Karten im deutschen Beratermarkt neu gemischt
Geschrieben am 04-07-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Hier erfahren Sie mehr 
      http://ots.de/lIknR 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - Aus agens Consulting, ESPRiT Consulting und  
paricon wird Q_PERIOR. Das neue Unternehmen übernimmt vom Start weg  
eine Führungsstellung im Markt Business- und IT-Consulting für  
Financial Services. 
 
   Mit dem rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenschluss von agens 
Consulting GmbH, ESPRiT Consulting AG und paricon AG zum 1.7.2011  
entsteht ein neues Schwergewicht im deutschen Beratermarkt. Mit rund  
400 Mitarbeitern zählt Q_PERIOR vom Start weg zu den großen  
Unternehmensberatungen. Bereits heute nimmt das Unternehmen eine  
klare Führungsstellung im Markt der Business- und IT-Beratung für  
Financial Services und branchenübergreifende Themen ein. Und setzt  
weiter auf Wachstumskurs: Gesucht werden 100 neue Spitzenkräfte zur  
Verstärkung der Beraterteams. 
 
   Der Vorstandsvorsitzende und CEO Karsten Höppner zu den Motiven  
der Fusion: "Mit Q_PERIOR entsteht eine neue Unternehmensgröße mit  
einer klaren Qualitäts-Führungsstellung in seinen Themenbereichen.  
Diese ist elementar für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit im  
Beratermarkt. Für unsere Kunden bleiben wir auch langfristig ein  
verlässlicher Partner." Aus seiner Sicht ebenso wichtig ist die mit  
der Fusion neu geschaffene Größe für heutige und künftige  
Mitarbeiter: "Wir konnten unseren Kunden bisher schon hervorragende  
Leistungen bieten, weil unsere Mitarbeiter gut sind. Nun sind wir für 
Top-Mitarbeiter ein noch attraktiverer Arbeitgeber, weil Q_PERIOR  
optimale Entwicklungsperspektiven bietet, sowohl im Bereich der  
Finanzbranche als auch in branchenunabhängigen Themenfeldern." 
 
   Fest mit der neuen Marke Q_PERIOR verbunden ist der Claim  
"Together With You". Er bringe auf den Punkt, so Höppner, worum es  
dem neuen Unternehmen gehe: "Qualitativ herausragende Ergebnisse für  
unsere Kunden zu liefern und hierbei auf Augenhöhe, ohne Starallüren, 
zusammenzuarbeiten." Das spiegelt sich auch im Unternehmensnamen  
wider: Denn Q steht für Qualität. Und _PERIOR, abgeleitet aus  
"superior", unterstreicht, dass die Mitarbeiter des neuen  
Beratungsunternehmens alles dafür tun, erstklassige Ergebnisse für  
ihre Kunden zu liefern. 
 
   Stellvertreter Klaus Leitner, CFO, konkretisiert: "Was Q_PERIOR  
auszeichnet, ist die ausgeprägte Themenkompetenz im Verbund mit einer 
starken Branchenkompetenz. Wir decken Themen ab, wie etwa Finanzen,  
Kundenbeziehungsmanagement, Beschaffung und IT-Management, die völlig 
branchenunabhängig sind. Davon können Versicherer und Banken jetzt  
noch mehr profitieren." Darüber hinaus entstehe, so Leitner, ein  
komplettes fachliches Leistungsportfolio einschließlich der hierfür  
erforderlichen IT-Expertise für bisher von agens und paricon nicht  
abgedeckte Kundensegmente. Hierzu zählen insbesondere Rückversicherer 
aber auch Unternehmen aus der Industrie und dem  
öffentlich-rechtlichen Sektor. 
 
   Höppner erklärt zum Hintergrund des Zusammenschlusses: "Das  
Leistungsportfolio der einzelnen Unternehmen agens, ESPRiT und  
paricon ist nahezu vollständig komplementär. Analog trifft dies auch  
auf die Kunden zu, die sich kaum überschneiden." Gemeinsame Projekte  
der letzten Jahre zeigen, dass die Mitarbeiter außerordentlich gut  
harmonieren. "Die Unternehmenskulturen passen sehr gut zusammen. Dies 
ist aus unserer Sicht eine ganz wesentliche Voraussetzung für das  
Gelingen der Fusion", ergänzt Leitner. 
 
   Für bestehende Kunden wird sich, außer dem erweiterten  
Beratungsangebot, nichts ändern, so Höppner: "Klare  
Verantwortlichkeiten sorgen vom Start weg für eine kontinuierliche  
Fortführung bestehender Projekte. Ebenso unverändert bleiben auch die 
bisherigen Ansprechpartner. Dies gilt auch für bestehende Verträge,  
die in das neue Unternehmen übergehen." 
 
   Leitner zu einem aus Sicht der Kunden möglicherweise kritischen  
Punkt der Fusion: "Trotz der nun entstandenen Unternehmensgröße und  
des umfassenden Leistungsspektrums bleiben wir ein Unternehmen mit  
mittelständischer Prägung. Das garantieren unsere weiterhin hohe  
Flexibilität, kurze Entscheidungswege und der Wille, unseren Kunden  
nachhaltige Lösungen zu bieten." Hierbei stehe jedoch die Wahrung der 
menschlichen Komponente im Vordergrund. Das mache auch den Markenkern 
von Q_PERIOR aus: "Energiegeladen, vorausschauend und persönlich."  
Höppner: "Hinzu kommt die hohe Motivation aller Mitarbeiter, die neue 
Marke mit Leben zu füllen. Davon profitieren letztlich alle Kunden." 
 
   Kurzprofil der fusionierten Unternehmen: agens Consulting ist  
führender Beratungs- und Implementierungspartner für deutsche Finanz- 
und Versicherungsunternehmen. Seit mehr als 30 Jahren bietet das  
Beratungshaus den Unternehmen in der Finanzwirtschaft ein breites  
Servicespektrum - von der Managementberatung bis hin zu  
IT-Dienstleistungen. 
 
   ESPRiT Consulting ist ein international tätiges Beratungshaus.  
Seit Gründung 1995 unterstützt das Unternehmen Kunden aus den  
Branchen Versicherungen und Banken, Automotive, Industrie und  
öffentlich-rechtlicher Sektor. Dabei steht die Lösung  
betriebswirtschaftlicher Herausforderungen durch integrierte Fach-  
und IT-Kompetenz sowie stringentes Projektmanagement im Vordergrund. 
 
   paricon ist spezialisiert auf die Implementierung von  
SAP-Produkten und SAP-Branchenlösungen in unterschiedlichen Märkten.  
Von SAP wiederholt zertifiziert, ist das Beratungshaus seit dem 20.  
April 2010 auch Mitglied im "Special Expertise Programm" (SEP) in der 
Kategorie SAP CRM. Im CRM-Segment deckt die paricon AG ein  
umfangreiches Leistungsspektrum ab und verfügt über langjährige  
Projekterfahrung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Q_PERIOR AG 
www.q-perior.com 
pressestelle@q-perior.com 
 
Nele Ott 
Telefon: +49 4106 7777 - 0 
 
Christine Gerstner 
Telefon: +41 44 437 20 30  
Mobil: +41 76 584 82 99
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  340734
  
weitere Artikel: 
- NeuroTherm erwirbt Produktlinien Parallax und Contour von ArthroCare Wilmington, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
              - Durch den Erwerb vergrössert NeuroTherm seine Reichweite 
          auf dem 5-Mrd.-Dollar-Markt der interventionellen Schmerzmedizin 
 
   NeuroTherm(R) gab heute bekannt, die Produktlinien Parallax und 
Contour für interventionelle Verfahren an der Wirbelsäule von 
ArthroCare  übernommen zu haben. Die Parallax-Produkte gelten seit 
langem als Massstab im Bereich der Vertebroplastie, während Contour 
zur Schaffung von Kavitäten entwickelt wurde. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090217/NE70925LOGO mehr...
 
  
- Achim Schaller als Chief Operating Officer in den Vorstand der TELEFUNKEN Holding AG berufen Frankfurt (ots) - Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Achim  
Schaller (48) wird mit Wirkung zum 1. August 2011 durch den  
Aufsichtsrat in den Vorstand der TELEFUNKEN Holding AG berufen und  
leitet als Chief Operating Officer (COO) zukünftig das operative  
Geschäft des Unternehmens. 
 
   Achim Schaller, der seit Beginn 2008 als Geschäftsführer die SM  
Electronic GmbH aus Hamburg-Stapelfeld führte, bekannt unter der  
Marke Skymaster, übernahm im Jahr 2010 die Mehrheit am Unternehmen  
und veräußerte diese Anfang 2011 an die Gigaset AG. mehr...
 
  
- Suzuki Swift Diesel jetzt auch mit Start-Stopp-Automatik (mit Bild) Bensheim (ots) - 
 
   Suzuki setzt seinen erfolgreichen Kraftstoffsparkurs konsequent  
fort. Wie bereits der fünftürige Kleinwagen-Bestseller Swift als  
Benziner verfügt jetzt auch der Swift 1.3 DDiS mit  
Comfort-Ausstattung serienmäßig über eine Start-Stopp-Automatik. Mit  
der neuen verbrauchs- und schadstoffreduzierenden Technik sinkt der  
Dieselkonsum des Selbstzünders im Stadtzyklus um weitere sechs  
Prozent. Der kombinierte Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,1 l/100  
km. 
 
   Suzuki gehört damit zu den wenigen Herstellern auf dem mehr...
 
  
- Im Yahoo! Network spielt die Musik - Last.fm wählt Yahoo! als exklusiven Display-Vermarkter
Über das Yahoo! Network erreichen Werbekunden damit 52 Prozent der Internetnutzer in Deutschland München (ots) -  
Das Yahoo! Network wächst weiter: Yahoo! vermarktet ab sofort den  
beliebten Musik-Webdienst Last.fm, der jeden Monat von 1,9 Millionen  
Unique Usern genutzt wird.1 Die mehrjährige exklusive Vereinbarung  
bezieht sich auf den Display-Bereich. Über das Yahoo! Network  
erreichen Werbekunden nun mit 29 Millionen Unique Usern mehr als die  
Hälfte aller Internetnutzer in Deutschland(1). 
 
Yahoo! Deutschland vermarktet ab sofort auch die grafischen  
Werbeflächen auf  lastfm.de, einem Web-Empfehlungsservice für Musik  
in Deutschland, mehr...
 
  
- Goodman baut seine Großchina-Beziehung mit CPPIB aus Sydney (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Goodman Group freut sich, die Übernahme ihrer 50 
%-Beteiligung am Projekt Hong Kong-Interlink durch Canada Pension 
Plan Investment Board (CPPIB) bekannt zu geben. 
 
   Interlink ist ein Entwicklungsprojekt, das derzeit auf 
50/50-Basis zwischen dem Hong Kong Logistics-Fonds der Gruppe und 
Goodman läuft. CPPIB hat sich bereit erklärt, den 50 %-Anteil von 
Goodman an Interlink auf "Festpreisbasis" für rund 276 Millionen A$ 
(2,26 Milliarden HK$) zu erwerben, und wird bis zur Fertigstellung 
des Projekts seinen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |