| | | Geschrieben am 30-06-2011 VPRT-Statement: Abstimmung der Internet-Enquete zum Thema Netzneutralität am kommenden Montag
 | 
 
 Berlin (ots) - Der VPRT begrüßt ausdrücklich die differenzierte
 Auseinandersetzung der Projektgruppe zum Thema Netzneutralität.
 Jedoch entsteht vor allem in den nun veröffentlichten
 Handlungsempfehlungen der Eindruck, dass Investitionen in
 Infrastrukturen sowie die Frage nach neuen Geschäftsmodellen im
 Verhältnis zum Wert und der Sicherung der über sie transportierten
 Inhalte in den Vordergrund gerückt werden. Dies zeigt vor allem die
 Tatsache, dass die Einführung von Dienste- bzw. Qualitätsklassen -
 offenbar auch gegen Entgelt - mit dem Prinzip der Netzneutralität
 vereinbar sein soll. Die Einführung von Dienste- bzw.
 Qualitätsklassen neben dem Best-Effort-Prinzip verletzt aus Sicht des
 VPRT das Prinzip des offenen und neutralen Netzes.
 
 "Hier wird die legitime Frage nach einem rein technischen
 Datenverkehrsmanagement im Falle von Kapazitätsengpässen mit der
 Frage nach neuen Geschäftsmodellen im offenen Internet vermischt. Wir
 plädieren an die Mitglieder der Enquete-Kommission, das Bestreben der
 Infrastrukturbetreiber, neue Finanzierungsmodelle aufzusetzen, nicht
 unter dem Deckmantel der Netzneutralität politisch zu legitimieren.
 Wir haben uns daher im Vorfeld der Abstimmung am kommenden Montag
 noch einmal an die Mitglieder der Enquete-Kommission gewandt und
 diese aufgefordert, die vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen in
 diesem Punkt zu korrigieren", so VPRT-Präsident Jürgen Doetz.
 
 Über den VPRT:
 
 Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
 Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
 Mobile-Angeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
 Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
 das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
 technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
 Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
 Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
 auf EU-Ebene.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressesprecher
 Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
 Tel.:  030/39880-101,
 Email: schultz@schultz-kommunikation.de
 
 Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
 Stromstraße 1, 10555 Berlin
 
 9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
 T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
 
 E | info@vprt.de
 www.vprt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340286
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IFA 2011: DYSON kommt mit Weltneuheit / IFA - PREVIEW - Die Drehscheibe für neue Produkte & Trends Hamburg (ots) - DYSON ist bekannt für seine Innovationen. Den  
Markt für Staubsauger und Ventilatoren hat das Unternehmen bereits  
aufgemischt. Zur IFA planen die Briten nun ihren nächsten Coup. Auf  
der IFA-PREVIEW in München (5.+6.7.) und Hamburg (11.+12.7.) wird das 
Unternehmen, das von einem Rekord zum nächsten eilt, einen Überblick  
über seine Produkte geben. Auf dem größten Presse-Event vor der IFA  
(2.-7.9.) zeigen namhafte Aussteller von A wie ACER bis V wie  
Videoweb Pressevertretern vorab, mit welchen neuen Produkten sie die  
Öffentlichkeit mehr...
 
Google+ vs. Facebook/Bing: Attacken auf gegnerischem Terrain Köln (ots) - Über die Kooperation mit Facebook könnte Microsoft  
Google auf dem lukrativen Suchmaschinenmarkt doch noch gefährlich  
werden. Aber jetzt hat Google zum Gegenschlag ausgeholt. 
 
   Seit Kurzem hat Bing in den USA die Empfehlungen von  
Facebook-Freunden in die Suchergebnisse integriert. Dank solcher  
Features zum Thema Social Search bringt Microsoft seine Suchmaschine  
Bing in eine aussichtsreiche Position. Die Reaktion von Google ließ  
nicht lange auf sich warten: Mit Google+ greift der  
Suchmaschinenriese seit Mittwoch auf mehr...
 
Binary Tree unterstützt Hybridbereitstellung für Microsoft Office 365 Newark, New Jersey (ots/PRNewswire) - 
 
              - Nach der Migration von mehr als 1,3 Millionen Nutzern auf 
    Microsoft Cloud unterstützen Binary Tree Software und Lösungen von nun an 
           die Migration nach und die Koexistenz mit Microsoft Office 365 
 
   Binary Tree, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die 
Umstellung auf Online- und Vorortversionen von Microsoft Exchange und 
SharePoint gab heute seine offizielle Unterstützung von Microsoft 
Office 365 bekannt und bestätigt damit sein fortgesetztes Engagement 
für mehr...
 
djp-Ausschreibung 2011: DJE Kapital AG unterstützt den Deutschen Journalistenpreis Vermögensverwaltung (djp) / Dr. Jens Ehrhardt, Klaus Kaldemorgen und Evi Vogl neu in der Jury Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Zum fünften Mal wird in diesem Jahr der "Deutsche  
Journalistenpreis Vermögensverwaltung" (djp) vergeben. Über die  
Preisträger entscheidet eine hochrangige Jury, die zur Hälfte aus  
führenden Journalisten besteht, darunter FAZ-Herausgeber Holger  
Steltzner, Dr. Frank-Bernhard Werner als Chefredakteur von Euro und  
Euro am Sonntag, Oliver Stock als Ressortleiter Finanzen des  
Handelsblatts und Michael Best von der ARD Börse im Ersten. 
 
   Die DJE Kapital AG, einer der größten bankenunabhängigen  
Vermögensverwalter mehr...
 
BearingPoint erweitert Führungsriege um sechs neue Partner / Stefan Lauritzen und Christian Bruck werden Partner in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz Frankfurt (ots) - Die Management- und Technologieberatung  
BearingPoint ( www.bearingpointconsulting.com ) ernennt zum 1. Juli  
2011 sechs neue Partner. Damit erweitert das Unternehmen seine  
Führungsriege auf insgesamt 138 Teilhaber. 
 
   In der Region Deutschland, Österreich und Schweiz steigen Stefan  
Lauritzen (45) und Christian Bruck (42) zum Partner auf. Der  
Beratungsschwerpunkt von Lauritzen liegt auf IT-Managementberatung,  
IT-Strategy und Information Management. Bruck, seit 2008 auch  
Mitglied der Geschäftsleitung in Österreich, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |