienste
 bedarfsgerecht und so kostengünstig wie möglich anbieten zu können",
 so Sabine Söllheim, Managerin für Marketinglösungen bei SUSE. "Die
 neue Version von SUSE Studio bietet Kunden die gewünschte
 Flexibilität und bietet Unternehmen wie auch ISVs die Möglichkeit,
 ihre Prozesse je nach Bedarf dynamisch anzupassen. So können
 vollständig portierbare Application-Stacks [http://www.suse.com/produ
 cts/susestudio/features/software-deployment.html ] innerhalb weniger
 Minuten zusammengesetzt, aufgebaut und ganz nach Belieben völlig
 standortunabhänging eingesetzt werden."
 
 Darüber hinaus schlägt SUSE Studio eine Brücke zwischen
 x86-Mikroprozessorarchitekturen und Mainframe-Systemen, indem die
 Erstellung, Überprüfung, Wartung und Umsetzung von Anwendungen
 innerhalb des Mainframe-Systems  [http://www.suse.com/products/susest
 udio/features/mainframe-application.html ] grundsätzlich vereinfacht
 wird. Kunden, die Hunderte erfolgskritische Linux-Images in
 Mainframe-Systemen betreiben, können dank der benutzerfreundlichen
 Oberfläche zur Verwaltung der Arbeitslast von Mainframe-Systemen ab
 sofort viel Zeit sparen.
 
 Zwei Editionen
 
 SUSE Studio Version 1.2 wird in zwei verschiedenen Editionen
 angeboten: Die SUSE Studio Standard Edition für unabhängige
 Softwareanbieter (ISV) und die SUSE Studio Advanced Edition für
 Unternehmenskunden. Diese beiden neuen Versionen ersetzen das SUSE
 Appliance Toolkit.
 
 SUSE Studio Standard Edition ermöglicht es unabhängigen
 Softwareanbietern (ISVs), ihre Anwendungen in "Dienste" zu verwandeln
 und auf diese Weise mit alternativen SaaS-Angeboten zu konkurrieren.
 Dabei steht die benötigte Agilität zur Beschleunigung der
 Markteinführungszeit im Mittelpunkt. SUSE Studio Standard Edition ist
 für ISVs die schnellste und einfachste Möglichkeit, Verkaufszyklen zu
 verkürzen, Implementierungskosten zu senken und Anwendungen zukünftig
 auch in der Cloud zu nutzen.
 
 SUSE Studio Advanced Edition wurde gezielt darauf ausgelegt,
 Unternehmen bei der Entwicklung, Konfiguration und Verwaltung von
 Cloud-fähigen Anwendungs-Images zu unterstützen. Auf diese Weise
 können Komplexität sowie Wartungs- und Supportkosten im Zusammenhang
 mit der Bereitstellung von Software spürbar reduziert werden. SUSE
 Studio Advanced Edition bietet Kunden ausserdem neue und einfache
 Möglichkeiten zur Erstellung, Verwaltung und Implementierung der
 Arbeitslast von IBM System z, indem routinemässige und
 rechenintensive Tasks einfach automatisiert werden. Dies sorgt neben
 Effizienzsteigerungen für eine zusätzliche Reduzierung der
 Komplexität wie auch der Kosten.
 
 Informationen zu SUSE Studio
 
 Seit zwei Jahren ist SUSE Studio nun öffentlich verfügbar und
 wurde von führenden unabhängigen Softwareanbietern (ISV),
 Technologieanbietern und Unternehmen von Beginn an unterstützt.
 Derzeit existieren mehr als 150.000 registrierte Benutzer, die
 bereits über 800.000 Appliances entwickelt haben. Hinzu kommt das im
 Jahr 2010 eingeführte SUSE Gallery, das bereits etwa 52.500 Mal
 heruntergeladen wurde und als Host für etwa 7.000 weitere Appliances
 dient.
 
 Die SUSE Studio Standard Edition und die SUSE Studio Advanced
 Edition sind ab sofort verfügbar. Für nähere Informationen zu
 weiteren Produktaktualisierungen besuchen Sie
 http://www.suse.com/products/susestudio.
 
 Informationen zu SUSE
 
 SUSE ist ein führender Anbieter von linuxbasierten
 Unternehmenslsungen [http://www.suse.com/solutions/platform.html ],
 mit deren Hilfe  Geschäftskunden ihre Agilität erhöhen, ihre Ausgaben
 senken und sich in  komplexen dynamischen Umgebungen problemlos
 zurechtfinden können. Im  Mittelpunkt des Produktportfolios steht
 SUSE Linux Enterprise, die  umfassendste interoperable Plattform für
 erfolgskritische EDV. SUSE bietet  Unternehmen die Möglichkeit,
 EDV-Dienstleistungen in physischen, virtuellen  und Cloud-Umgebungen
 aller Art anzubieten. Mit seinen preisgekrönten  Produkten und
 umfassenden Geschäftspartnerschaften unterstützt SUSE Tausende
 Unternehmen aus aller Welt. Für weitere Informationen besuchen Sie
 uns auf http://www.suse.com.
 
 SUSE und SUSE Studio sind in den Vereinigten Staaten und
 sonstigen Ländern eingetragene Markenzeichen von Novell, Inc. *Alle
 sonstigen Markenzeichen von Drittanbietern sind Eigentum ihrer
 jeweiligen Besitzer.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Amie Johnson von SUSE, +1-801-861-2893, amie@suse.com, oder
 MikeO'Connell von PAN Communications, +1-978-502-4362,
 suse@pancomm.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 343732
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CCID Version 13: CELAS, GEMA, SACEM, SACEM/DEAL, PRS for Music, PAECOL und ARMONIA unterzeichnen Memorandum / Gemeinsame Pressemitteilung München (ots) - Die europäischen Verwertungsgesellschaften GEMA,  
SACEM (mit ARMONIA) und PRS for Music sowie die Agenturen CELAS,  
PAECOL und DEAL haben ein neues Format zur Standardisierung von  
Rechnungsbegleitdateien (CCID) entwickelt. Der CCID (Claim  
Confirmation & Invoice Details) Standard in der Version 13 bietet  
eine verbesserte Kommunikation zwischen Lizenzgebern und  
Lizenznehmern.  
 
   Die zentrale Neuerung gegenüber dem Vorgängerformat besteht in  
einem standardisierten Dispute-Reporting und einer erhöhten  
Transparenz von mehr...
 
Rewe will sich von Italien-Geschäft trennen Frankfurt/Main (ots) - Die Rewe Group bereitet im Vollsortiment  
den Ausstieg aus dem Italien-Geschäft vor: Die Kölner wollen die  
defizitäre Billa Italia verkaufen und verhandeln darüber mit  
Bündnis-Partner Conad. Die Händlergenossenschaft ist an dem Großteil  
des Billa Italia-Vertriebsnetzes interessiert. Dies berichtet die  
Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in  
ihrer morgigen Ausgabe vom 22. Juli 2011. 
 
   Rewe will dem Vernehmen nach nur noch an Einzelstandorten in den  
nördlichen Regionen Lombardei und mehr...
 
Neues Deutschland: "Schuldengipfel": Mieses Wetter Berlin (ots) - »Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur  
schlechte Kleidung«, lautet ein Motto gut ausgerüsteter Wanderer und  
Gipfelstürmer. Für den gestrigen Euro-Schuldengipfel ließe sich dies  
passend umformulieren in: »Es gibt keine Staatsbankrotte, es gibt nur 
schlechtes politisches Schuldenmanagement.« Und letzteres zelebrieren 
die EU-Staaten im Bündnis mit dem IWF seit nunmehr 16 Monaten. Statt  
die unselige Spekulation mit Staatsanleihen vermeintlicher  
Krisenländer zu beenden, orientiert man sich am Umgang des IWF mit  
Lateinamerikas mehr...
 
WAZ: Die Lehren der Krise. Kommentar von Sabine Brendel Essen (ots) - Jeder, der Kanzlerin Angela Merkel und ihre  
europäischen Amtskollegen seit einigen Monaten beobachtet, kann kaum  
glauben, dass die Lage im Euro-Währungsraum ernst ist. Die Staaten  
hangeln sich zwar von Krisengipfel zu Krisengipfel. Fatalerweise  
scheinen sie aber anzunehmen, dass ein bisschen Krisenbekämpfung  
ausreicht. Notkredite für Griechenland, Unterstützung für Irland,  
Hilfe für Portugal - und ein paar mahnende Worte in Richtung Italien  
und Spanien, stärker zu sparen. Zwischendurch: Beharren auf  
nationalen Positionen. mehr...
 
Chiquita gibt Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2011 am 3. August 2011 bekannt Cincinnati (ots/PRNewswire) - 
 
   Chiquita Brands International, Inc.  wird die Finanzergebnisse 
des zweiten Quartals 2011 am 3. August 2011 nach Marktschluss bekannt 
geben und noch am selben Tag um 16:30 Uhr (US-Ostküstenzeit) eine 
Telefonkonferenz veranstalten. Um den Audio-Webcast zur Konferenz 
mitzuverfolgen, benutzen Sie bitte den Link auf der Homepage von 
Chiquita (http://www.chiquitabrands.com) bzw. vom 
StreetEvents-Netzwerk (http://www.streetevents.com). Telefonischen 
Zugang erhalten Sie unter den Rufnummern +1-877-795-3646 oder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |