| | | Geschrieben am 30-06-2011 djp-Ausschreibung 2011: DJE Kapital AG unterstützt den Deutschen Journalistenpreis Vermögensverwaltung (djp) / Dr. Jens Ehrhardt, Klaus Kaldemorgen und Evi Vogl neu in der Jury
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 
 Zum fünften Mal wird in diesem Jahr der "Deutsche
 Journalistenpreis Vermögensverwaltung" (djp) vergeben. Über die
 Preisträger entscheidet eine hochrangige Jury, die zur Hälfte aus
 führenden Journalisten besteht, darunter FAZ-Herausgeber Holger
 Steltzner, Dr. Frank-Bernhard Werner als Chefredakteur von Euro und
 Euro am Sonntag, Oliver Stock als Ressortleiter Finanzen des
 Handelsblatts und Michael Best von der ARD Börse im Ersten.
 
 Die DJE Kapital AG, einer der größten bankenunabhängigen
 Vermögensverwalter im deutschsprachigen Europa, unterstützt in diesem
 Jahr erstmals den Preis. Gründer und Vorstand Dr. Jens Ehrhardt tritt
 in die Jury ein. Ebenfalls neu in der Jury sind Klaus Kaldemorgen von
 der DWS und Evi Vogl von Pioneer Investments. Beide Unternehmen
 fördern den djp seit dem Start 2007. Die weiteren Sponsoren sind die
 Schweizer Privatbank Pictet & Cie, in der Jury vertreten durch Vanyo
 Walter, und das Softwarehaus SimCorp mit Juror Dr. Ralf Schmücker.
 
 31. Juli Einreichungsschluss für Journalisten
 
 Der djp Vermögensverwaltung prämiert herausragende redaktionelle
 Print- und Online-Beiträge über Ziele, Formen, Strategien und
 Rahmenbedingungen der Kapitalanlage. Kriterien sind Inhalt, Qualität
 der Recherche und journalistischer Stil. Prämiert werden Artikel, die
 durch vorbildliche Analyse und Darstellung komplexer wirtschaftlicher
 Zusammenhänge überzeugen, Trends aufspüren und durch das sachkundige
 Urteil des Autors meinungsbildend wirken.
 
 Teilnahmeberechtigt sind fest angestellte Redakteure und
 hauptberufliche freie Journalisten. Jeder Journalist kann für den djp
 Vermögensverwaltung einen Beitrag einreichen, der zwischen dem 1.
 Juli 2010 und dem 30. Juni 2011 erschienen sein muss. Einsendeschluss
 ist der 31. Juli. Weitere Informationen zu den
 Ausschreibungsbedingungen und das elektronische Einreichungsformular
 gibt es unter http://www.djp-vermoegensverwaltung.de .
 
 Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Beiträge aus
 tagesaktuellen Medien (Tageszeitungen, Nachrichtenagenturen, Online)
 und aus periodisch erscheinenden Medien (Wochenzeitungen,
 Monatsmagazine, Fachzeitschriften) werden getrennt bewertet. In jeder
 der beiden Kategorien werden je drei Artikel nominiert und einer
 ausgezeichnet. Alle Wettbewerbsbeiträge werden vor Weiterleitung an
 die Jury anonymisiert.
 
 Die Ausschreibung ist Teil des DEUTSCHEN JOURNALISTENPREISES
 Wirtschaft | Börse | Finanzen (djp), der jährlich von mehreren
 Sponsorengruppen für verschiedene Themengebiete parallel ausgelobt
 wird. Die weiteren Themen sind Bank & Versicherung, Private Equity
 und M&A sowie Bildung & Arbeit.
 
 Empfehlungen für den djp 2011
 
 Welche Beiträge 2011 der djp-Jury zur Bewertung vorgelegt werden,
 können alle Leser deutscher Print- und Onlinemedien mitbestimmen. Im
 Internet gibt es die Möglichkeit, herausragende Artikel für den djp
 zu empfehlen. Einsendeschluss für Leserempfehlungen ist ebenfalls der
 31. Juli.
 
 Jeder Gewinner erhält neben einem persönlichen Preisgeld das
 Recht, eine gemeinnützige Organisation zu benennen, die die Sponsoren
 daraufhin mit einer Spende unterstützen. So sind durch den djp seit
 2007 insgesamt fast 50.000 Euro an über 50 gemeinnützige
 Einrichtungen im kulturellen, sozialen und Bildungsbereich geflossen.
 
 djp-Preisverleihung am 29. September in Frankfurt
 
 Die diesjährige Preisverleihung findet am Donnerstag, den 29.
 September 2011, in Frankfurt am Main statt. Veranstaltungsort ist
 erstmals das direkt am Main gelegene "Westhafen Pier 1". Eingeladen
 sind alle, die in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und
 Medien Interesse an persönlicher Begegnung, Gedankenaustausch und
 einem anregenden Abend haben, der in Erinnerung bleibt. Teilnehmende
 Journalisten und deren Redaktionskollegen haben freien Eintritt.
 Karten können ab sofort im Internet bestellt werden.
 
 Veranstalter ist "The Early Editors Club" (TEEC), ein Netzwerk für
 Journalisten und Wirtschaftsvertreter zur Förderung des
 Qualitätsjournalismus und zum gegenseitigen Informationsaustausch.
 Partner der djp-Preisverleihung sind news aktuell, Frankfurt Main
 Finance, Audi und rheinmaintv.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Volker Northoff
 The Early Editors Club (TEEC)
 Telefon: 069 / 40 89 80-02
 Telefax: 069 / 40 89 80-12
 E-Mail: info@djp.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340310
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BearingPoint erweitert Führungsriege um sechs neue Partner / Stefan Lauritzen und Christian Bruck werden Partner in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz Frankfurt (ots) - Die Management- und Technologieberatung  
BearingPoint ( www.bearingpointconsulting.com ) ernennt zum 1. Juli  
2011 sechs neue Partner. Damit erweitert das Unternehmen seine  
Führungsriege auf insgesamt 138 Teilhaber. 
 
   In der Region Deutschland, Österreich und Schweiz steigen Stefan  
Lauritzen (45) und Christian Bruck (42) zum Partner auf. Der  
Beratungsschwerpunkt von Lauritzen liegt auf IT-Managementberatung,  
IT-Strategy und Information Management. Bruck, seit 2008 auch  
Mitglied der Geschäftsleitung in Österreich, mehr...
 
StepStone Deutschland mit erweitertem Führungsteam Düsseldorf (ots) -  
 
   - Weiter auf Erfolgskurs: Erweiterung des Managementteams als  
     Antwort auf starkes Unternehmenswachstum 
   - Neues Führungstrio unter Vorsitz von Ralf Baumann, CEO der  
     StepStone Gruppe 
 
   StepStone Deutschland, eine der erfolgreichsten Online-Jobbörsen,  
wird ab dem 1. Juli 2011 von einem dreiköpfigen Managementteam  
geführt. Neben Ralf Baumann, der den Vorsitz des neuen Führungsteams  
übernimmt, gehören diesem auch Simone Reif und Dr. Sebastian Dettmers 
an. Mit der neuen Organisation passt sich das mehr...
 
Pomona-gruppen AB investiert 10 Mio. SEK in Smarthome-Lösungsanbieter H&D Wireless AB Kista, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
   Pomona-gruppen AB, eine grosse schwedische Industriegruppe, 
investiert 10 Mio. SEK in einer Gesamtrunde von 11,5 Mio. SEK in H&D 
Wireless AB. 
 
   Die Technologie von H&D Wireless ist eine WiFi-Systemlösung der 
Spitzenklasse, die eine IPv4/v6-Verbindung zwischen dem 
Cloud-Service, dem Kunden-Mobiltelefon (Android oder iPhone) und den 
Endgeräten zu Hause bietet, um Strom- oder andere Sicherheits-, 
Gesundheits- und Fitnessdienste zu steuern. Zu H&D Wireless ABs 
Lösungen zählen Radiomodule und Anwendungssoftware. mehr...
 
Mit Eignungsdiagnostik zum passenden Mitarbeiter Berlin (ots) - Falsche Personalentscheidungen sind teuer. Ob  
Großkonzern oder kleines Familienunternehmen - Fehlbesetzungen  
verursachen Kosten und erheblichen Mehraufwand. Wie sich beides durch 
den gezielten Einsatz eignungsdiagnostischer Instrumente vermeiden  
lässt, darüber informierte heute Dr. Benedikt Jürgens,  
Geschäftsführer PEAG HR GmbH, auf dem Personalmanagementkongress 2011 
in Berlin in seinem Vortrag "Leistungsträger gesucht! Und wie man sie 
findet." 
 
   "Zu viele Personalentscheidungen werden noch immer auf Grundlage  
der mehr...
 
Hutchison 3G und Telefónica O2 UK wollen während der Veranstaltung zum Thema ?Entwicklungsstrategien für mobile Anwendungen" untersuchen, inwieweit Mobilfunkbetreiber mit Entwicklern mobiler Appserfol London (ots/PRNewswire) - 
 
   Angesichts des voraussichtlichen Umsatzes von 250 Mrd. US-Dollar 
(Quelle: Mobile Marketer), der im gesamten weltweiten Markt der 
mobilen Anwendungen bis zum Jahr 2015 erreicht werden soll, ist es 
offensichtlich, dass mobile Apps eine exzellente und lukrative 
Möglichkeit für die Erzielung von Umsatzsteigerungen bieten. Von 
daher müssen Mobilfunkbetreiber lernen, wie sich die Zahl der 
Nutzerdaten erhöhen lässt, um Entwickler mobiler Apps davon zu 
überzeugen, lieber mit ihnen zusammen zu arbeiten als mit etablierten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |