| | | Geschrieben am 23-06-2011 Mediaberatung- KPMG International durchbricht den Steuerdschungel beim Gipfel von Amsterdam
 | 
 
 Amsterdam (ots/PRNewswire) -
 
 Führende Experten aus der gesamten Welt werden sich anlässlich
 des von KPMG International veranstalteten EMEA-Steuergipfels in
 Amsterdam vom 27. bis 29. Juni durch die Komplexität von
 Steuerangelegenheiten kämpfen.
 
 Der Gipfel wird sich auf die Schwerpunkte konzentrieren, die
 Leiter von Steuerabteilungen am meisten beschäftigen, sowie Trends
 und Konflikte bei Themen wie unter anderem diesen untersuchen:
 
 - Verrechnungspreise
 - Kontinuierlicher Anstieg von indirekten Steuern
 - Finanzdienstleistungen: Steuer- und Gesetzestrends
 - Aufstrebende Märkte auf der Überholspur
 - Auswirkungen von zunehmenden Umweltauflagen auf weltweite
 Geschäfte
 
 Ab dem zweiten Tag des Gipfels wird KPMG International Inhalte
 auch direkt in seine Tax Views Webseite einstellen
 http://www.kpmg.com/taxviews (live ab 28. Juni), einschliesslich
 Videointerviews mit den wichtigsten Sprechern des Gipfels,
 Gipfelaktivitäten zusammenfassende Pressemitteilungen und
 Umfrageergebnisse.
 
 Eine Reihe von hochrangigen Rednern wird im Rahmen des Gipfels zu
 den Delegierten sprechen, wobei jeder von ihnen die wichtigsten
 Probleme im Detail aufgreifen wird.. Auch eine Umfrage in Echtzeit
 wird stattfinden, um die Meinungen der Vertreter bezüglich einer
 Reihe von Schlüsselthemen zu erfassen und herauszufinden, was
 Steuerexperten am wichtigsten ist.
 
 Eine Reihe dieser Sprecher wird auf Anfrage auch für
 Presseinterviews zur Verfügung stehen, um über die neuesten Trends
 und die oben genannten Themen zu sprechen.
 
 Über KPMG International
 
 KPMG ist ein weltweites Netzwerk von Experten, das Audit-,
 Steuer- und Beratungsdienste anbietet. Wir sind in 146 Ländern
 vertreten und 140.000 Menschen sind in Mitgliedsfirmen in der ganzen
 Welt für uns tätig. Die unabhängigen Mitgliedsfirmen des
 KPMG-Netzwerkes sind KPMG International Cooperative ("KPMG
 International"), einem Schweizer Unternehmen, angegliedert. Jede
 KPMG-Firma ist eine rechtlich eigenständige juristische Person und
 definiert sich auch als solche.
 
 Für weitere Informationen:
 James Bigg
 Edelman Public Relations
 Tel: +1-416-849-2496
 E-Mail: james.bigg@edelman.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339039
 
 weitere Artikel:
 
 | 
terre des hommes-Bilanz 2010: Gutes Spendenergebnis 2010 / Hohe Einnahmen für Katastrophenopfer in Haiti und Pakistan Osnabrück (ots) - Das internationale Kinderhilfswerk terre des  
hommes verzeichnet für das Jahr 2010 Spendeneinnahmen in Höhe von  
rund 23 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr 2009 bedeutet dies  
eine Steigerung um 84 Prozent. Ausschlaggebend für die hohen  
Einnahmen sind vor allem Spenden in Höhe von 9,8 Millionen Euro für  
die Opfer der Naturkatastrophen in Pakistan und Haiti. 
 
   »Es verdient Respekt und gibt Mut, dass die Menschen in unserem  
Land gegenüber beiden großen Katastrophen in Haiti und Pakistan im  
letzten Jahr so hilfsbereit mehr...
 
ZuhauseKraftwerke erzeugen nun auch in Berlin SchwarmStrom für die Energiewende / Mini-Gaskraftwerke sollen in Zukunft zwei Atomkraftwerke ersetzen (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   LichtBlick hat in mehreren Privathäusern und einem Unternehmen die 
ersten fünf Berliner ZuhauseKraftwerke in Betrieb genommen. Die  
Mini-Gaskraftwerke versorgen lokal Häuser mit Wärme und erzeugen  
zugleich SchwarmStrom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird.  
Berlin ist nach Hamburg die zweite deutsche Großstadt, in der die von 
Volkswagen gefertigten Anlagen laufen. 120 ZuhauseKraftwerke mit  
einer Leistung von über zwei Megawatt sind bereits installiert. 
 
   Gesteuert werden die Berliner Anlagen per Mobilfunk mehr...
 
100.000ster Audi A1 läuft vom Band (mit Bild) Brüssel (ots) - 
 
   - Belgischer König Albert II. besucht Audi Brussels anlässlich des 
     Produktionsjubiläums 
   - EUR 300 Mio. seit 2007 in das Werk investiert 
   - Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler: "Audi Brussels ist ein  
     zentraler Baustein unserer Wachstumsstrategie." 
 
   Seit knapp einem Jahr produziert die AUDI AG den Audi A1 am  
Standort Brüssel. Nun lief dort das 100.000ste Automobil vom Band.  
Belgiens König Albert II. besuchte heute aus diesem Anlass den  
Standort im Brüsseler Stadtteil Forest. Rupert Stadler,  
Vorstandsvorsitzender mehr...
 
Drei neue Vorstände im Bankenfachverband: Boldyreff, Närdemann, Welsch Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Bankenfachverbandes  
hat mit Wirkung zum 1. Juni 2011 in Berlin drei neue Mitglieder in  
den Vorstand gewählt: 
 
   Alexander Boldyreff, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG  
(easyCredit) 
 
   Alexander Boldyreff (44) ist seit dem 1. Januar 2011  
Vorstandsvorsitzender von easyCredit, wo er Personal, Strategie und  
Vertrieb verantwortet. Seine Bankkarriere startete er bei der  
Unicredit-Gruppe. Hier übernahm er verschiedene Leitungsfunktionen im 
Vertrieb und in zentralen Funktionen und war Mitglied mehr...
 
Organisatorische Änderungen beim APG-Rückrufverfahren Berlin (ots) - Der pharmazeutische Großhandel bietet seit vielen  
Jahren ein mit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände  
(ABDA) und den Verbänden der pharmazeutischen Industrie abgestimmtes  
Verfahren für Arzneimittel-Rückrufe und -Rücknahmen an. 
 
   Dieses Rückrufverfahren, auch APG-Verfahren genannt, wird in  
Zukunft nicht mehr über den PHAGRO | Bundesverband des  
pharmazeutischen Großhandels e.V. abgewickelt. Ab dem 01. Juli 2011  
übernimmt die PSG PHAGRO-Service-Gesellschaft mbH (PSG) die  
Koordination des Verfahrens. Am mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |