| | | Geschrieben am 30-06-2011 Rosalind Copisarow übernimmt die Geschäftsführung von Oikocredit
 | 
 
 Amersfoort, Niederlande (ots/PRNewswire) -
 
 Rosalind Copisarow hat ihren Dienst als neue Geschäftsführerin
 der internationalen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit angetreten
 und übernimmt morgen offiziell die Aufgaben von Tor G. Gull.
 
 Frau Copisarow bringt eine einzigartige Kombination beruflicher
 Erfahrungen mit: Sie arbeitete 15 Jahre als Investmentbankerin und
 baute in den folgenden 13 Jahren neue Mikrofinanzinstitutionen in
 Polen und Grossbritannien auf. Danach führte sie drei Jahre lang
 verschiedene Sozialunternehmen.
 
 (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110630/465200 )
 
 Frau Copisarow gründete 1994 Fundusz Mikro, die erste
 Mikrofinanzinstitution in Polen. Die Organisation konnte über 35.000
 KundInnen gewinnen und wurde auf einen Marktwert von 35 Millionen EUR
 geschätzt. Nachdem Fundsz Mikro 1999 finanziell eigenständig geworden
 war, verliess Frau Copisarow die Organisation und suchte neue
 Herausforderungen bei Street UK - einem britischen
 Kleinstkredit-Programm. Inzwischen ist auch Street UK eine nationale
 Organisation, die sich selbst trägt.
 
 Später war Rosalind Copisarow als stellvertretende
 Vorstandsvorsitzende der internationalen Mikrofinanzorganisation
 ACCION und als Geschäftsführerin von International Development
 Enterprises UK (IDE) - eine Entwicklungsorganisation die
 KleinlandwirtInnen unterstützt - tätig.
 
 Das neueste Unternehmen der Britin Copisarow, Constellation
 Communities, ermöglicht es SlumbewohnerInnen mithilfe verschiedener
 Unterstützungsleistungen, darunter auch Mikrokrediten, Wohneigentum
 zu erwerben.
 
 "Eine erfolgreiche soziale Entwicklung," so Frau Copisarow,
 "lässt sich nur mit einer Kombination verschiedener Ansätze
 erreichen. Die gleichzeitige Unterstützung durch Mikrofinanz,
 Genossenschaften und kleine und mittlere Unternehmen fördert eine
 nachhaltige Entwicklung."
 
 "Ich glaube, die Erwartungen an Mikrokredite waren zu gross. Sie
 sind kein Allheilmittel zur Armutsbekämpfung, aber ein sehr
 wichtiges, wirksames Werkzeug, um Menschen auf dem Weg aus der Armut
 zu unterstützen", fasst Copisarow ihre Erfahrungen zusammen. "Wir
 müssen uns im Klaren sein, was wir erreichen können und was nicht,
 damit wir vorhandene Lücken schliessen können. Ein wichtiges Thema
 ist der fehlende Marktzugang. KundInnen, die Geld leihen, um mehr
 Körbe herzustellen, nützt der Kredit nichts, wenn niemand die
 zusätzlichen Körbe kauft. Entscheidend ist daher die Vielfalt der
 unterstützten Sektoren."
 
 Um diese Vielfalt zu fördern, umfasst das aktuelle Portfolio von
 Oikocredit Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften und kleine und
 mittlere Unternehmen. "Ich glaube, ich habe noch nie eine
 Organisation gesehen, die sich so leidenschaftlich für ihren Auftrag
 engagiert wie Oikocredit" so Rosalind Copisarow. "Wir wissen, was wir
 wollen, und verfolgen unser Ziel von ganzem Herzen: eine Welt mit
 gleichen Chancen und Menschenwürde für alle."
 
 Mit ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement wird Rosalind
 Copisarow dafür sorgen, dass die internationale
 Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit ihren einzigartigen Ansatz des
 Investierens in Menschen erfolgreich fortsetzt und ihrem sozialen
 Auftrag treu bleibt.
 
 Oikocredit
 
 Oikocredit ist ein sozialer Investor und eine internationale
 Genossenschaft, die sich für weltweite Gerechtigkeit einsetzt, indem
 sie benachteiligten Menschen durch Kredite eine Chance auf
 wirtschaftliche Eigenständigkeit eröffnet. Seit 1975 vergibt
 Oikocredit Kredite, Bürgschaften und Investitionskapital an
 Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften, Fairhandelsorganisationen
 und andere Betriebe. Oikocredit hat heute 863 Projektpartner in über
 70 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter
 http://www.oikocredit.org
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt Oikocredit International: Kawien Ziedses desPlantes,
 kziedsesdesplantes@oikocredit.org, Tel.:
 +31(0)6-272-549-04;Pressekontakt Oikocredit Deutschland: Ulrike Haug,
 uhaug@oikocredit.org,+49(0)613-132-93-223
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340174
 
 weitere Artikel:
 
 | 
m+a MessePlaner 2011/2012 erscheint Anfang Juli: 
Informationen zu rund 9.000 Messen und Ausstellungen weltweit Frankfurt am Main (ots) - Zu welchem Thema finden Messen wo und  
wann statt? Diese Frage beantwortet der m+a MessePlaner aus dem  
Deutschen Fachverlag, Frankfurt/Main, mit aktualisierten  
Informationen zu rund 9.000 Messen und Ausstellungen aller Branchen  
weltweit. 
 
   Die neue Ausgabe enthält detaillierte Messeprofile zu  
Veranstaltungen in 119 Ländern, davon allein über 1.500 in  
Deutschland. Die Daten wurden in enger Kooperation mit den  
Veranstaltern erhoben. 
 
   Der m+a MessePlaner ist eine wertvolle Planungshilfe für die  
Messebranche: mehr...
 
66 Prozent der Deutschen fürchten die Kosten der Pflegebedürftigkeit Köln (ots) - Zwei Drittel aller Deutschen haben Angst vor den  
finanziellen Einbußen, die die eigene Pflegebedürftigkeit oder die  
von Verwandten mit sich bringen kann. Unter den 30- bis 39-jährigen  
sind es sogar 74 Prozent, die sich um anfallende Pflegekosten sorgen. 
Das ergab eine bundesweite Trendumfrage zum Thema Vorsorge im Auftrag 
der DEVK Versicherungen. Das Kölner Marktforschungsinstitut  
YouGovPsychonomics befragte dazu im Frühjahr 2011  
bevölkerungsrepräsentativ rund 1.000 Bundesbürger über 18 Jahre. 
 
   Dank des medizinischen mehr...
 
Saxo Bank's ForexTrading.com Adds Stock Index CFDs and Additional Commodity CFDs to Product Offering Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) - 
 
   Saxo Bank, the online trading and investment specialist, today 
announced the addition of 12 CFD's on major stock indices and 7 
commodity CFDs to its ForexTrading.com platform for private traders. 
 
   ForexTrading.com was launched by Saxo Bank in early June 2011 and 
provides traders with browser-based and downloadable trading 
platforms, supporting a range of the world's most liquid forex and 
CFD instruments at competitive spreads. 
 
   Claus Nielsen, Head of Markets at Saxo Bank, said:   
 
   "The mehr...
 
Jahresbilanz 2010: Menschen für Menschen stellte 11,6 Millionen Euro für die Projektarbeit in Äthiopien bereit München (ots) - 11,6 Millionen Euro stellte die Stiftung Menschen  
für Menschen im vergangenen Jahr für ihre Entwicklungsarbeit in  
Äthiopien bereit. Das geht aus dem neuen Jahresbericht 2010 hervor,  
den die Stiftung nach Abschluss der Städtewette zum 30-jährigen  
Bestehen der Organisation nun veröffentlicht hat. Im Jahr 2010 nahm  
die Organisation insgesamt 13,1 Millionen Euro an Zuwendungen ein,  
was einen leichten Spendenrückgang von 7 Prozent im Vergleich zum  
Vorjahr bedeutet. 5,8 Prozent setzte die Stiftung für Maßnahmen zur  
Bewusstseinsbildung mehr...
 
Was macht eigentlich Coface? / Namensgeber des neuen Mainzer Stadions stellt sich vor (mit Bild) Mainz (ots) - 
 
   Am Sonntag, 3. Juli, wird die Coface Arena, das neue Stadion des  
1. FSV Mainz 05, eröffnet. Was macht eigentlich Coface? Erich  
Hieronimus, Leiter der Unternehmenskommunikation, beantwortet die  
häufig gestellten Fragen. 
 
   Wer ist Coface?  
 
   Coface ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das Dienstleistungen  
im Forderungsmanagement anbietet. Wir helfen Firmen aller Größen und  
Branchen, ihre Geschäfte sicher zu gestalten. 
 
   Und wie funktioniert das?  
 
   Mit unserer "Viererkette": Kreditversicherung, Factoring, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |