(Registrieren)

In den Kesseln der Chemie brodelt es wie nie zuvor / Halbjahresbilanz 2011: Produktion + 6,5 % / Umsatz +12 % / Beschäftigung +2 %

Geschrieben am 14-07-2011

Frankfurt/Main (ots) - Die Anlagen der deutschen chemischen
Industrie stehen voll unter Dampf. Deutschlands drittgrößte Branche
wird im laufenden Jahr neue Rekordmarken setzen. Das zeigt bereits
die Bilanz der ersten sechs Monate. Im ersten Halbjahr 2011 stieg die
Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,5 Prozent,
berichtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI). "Wir können
jetzt mit Fug und Recht von einem Aufschwung in unserer Branche
sprechen" betonte der Präsident des Verbandes der Chemischen
Industrie (VCI), Dr. Klaus Engel, vor der Presse in Frankfurt.

Prognose: Auch für die zweite Jahreshälfte ist der VCI
optimistisch. "Die deutsche Chemie darf sich im In- und Ausland
berechtigte Hoffnungen auf eine weitere Belebung der Nachfrage nach
Chemikalien machen", sagte der VCI-Präsident. Für das Gesamtjahr 2011
erwartet der VCI allerdings einen etwas geringeren Produktionszuwachs
von 5 Prozent. Der Grund: Schon wegen der hohen Kapazitätsauslastung
der Anlagen werde sich das Expansionstempo in den kommenden Monaten
verlangsamen. Im ersten Halbjahr war die Nachfrage bei einigen
Chemikalien so groß, dass die Produktionskapazitäten zeitweise nicht
ausreichten, so der VCI, um den Bedarf der Kunden zu bedienen.

Investitionen: Mit welcher Zuversicht die Unternehmen die weitere
Geschäftsentwicklung betrachten, wird auch in den Investitionen
deutlich. Der Chemieverband geht davon aus, dass die Branche mit rund
7 Milliarden Euro 10 Prozent mehr als im Vorjahr im Inland
investiert.

Umsatz und Preise: Der Gesamtumsatz der deutschen chemischen
Industrie stieg in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres
gegenüber 2010 um 12 Prozent auf insgesamt 90,5 Milliarden Euro. Das
Geschäft mit Kunden im Ausland wuchs um 13 Prozent auf 54,6
Milliarden Euro. Der Inlandsumsatz der deutschen Chemieunternehmen
legte um knapp 10,5 Prozent zu und erreichte ein Volumen von 35,9
Milliarden Euro. Steigende Rohstoffkosten zwangen viele Unternehmen,
die Preise für ihre Produkte anzuheben. Dadurch waren Chemikalien und
Pharmazeutika im ersten Halbjahr 2010 durchschnittlich 5,5 Prozent
teurer als ein Jahr zuvor. Insbesondere die rohstoffnahen Sparten
konnten dabei Preiszuwächse verbuchen.

Beschäftigung: Die gute Konjunktur macht sich nun auch in der
Personalpolitik der Unternehmen bemerkbar. Die deutsche
Chemieindustrie beschäftigte von Januar bis Juni 2011
durchschnittlich 423.000 Mitarbeiter. Das sind 2,0 Prozent mehr als
ein Jahr zuvor. Nach Einschätzung des VCI-Präsidenten befördert
diesen Aufwärtstrend auch die Sorge der Unternehmen, dass sich der
allgemeine Fachkräftemangel auch auf die Branche ausweiten könnte.
Zwar gebe es kein Problem bei gut ausgebildeten Chemikern, "aber
viele unserer Mitgliedsunternehmen spüren bereits heute, dass es
schwieriger ist, die angebotenen Ausbildungsplätze mit geeigneten
Schulabgängern zu besetzen", betonte Engel. Auch um Spezialisten aus
anderen Naturwissenschaften, um Informatiker oder Ingenieure werde es
schon wegen der demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren
einen verstärkten Wettbewerb der Unternehmen auf dem Stellenmarkt
geben.

Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2010
über 171 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 415.000
Mitarbeiter.



Kontakt:
Manfred Ritz
VCI-Pressestelle
Telefon: 069 2556-1496
E-Mail: presse@vci.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

342607

weitere Artikel:
  • Unternehmensgruppe Tengelmann blickt auf ein erfolgreiches 144. Geschäftsjahr zurück / Familienunternehmen partizipiert am Aufschwung Mülheim an der Ruhr (ots) - Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, zog im Rahmen der heutigen Jahrespressekonferenz ein positives Resümee. "Der Aufschwung in Deutschland und die allgemeine positive Entwicklung der Wirtschaft schlagen sich auch in der Bilanz von Tengelmann nieder", so Haub. "Die Eigenmittelquote konnten wir um weitere 3,6 Prozentpunkte auf nahezu 38 Prozent erhöhen." Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe mehr...

  • Unternehmensgruppe Tengelmann steigt bei Coffee Circle ein / Mülheimer Handelshaus übernimmt knapp 30 Prozent am Online-Anbieter für Premium-Kaffee Mülheim an der Ruhr (ots) - Die Mülheimer Unternehmensgruppe Tengelmann hat sich mit knapp 30 Prozent an der Berliner Circle Products GmbH (Coffee Circle) beteiligt. Sie folgt damit konsequent ihrer E-Commerce-Strategie und dem Ziel, das Online-Engagement weiter auszubauen. Die Investition erfolgt im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Coffee Circle bietet in seinem Onlineshop äthiopische Spitzen-Kaffees aus nachhaltigem Anbau an und kombiniert dies mit direkter Aufbauhilfe in den Produktionskooperativen vor Ort. Von jedem Kilo verkauftem mehr...

  • Unternehmensgruppe Tengelmann beteiligt sich an deal united / Mülheimer Handelshaus investiert in alternative Bezahlsysteme Mülheim an der Ruhr (ots) - Im Rahmen ihrer E-Commerce-Strategie baut die Mülheimer Unternehmensgruppe Tengelmann ihr Online-Engagement weiter aus: Aktuell hat sich Tengelmann mit 13 Prozent an der deal united GmbH beteiligt. Die Investition erfolgt gemeinsam mit anderen Investoren im Rahmen einer Series B Finanzierungsrunde. Das Münchner E-Commerce-Unternehmen deal united bietet eine innovative Alternative zu herkömmlichen Online-Bezahlmethoden an. "deal united bietet ein Produkt an, das für die relevante Zielgruppe hochspannend mehr...

  • Trendbarometer Games: Jetzt teilnehmen! / Verband der deutschen Internetwirtschaft erfasst Trends und Entwicklungen auf dem Games-Markt Köln (ots) - Was sind die Games von morgen? Werden Mobile Games und Multiplayer-Spiele über das Internet weiter an Beliebtheit gewinnen, oder setzen sich langfristig doch die Single-Player-Spiele vom Datenträger durch? Und werden 3D-Games den Markt erobern? Zum zweiten Mal führt der Arbeitskreis Games des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. im Vorfeld der Gamescom das "Trendbarometer Games" durch, um aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Spiele-Markt zu erfassen. Interessenten können noch bis zum 10. August 2011 mehr...

  • Wieder vorne bei den TV-Schnäppchencops / Ausgezeichnet: Das Alleskönner-Werkzeug von NORMA Nürnberg (ots) - Große Gerätequalität zum erstaunlichen kleinen Preis: Für nur 39,99 Euro gibt es aktuell bei NORMA einen Alleskönner, der die Schnäppchencops vom Fernsehsender Sat1 wieder begeistert hat. "Schnapper der Woche" ist diesmal das Multitool, ein Werkzeug, mit dem sich in Haus und Werkstatt fast jedes Problem schnell und sicher lösen lässt. Der Discounter NORMA wird somit zum Seriensieger bei den TV-"Schnäppchencops. Einmal mehr bewerten die unabhängigen und im Verbraucherauftrag aktiven TV-Tester ein Nonfood-Produkt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht