| | | Geschrieben am 24-06-2011 Minds + Machines: Neue Preise fürg TLD-Backend- Registrierungsdienste angekündigt
 | 
 
 Singapur (ots/PRNewswire) -
 
 Minds + Machines, ein Tochterunternehmen im Vollbesitz der Top
 Level Domain Holdings , kündigte heute neue Preise für
 Backend-Registrierungsdienste für Top-Level-Domains an. Für einen
 Pauschalpreis von 100.000 US-Dollar jährlich bietet das Unternehmen
 unbegrenzte Registrierungen für neue TLDs über die
 Registrierungsplattform Espresso an. Für die meisten neuen TLDs wird
 keine Extragebühr pro Domainnamen berechnet.
 
 "Wir haben das Modell vereinfacht", erklärt Antony Van Couvering,
 Geschäftsführer von Minds + Machines. "Interessenten können jetzt für
 lediglich eine niedrige Pauschalgebühr am TLD-Geschäft teilhaben.
 Bisher war die Preisgestaltung für Registrierungsdienste mysteriös
 und undurchsichtig. Potentielle Antragsteller mussten versuchen,
 komplizierte Preiskategorien zu entschlüsseln. Das neue, am Montag
 von der ICANN genehmigte gTLD-Programm, soll den Beginn einer neuen
 Ära freier Auswahl und Innovation einleiten. Bei Minds + Machines
 sind wir stolz darauf, mit unserem Angebot den Startschuss zu geben."
 
 "ICANN hat das Adresssystem des Internets für die unbegrenzten
 Möglichkeiten menschlicher Vorstellungskraft geöffnet", meint Rod
 Beckstrom, Präsident und Geschäftsführer der ICANN. "Wir haben eine
 Plattform für Kreativität und Inspiration und die nächsten
 Innovationen in diesem Bereich zur Verfügung gestellt", so Peter
 Dengate Thrush, Vorsitzender des ICANN-Verwaltungsrats.
 
 "Die Pauschalgebühr von Minds + Machines ist überschaubar,
 einfach und attraktiv", erklärt George T. Bundy, Vorsitzender und
 Geschäftsführer von BRS Media, dem Betreiber der .FM-Domain und
 Antragsteller auf .RADIO. "Wir benutzen die Espresso-Plattform für
 .FM und finden sie verlässlich, flexibel und benutzerfreundlich.
 Zusammen mit dieser Preisgestaltung ist das ein überaus attraktives
 Angebot."
 
 Vom neuen Minds + Machines Angebot ausgeschlossen sind bestimmte
 hochvolumige, super-generische Begriffe wie beispielsweise .music,
 und geografische Begriffe oder Kürzel wie .nyc. Die neuen Preise
 werden auch bestehenden Kunden zugute kommen.
 
 Für benachteiligte oder bedürftige Antragsteller, die
 unterversorgte Gruppen oder Gemeinden bedienen, bietet Minds +
 Machines den Service sogar mit einem 50%igen Preisnachlass an.
 
 "Unser Ziel ist, mehr neue generische Top-Level-Domains zu
 ermöglichen. Die neuen Preise werden dabei eine grosse Hilfe sein.
 Tatsächlich wissen viele Antragsteller noch nicht, wie viele
 Registrierungen sie einreichen werden", sagt Van Couvering. "Je
 besser man die Kosten vorhersehen kann,, umso niedriger ist das
 Risiko eines Antrags auf eine neue gTLD. Eine Pauschalgebühr, die
 alles beinhaltet, bedeutet für Antragsteller ein überschaubares
 Budget und hohe Einsparungen, wenn sie ihre Planzahlen einhalten."
 
 Über Minds + Machines, http://mindsandmachines.com
 
 Minds + Machines bietet Registrierungsdienste an. Das Unternehmen
 arbeitet international mit kommerziellen und gemeinnützigen
 Organisationen, städtischen Behörden und Unternehmern zusammen, um
 neue Webdomains, sogenannte Top-Level-Domains (TLDs), einzurichten
 und zu betreiben. Minds + Machines ist ein Tochterunternehmen im
 vollständigen Besitz der Top Level Domains Holdings Ltd.
 
 Über Top Level Domain Holdings Limited, http://tldh.org
 
 Top Level Domain Holdings Ltd. (AIM: TLDH) ist ein öffentlich
 gehandeltes, am Londoner AIM (Alternative Investment Market)
 notiertes Holdingunternehmen. Das Geschäft ist auf neue
 Top-Level-Domains ausgerichtet. Top-Level-Domains wie .com, betrieben
 von VeriSign , und .biz, betrieben von Neustar , unterliegen
 Regulierung durch die ICANN, die Pläne zur Erhöhung der Anzahl von
 Top-Level-Domains angekündigt hat. Top Level Domain Holdings plant
 gezielte Investitionen in diesem Bereich, mit Schwerpunkten auf
 Infrastrukturtechnologien sowie auf bestimmten Top-Level-Domains.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie von:
 Antony Van Couvering
 Tel: +1-917-406-7126
 gth media relations
 Toby Hall / Christian Pickel
 Tel: +44(0)20-3103-3903
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339307
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Gefahren für Spanien, Börsenkommentar "Marktplatz" von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - An den Finanzmärkten gibt es derzeit akute  
Ängste, dass ausgehend von Griechenland das nächste Land infiziert  
werden könnte. Die Augen der Bond- und Credit-Akteure sind dabei auf  
Spanien gerichtet. Abzulesen sind die Sorgen der Marktteilnehmer an  
den rekordhohen Renditen, die die Bonds der Spanier abwerfen. Im  
zehnjährigen Laufzeitenbereich wird bei Renditen von fast 5,75% von  
Sätzen gesprochen, die für die Iberer auf lange Sicht nicht zu  
schultern sind. Spanien könnte über ein sich anhaltend  
verschlechterndes mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "West-LB" Bielefeld (ots) - Viele Tränen werden der einst mächtigen  
Westdeutschen Landesbank sicher nicht nachgeweint werden, wenn sie  
sich nun in mehrere Bestandteile auflöst. Einen Grund, traurig zu  
sein, haben die Mitarbeiter. Viele der 5000 werden den Gang zum  
Arbeitsamt antreten müssen. Kann sein, dass auch der ein oder andere  
Landespolitiker der West-LB eine Träne nachweint, weil Düsseldorf ein 
Instrument verliert, das in der Vergangenheit für industriepolitische 
Maßnamen eingesetzt wurde. Für die Wirtschaft des Landes hat es aber  
mehr mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Banken / Landesbanken / WestLB Osnabrück (ots) - Ein Lehrstück 
 
   Klappe zu, Affe tot, lautet ein deutsches Sprichwort. Auf das Ende 
der WestLB übertragen, heißt das: Noch schnell ein paar Milliarden  
Euro zugebuttert - und endlich ist die Pleitebank aufgelöst. 
 
   Das ist noch einmal bitter für den Steuerzahler. Immer wieder hat  
er Riesensummen zur Rettung der WestLB hingelegt. Aber die  
Finanzhilfe blieb weitgehend wirkungslos. Am Ende fand sich für die  
einst größte Landesbank Deutschlands kein tragfähiges  
Geschäftsmodell. Die Politik brauchte viel zu lange, mehr...
 
Carolyn Goodman legt Schwur unter Vorsitz ihres Mannes Oscar als Bürgermeisterin von Las Vegas ab Las Vegas (ots/PRNewswire) - 
 
   Am 6. Juli 2011 wird Carolyn Goodman, die Frau des Bürgermeisters 
von Las Vegas Oscar Goodman, seinen Titel als Bürgermeister 
übernehmen. Oscar Goodman, ehemaliger Anwalt, wird bei der 
Schwurzeremonie seiner Frau den Vorsitz führen. Eva Peron, Lurleen 
Wallace und Ma Ferguson sind einige Beispiele von Politikerfrauen, 
die das Amt ihrer Ehemänner übernommen haben. Sie verfolgten alle 
eine genauso erfolgreiche politische Karriere und waren oft 
erfolgreicher als ihre Vorgänger und Ehemänner. Diejenigen, die mehr...
 
BDI warnt vor Unsicherheit bei Infrastrukturprojekten Berlin (ots) -  
   - Bundesweiter Bedarfsplan für Stromnetze in allen Bundesländern  
     notwendig 
   - Angesichts von Energiewende und Stuttgart 21 neues  
     Positionspapier für Akzeptanz und Beschleunigung 
   - Industrie für neue Optionen der Bürgerbeteiligung und bessere  
     Kommunikation durch Wirtschaft und Politik 
 
   Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert die  
Politik auf, einen bundesweiten Bedarfsplan und  
Muster-Planfeststellungsrichtlinien für Stromnetze in allen  
Bundesländern zu erstellen. Um Rechtswege mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |