(Registrieren)

Im Yahoo! Network spielt die Musik - Last.fm wählt Yahoo! als exklusiven Display-Vermarkter Über das Yahoo! Network erreichen Werbekunden damit 52 Prozent der Internetnutzer in Deutschland

Geschrieben am 04-07-2011

München (ots) -
Das Yahoo! Network wächst weiter: Yahoo! vermarktet ab sofort den
beliebten Musik-Webdienst Last.fm, der jeden Monat von 1,9 Millionen
Unique Usern genutzt wird.1 Die mehrjährige exklusive Vereinbarung
bezieht sich auf den Display-Bereich. Über das Yahoo! Network
erreichen Werbekunden nun mit 29 Millionen Unique Usern mehr als die
Hälfte aller Internetnutzer in Deutschland(1).

Yahoo! Deutschland vermarktet ab sofort auch die grafischen
Werbeflächen auf lastfm.de, einem Web-Empfehlungsservice für Musik
in Deutschland, sowie auf www.mp3.com. Herzstück von Last.fm ist
eine besondere Empfehlungstechnologie, die basierend auf dem
Musikgeschmack eines Nutzers und auf diversen Playern im Web
angehörter Musik eine ganz persönliche, für ihn relevante
Musikauswahl zusammenstellt. Auf dieser Basis bietet der Webservice
seinen Usern auch ein eigenes Radioprogramm sowie Informationen zu
ausgewählten Events und Musikern. Das Yahoo! Sales-Team kann damit
seinen Werbekunden nun noch mehr hochwertiges Inventar in einer für
Werbekunden sehr interessanten, jungen und markenaffinen Zielgruppe
zur Verfügung stellen. Last.fm hat in Deutschland 1,9 Millionen
Unique User, fast 70 Prozent davon in der relevanten Werbezielgruppe
der 15- bis 44-Jährigen(1).

Das Yahoo! Network umfasst neben den eigenen Yahoo!-Angeboten und dem
Angebot von Last.fm bereits Partnerseiten wie AOL, sueddeutsche.de,
Eurosport und Netlog und erreicht nun mit 29Millionen Unique Usern
mehr als die Hälfte aller Internetnutzer in Deutschland(1). Die
Vermarktungspartnerschaft mit Last.fm besteht neben Deutschland seit
2009 auch in Italien.

"Wir freuen uns, ab sofort Teil des deutschen Yahoo! Network zu sein.
Mit Yahoo! steht uns ein Internetpionier zu Seite, der langjährige
Expertise, Technologie und kreative Werbekonzepte optimal miteinander
verbindet, und Werbekunden damit ermöglicht, mit unseren jungen,
hippen und trendaffinen Zielgruppen in Kontakt zu treten",
kommentiert Mia Dellocca, Head of International Partnerships of
Last.fm.

Heiko Genzlinger, Stellvertretender Geschäftsführer und Commercial
Director von Yahoo! Deutschland, erläutert die Vorteile der neuen
Vermarktungspartnerschaft für Werbetreibende und Agenturen: "Wir
freuen uns sehr, unseren Werbekunden und Agenturen durch unseren
neuen Partner Last.fm gerade in der attraktiven Zielgruppe der 15-
bis 44-Jährigen nun eine noch höhere Reichweite anbieten zu
können(1). Mit unserem umfassenden Angebot, das auf der Verbindung
von 'Science, Art and Scale' basiert, können wir unseren Partnern und
Werbekunden all das bieten, was erfolgreiches Online-Marketing
braucht: eine hohe Reichweite, hochwertige Umfelder, kreative
Werbelösungen und ausgereifte Technologien."

Bilder von Heiko Genzlinger, Stv. Geschäftsführer & Commercial
Director Yahoo! Deutschland, finden Sie unter:
http://yahoo.enpress.de/Management.aspx

Quellen:
(1) comScore Mai 2011


Über Yahoo!
Yahoo! (NASDAQ:YHOO) ist ein führendes digitales Medienunternehmen,
das hochwertige personalisierte Inhalte zur Verfügung stellt und mehr
als 680 Millionen Menschen weltweit mit dem verbindet, was ihnen
wirklich wichtig ist. So gestaltet Yahoo! die Welt seiner Nutzer auf
allen Endgeräten ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen. Auf der
Vermarktungsseite setzt Yahoo! auf die besondere Kombination aus
Science + Art + Scale und verbindet Werbekunden mit ihren jeweiligen
Zielgruppen. Yahoo! hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale,
Kalifornien/USA. Sitz der Yahoo! Deutschland GmbH ist München.

Weitere Informationen sind verfügbar unter
http://www.yahoo.enpress.de/ oder im Unternehmens-Blog Yodel
Anecdotal http://yodel.yahoo.com.

Neues von Yahoo! erfahren Sie auch auf Twitter:
http://twitter.com/YahooDE

###

Yahoo! und das Yahoo!-Logo sind eingetragene Marken von Yahoo! Inc.
Alle anderen Namen sind Marken und/oder eingetragene Marken ihrer
jeweiligen Eigentümer.



Pressekontakt:
Yahoo! Deutschland GmbH
Judith Sterl
Head of PR
Theresienhöhe 12
80339 München
Fon: +49 (0) 89-231 97 186
Fax: +49 (0) 89-231 97 482
sterlj (at) yahoo-inc.com

Verena Knaak
PR Executive
Theresienhöhe 12
80339 München
Fon: +49 (0) 89 - 231 97 520
Fax: +49 (0) 89 - 231 97 482
vknaak (at) yahoo-inc.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

340756

weitere Artikel:
  • Goodman baut seine Großchina-Beziehung mit CPPIB aus Sydney (ots/PRNewswire) - Die Goodman Group freut sich, die Übernahme ihrer 50 %-Beteiligung am Projekt Hong Kong-Interlink durch Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) bekannt zu geben. Interlink ist ein Entwicklungsprojekt, das derzeit auf 50/50-Basis zwischen dem Hong Kong Logistics-Fonds der Gruppe und Goodman läuft. CPPIB hat sich bereit erklärt, den 50 %-Anteil von Goodman an Interlink auf "Festpreisbasis" für rund 276 Millionen A$ (2,26 Milliarden HK$) zu erwerben, und wird bis zur Fertigstellung des Projekts seinen mehr...

  • Abu Dhabi Capital Management gibt endgültigen Abschluss von ?Secondary Private Equity Fund" bekannt Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - - Endgültiger Abschluss bei 45 Millionen US-Dollar Abu Dhabi Capital Management hat heute den endgültigen Abschluss seines ersten Fonds bekannt gegeben: Der "ADCM Secondary Private Equity Fund" hat drei Monate nach seiner Einführung im März 2011 bei 45 Millionen US-Dollar geschlossen. Der Fonds ist der erste sekundäre Private-Equity-Fonds, der sich hauptsächlich auf Investitionen in sekundäre Private-Equity-Fonds in der MENA-Region konzentriert und ist der erste Private-Equity-Fonds in mehr...

  • "Bester Autovermieter 2011" - Dritte Pole Position in Folge für Europcar bei der FIRMENAUTO Leserwahl (mit Bild) Hamburg (ots) - Ende vergangener Woche verkündeten die Experten der Fachzeitschrift FIRMENAUTO im Europa Park Rust die Ergebnisse der fünften Leserwahl der "Besten Marken 2011" der Branche. In der Kategorie "Autovermieter" setzte sich Europcar, Europas größte Autovermietung, erneut erfolgreich von den Wettbewerbern ab und erhielt bereits das dritte Mal in Folge die Auszeichnung "Bester Autovermieter". An der diesjährigen Wahl nahmen rund 2.300 Leser teil, darunter vor allem Fuhrparkverantwortliche deutscher Firmen. Europcar mehr...

  • Last Call - jetzt bewerben für den Unternehmenspreis GründerChampions 2011 Berlin/Potsdam (ots) - Die KfW Bankengruppe zeichnet auch 2011 wieder 16 Firmengründer aus. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2011. Aus jedem Bundesland wird ein erfolgreiches Start-up-Unternehmen gesucht, das innovative Ideen verwirklicht und ökologische und soziale Verantwortung übernimmt. Bewerben können sich noch bis zum 1. August Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Geschäftsidee in den vergangenen fünf Jahren (Gründung nach dem 31. Dezember 2005) in die Tat umgesetzt und ihren Firmensitz in Deutschland haben. Eine mehr...

  • Glücksspielstaatsvertrag: Betfair reicht Beschwerde bei EU-Kommission ein Berlin (ots) - Die Internet-Wettbörse Betfair hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen den Entwurf des Glücksspieländerungsstaatsvertrags eingereicht. Der Entwurf verstößt gegen Europarecht, benachteiligt Privatunternehmen und enthält fragwürdige Einschränkungen der Grundrechte. Rechtsexperten sagen dem Entwurf ein erneutes Scheitern vor dem EuGH voraus. Betfair, der weltweit größte Anbieter von Online-Sportwetten, hat am Freitag, 1. Juli, Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Neufassung des Glücksspielstaatsvertrags mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht