| | | Geschrieben am 30-06-2011 Bereits jeder fünfte Verbraucher nutzt Facebook oder Twitter für Servicefragen an Unternehmen / Umfrage von www.kajomi.de / Telefon und E-Mail am beliebtesten / Chat unterschätzt / Fax ist out
 | 
 
 München (ots) - Fast jeder fünfte Deutsche (17 Prozent) hat sich
 schon einmal über Facebook oder Twitter mit einer Servicefrage an
 Unternehmen gewandt. Besonders die 16- bis 34-Jährigen nutzen Social
 Media als Servicekanal (23 Prozent). Aber auch die Altersgruppen 35
 bis 54 sowie 55+ haben schon einmal Facebook oder Twitter für eine
 Kundenanfrage genutzt (je 14 Prozent). Dies ergab eine aktuelle
 Umfrage von Toluna im Auftrag von kajomi, der Beratungsagentur für
 digitales Direktmarketing, unter 1000 Männern und Frauen in
 Deutschland. Höchste Zeit also für Unternehmen, über den Einsatz von
 Social Media im Kundenservice nachzudenken. Laut einer aktuellen
 Studie des Softwareunternehmens Sikom hat bislang nur jedes zehnte
 Unternehmen (8 Prozent) Social Media in Prozesse und Infrastruktur
 ihres Kundenservice integriert. Mit gutem Beispiel voran gehen etwa
 die Telekom oder seit kurzem die Deutsche Bahn.
 
 Die Mehrheit der Verbraucher nutzt aber nach wie vor eher die
 klassischen Kontaktmedien. Auf die Frage, wie sie am liebsten den
 Kundenservice eines Unternehmens kontaktieren würden, wenn sie die
 Wahl hätten, nannten 60 Prozent aller Befragten die E-Mail
 (Mehrfachnennungen möglich). Das Telefon landete auf dem zweiten Rang
 (52 Prozent), gefolgt vom persönlichen Kontakt im Laden (36 Prozent).
 15 Prozent entfielen auf den Brief, elf Prozent auf Facebook und/oder
 Twitter. Während zehn Prozent der Umfrageteilnehmer Servicefragen
 gern im Chat, etwa per Skype, stellen wollen, sind es per Fax nur
 sechs Prozent.
 
 Über kajomi:
 Die kajomi GmbH ist eine Beratungsagentur für digitales
 Direktmarketing mit Sitz in München-Gräfelfing und Hamburg. Seit 2002
 ist kajomi Ansprechpartner für Unternehmen, die ihren Kundenkreis
 gezielt erweitern, die Kundenbindung stärken und ihren Umsatz
 steigern möchten. Dabei kommen je nach Kampagnenziel neben
 E-Mail-Marketing alle Instrumente des Online-Marketings zum Einsatz,
 wie etwa Suchmaschinen- oder Bannerwerbung. Über 400 Unternehmen,
 darunter AXA, UBS, snapfish und BuyVIP, vertrauen der langjährigen
 Kompetenz von kajomi. kajomi ist zudem Anbieter der bewährten
 Newsletter-Software-Lösung kajomi MAIL. www.kajomi.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Agentur Frau Wenk+++
 Anne-Kathrin Richter
 Tel.: 040 4321 86 50
 E-Mail: kajomi@frauwenk.de
 Web: www.frauwenk.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340149
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rosalind Copisarow übernimmt die Geschäftsführung von Oikocredit Amersfoort, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Rosalind Copisarow hat ihren Dienst als neue Geschäftsführerin 
der internationalen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit angetreten 
und übernimmt morgen offiziell die Aufgaben von Tor G. Gull. 
 
   Frau Copisarow bringt eine einzigartige Kombination beruflicher 
Erfahrungen mit: Sie arbeitete 15 Jahre als Investmentbankerin und 
baute in den folgenden 13 Jahren neue Mikrofinanzinstitutionen in 
Polen und Grossbritannien auf. Danach führte sie drei Jahre lang 
verschiedene Sozialunternehmen. 
 mehr...
 
m+a MessePlaner 2011/2012 erscheint Anfang Juli: 
Informationen zu rund 9.000 Messen und Ausstellungen weltweit Frankfurt am Main (ots) - Zu welchem Thema finden Messen wo und  
wann statt? Diese Frage beantwortet der m+a MessePlaner aus dem  
Deutschen Fachverlag, Frankfurt/Main, mit aktualisierten  
Informationen zu rund 9.000 Messen und Ausstellungen aller Branchen  
weltweit. 
 
   Die neue Ausgabe enthält detaillierte Messeprofile zu  
Veranstaltungen in 119 Ländern, davon allein über 1.500 in  
Deutschland. Die Daten wurden in enger Kooperation mit den  
Veranstaltern erhoben. 
 
   Der m+a MessePlaner ist eine wertvolle Planungshilfe für die  
Messebranche: mehr...
 
66 Prozent der Deutschen fürchten die Kosten der Pflegebedürftigkeit Köln (ots) - Zwei Drittel aller Deutschen haben Angst vor den  
finanziellen Einbußen, die die eigene Pflegebedürftigkeit oder die  
von Verwandten mit sich bringen kann. Unter den 30- bis 39-jährigen  
sind es sogar 74 Prozent, die sich um anfallende Pflegekosten sorgen. 
Das ergab eine bundesweite Trendumfrage zum Thema Vorsorge im Auftrag 
der DEVK Versicherungen. Das Kölner Marktforschungsinstitut  
YouGovPsychonomics befragte dazu im Frühjahr 2011  
bevölkerungsrepräsentativ rund 1.000 Bundesbürger über 18 Jahre. 
 
   Dank des medizinischen mehr...
 
Saxo Bank's ForexTrading.com Adds Stock Index CFDs and Additional Commodity CFDs to Product Offering Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) - 
 
   Saxo Bank, the online trading and investment specialist, today 
announced the addition of 12 CFD's on major stock indices and 7 
commodity CFDs to its ForexTrading.com platform for private traders. 
 
   ForexTrading.com was launched by Saxo Bank in early June 2011 and 
provides traders with browser-based and downloadable trading 
platforms, supporting a range of the world's most liquid forex and 
CFD instruments at competitive spreads. 
 
   Claus Nielsen, Head of Markets at Saxo Bank, said:   
 
   "The mehr...
 
Jahresbilanz 2010: Menschen für Menschen stellte 11,6 Millionen Euro für die Projektarbeit in Äthiopien bereit München (ots) - 11,6 Millionen Euro stellte die Stiftung Menschen  
für Menschen im vergangenen Jahr für ihre Entwicklungsarbeit in  
Äthiopien bereit. Das geht aus dem neuen Jahresbericht 2010 hervor,  
den die Stiftung nach Abschluss der Städtewette zum 30-jährigen  
Bestehen der Organisation nun veröffentlicht hat. Im Jahr 2010 nahm  
die Organisation insgesamt 13,1 Millionen Euro an Zuwendungen ein,  
was einen leichten Spendenrückgang von 7 Prozent im Vergleich zum  
Vorjahr bedeutet. 5,8 Prozent setzte die Stiftung für Maßnahmen zur  
Bewusstseinsbildung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |