| | | Geschrieben am 23-06-2011 Maritime Sicherheit im Golf von Guinea: Nigerianischer Stabschef der Marine bespricht Strategie
 | 
 
 London und Hamburg (ots/PRNewswire) -
 
 Um die erhöhte Aufmerksamkeit in Bezug auf den Golf von Guinea
 als Gebiet von Piraterie und maritimen Bedrohungen anzusprechen, wird
 der nigerianische Marine-Stabschef Vize-Admiral O. S Ibrahim bei der
 Defence IQ Konferenz Offshore Patrol Vessels  [http://www.offshorepat
 rolvessels.com/Event.aspx?id=429138&utm_campaign=PR&utm_medium=PR&utm
 _source=prnewswire.com&utm_content=html&utm_term=home&MAC=PR ]
 strategische Pläne zur Erhöhung der maritimen Sicherheit vorstellen.
 (http://www.offshorepatrolvessels.com)
 
 Dem Programm
 [http://www.offshorepatrolvessels.com/Event.aspx?id=545808 ] zufolge
 wird der Vize-Admiral eine Übersicht über die Richtlinien, Pläne und
 Bedingungen für die nigerianische OPV Flottenentwicklung der nächsten
 5 bis 10 Jahre sowie die zukünftige Vision der Seestreitkräfte für
 das Jahr 2020 und danach präsentieren.
 
 Die Bekanntgabe seiner Teilnahme erfolgt zu einem kritischen
 Zeitpunkt für die Interessengruppen internationaler Flotten und
 Sicherheit. Vor nur wenigen Tagen wurden innerhalb einer Woche zwei
 Raubüberfälle in der Nähe des Hafens von Lagos gemeldet, die sich zu
 den zahlreichen Presseartikeln über Piratenangriffe in der Region
 dazurechnen lassen.
 
 Das Wachstumspotenzial des westafrikanischen Gebietes und die
 Attraktivität für Piraten stehen leider in einem direkten
 Zusammenhang. Laut Vize-Admiral Ibrahim müsste die geschätzte
 Mindestanzahl der Hochseekontrollschiffe zur Abdeckung ihrer AWZ
 zwanzig betragen, was beinahe eine Verdopplung der aktuellen
 nigerianischen Flotte bedeuten würde.
 
 Zusammen mit Vize-Admiral Ibrahim wird der Marine-Stabschef des
 benachbarten Gabun, KonteradmiralHervé Nambo Ndouany, bei dieser
 Veranstaltung eine Einsicht in wirksame regionale und internationale
 Partnerschaften zur Förderung der Sicherheit geben. Beide sind
 Mitglieder des internationalen Sprecherforums  [http://www.offshorepa
 trolvessels.com/Event.aspx?id=429172&utm_campaign=PR&utm_medium=PR&ut
 m_source=prnewswire.com&utm_content=html&utm_term=speakers&MAC=PR ]
 bei dieser 6. Ausgabe der langwährenden Veranstaltungsserie Defence
 IQ, die dieses Jahr vom 20. bis 22. September 2011 in Hamburg
 stattfinden wird.
 
 Zu den weiteren Sprechern ehören Konteradmiral Francisco Roberto
 Deiana von der brasilianischen Marine und Konteradmiral Stanislaw
 Zarychta von der polnischen Marine, sowie Walter Merker vom deutschen
 Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, der ein Update bezüglich
 des MKS180 geben wird (offiziell unter K131 bekannt).
 
 Sitzungsdetails sind auf der Veranstaltungswebseite unter
 http://www.offshorepatrolvessels.com erhältlich; das vollständige
 Programm steht auch zum Download zur Verfgung  [http://www.offshorepa
 trolvessels.com/redForms.aspx?id=429170&pdf_form=1&utm_campaign=PR&ut
 m_medium=PR&utm_source=prnewswire.com&utm_content=html&utm_term=broch
 ure&MAC=PR ] . Zusätzlich können Besucher die vollständige
 Sprecherliste  [http://www.offshorepatrolvessels.com/Event.aspx?id=42
 9172&utm_campaign=PR&utm_medium=PR&utm_source=prnewswire.com&utm_cont
 ent=html&utm_term=speakers&MAC=PR ] ,  eine Ressourcenzentrum  [http:
 //www.offshorepatrolvessels.com/Event.aspx?id=429162&utm_campaign=PR&
 utm_medium=PR&utm_source=prnewswire.com&utm_content=html&utm_term=reo
 urces&MAC=PR ] für verwandte Inhalte und Artikel und eine
 Konter-Piraterie-Bibliothek [http://www.offshorepatrolvessels.com/Eve
 nt.aspx?id=536814&utm_campaign=PR&utm_medium=PR&utm_source=prnewswire
 .com&utm_content=html&utm_term=counter&MAC=PR ] für News aus dem
 Bereich der maritimen Sicherheit einsehen.
 
 Bitte richten Sie alle Presse- und Redeanfragen an das OPV-Team
 unter opv@iqpc.co.uk.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für sofortige Veröffentlichung: Kim Vigilia | Defence IQ
 |http://www.offshorepatrolvessels.com | opv@iqpc.co.uk |
 +44(0)20-7368-9510
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339028
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: Unternehmen bauen Social-Media-Aktivitäten aus Hamburg (ots) - Knapp acht von zehn Unternehmen in Deutschland (79 
Prozent) planen, ihre Aktivitäten im Web 2.0 in den kommenden Monaten 
zu verstärken. Der Grund: Mehr als 60 Prozent der Pressestellen sind  
inzwischen davon überzeugt, dass Social Media die  
Kommunikationsarbeit grundlegend revolutionieren. Für jedes zweite  
Unternehmen sind die interaktiven Online-Dienste ein wertvolles  
Arbeitswerkzeug. Bisher schöpfen die Betriebe die Potenziale  
allerdings längst nicht aus. Das ist das Ergebnis der Studie "Social  
Media-Trendmonitor mehr...
 
Energie-IT- & Daten-Management-Experten versammeln sich zum ersten digitalen Symposium London (ots/PRNewswire) - 
 
   Zum ersten Mal werden sich 15 Experten aus den Bereichen Daten-, 
Wissens- und Informations-Management der weltweit progressivsten 
Energieversorgungsunternehmen zusammenschliessen, um an einem 
einzigartigen Online-Symposium teilzunehmen. Ziel der Konferenz ist 
die Identifizierung und Lösung der wichtigsten Probleme, mit denen 
sich die IT- und Daten-Infrastruktur in der Energiewirtschaft 
konfrontiert sieht. 
 
   Im Gespräch über die Veranstaltung sagte Tim Haïdar, 
Chefredakteur von Oil and Gas IQ: "Im Jahr mehr...
 
Virgin Media, Eircom und BT erörtern im Rahmen einer virtuellen Konferenz, wie die Kundenabwanderung durch Managementmaßnahmen minimiert werden kann London (ots/PRNewswire) - 
 
   Angesichts der Tatsache, dass Telekommunikationsunternehmen im 
Hinblick auf Kundenabwanderung Rekordwerten ausgesetzt sind, führt 
Telecoms IQ hochqualifizierte Fachleute aus der Branche zusammen, um 
die effizientesten Methoden zur Entwicklung von Strategien für die 
Kundenzufriedenheit zu erörtern. 
 
   Die Kundenabwanderung bei Telekommunikationsunternehmen liegt 
nach dem Database Marketing Institute durchschnittlich zwischen 10 % 
und 67 %. Rund 75 % der Kunden wandern wegen der Art und Weise ab, in 
der sie mehr...
 
Die Englisch-Lern iPad App von EF auf dem 1. Platz der kostenlosen Bildungs-Apps in iTunes Hong Kong (ots/PRNewswire) - 
 
   Langweilige Vokabelkarten sind vorbei. EF Education First, das 
weltweit grösste Unternehmen im privaten Bildungssektor, hat kürzlich 
die iPad App " EF High Flyers English Vocabulary Game for kids" 
lanciert. Die App von EF revolutioniert die altbewährten 
Vokabelkarten, indem reichhaltiger 3D Inhalt mit "game" Funktionen in 
der faszinierenden Welt des iPads kombiniert wird. Im App Store von 
Apple hat die neue App bereits den ersten Rang unter den kostenlosen 
Bildungs-Apps in über 50 Ländern erreicht. 
 
 mehr...
 
Mediaberatung- KPMG International durchbricht den Steuerdschungel beim Gipfel von Amsterdam Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   Führende Experten aus der gesamten Welt werden sich anlässlich 
des von KPMG International veranstalteten EMEA-Steuergipfels in 
Amsterdam vom 27. bis 29. Juni durch die Komplexität von 
Steuerangelegenheiten kämpfen. 
 
   Der Gipfel wird sich auf die Schwerpunkte konzentrieren, die 
Leiter von Steuerabteilungen am meisten beschäftigen, sowie Trends 
und Konflikte bei Themen wie unter anderem diesen untersuchen: 
 
        - Verrechnungspreise 
        - Kontinuierlicher Anstieg von indirekten Steuern 
      mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |