| | | Geschrieben am 22-06-2011 CompuGroup Medical steigt in den Markt für Apotheken-Software ein / Mehrheitliche Übernahme der Gesellschaftsanteile an der LAUER-FISCHER GmbH, Fürth
 | 
 
 Koblenz (ots) - Die CompuGroup Medical AG ist jetzt auch im
 Bereich Apotheken-Software vertreten: Der Anbieter von
 eHealth-Lösungen hat heute 75 Prozent der Gesellschaftsanteile an der
 LAUER-FISCHER GmbH übernommen. Das Unternehmen ist eines der
 führenden und innovativsten im Markt und bedient heute rund 20
 Prozent der deutschen Apotheken mit Software und Systemlösungen.
 CompuGroup Medical ergänzt seine Reichweite um einen wichtigen
 Baustein, um sektorübergreifende Prozesse in der
 Gesundheitsversorgung weiter zu optimieren.
 
 LAUER-FISCHER vertreibt Warenwirtschaftssysteme,
 Arzneimitteldatenbanken sowie Management-Informationssysteme und ist
 seit 60 Jahren am Markt. Das Unternehmen hat 470 Mitarbeiter und
 erzielte 2010 einen Umsatz von 49,8 Millionen Euro. Der anerkannte
 Innovationsführer in der Apotheken-EDV entwickelt ausgereifte
 Produkte für rund 4.000 Kunden. LAUER-FISCHER zeichnet sich durch
 hohe Innovationskraft und einen starken Service aus: Für die optimale
 Unterstützung seiner Kunden spricht das Unternehmen dauerhaft mit
 über 200 Referenz-Apothekern und verfügt über 17 Niederlassungen
 bundesweit.
 
 "Wir freuen uns, unser Produktangebot mit dem Einstieg in den
 Apothekenmarkt zu komplettieren." unterstreicht Uwe Eibich,
 Deutschlandchef der CompuGroup Medical AG. "Die Apotheke ist ein
 unverzichtbarer Baustein in der ambulanten Versorgung und auch für
 neue Versorgungsformen von großer Bedeutung. Hier können wir den
 Kunden von LAUER-FISCHER mit einem umfassenden Service- und
 Produktangebot neue Möglichkeiten auf dem Weg zu mehr Effizienz und
 zukunftsweisenden Patientendiensten eröffnen.  Auch unsere sonstigen,
 insbesondere unsere ärztlichen Kunden, werden rasch von der
 Erweiterung des Portfolios profitieren."
 
 Über CompuGroup Medical AG
 
 CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen
 weltweit. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen
 und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern,
 seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im
 Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten
 dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage
 der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis
 von etwa 380.000 Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und Netzen sowie
 sonstigen Leistungserbringern. Mit eigenen Standorten in 21 Ländern
 und Kunden in 34 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das
 eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter
 Leistungserbringern. Rund 3.200 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen
 für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im
 Gesundheitswesen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 CompuGroup Medical AG
 Barbara Müller
 Referentin Presse und Medien
 T +49 (0) 261 8000-6000
 F +49 (0) 261 8000-6001
 E-Mail: presse@cgm.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338971
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CMC Biologics Erweitert Seine Produktionsanlage und Überarbeitet Seine Corporate Identity Kopenhagen, Dänemark und Seattle (ots/PRNewswire) - 
 
   CMC Biologics kündigte heute an, dass es sich in der Endphase des 
Ausbaus seiner biopharmazeutischen Edelstahl-Produktionsanlage auf 
dem Bothell-Campus befinde und dass es seine Corporate Identity mit 
einem aufregenden neuen Logo und einem überzeugenden Slogan 
überarbeitet habe. Diese neuesten Änderungen seien Teil des 
kontinuierlichen Wachstums des Unternehmens. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110502/SF93356LOGO)   
 
   Das Unternehmen ist dabei, den Ausbau der modernen mehr...
 
Atelier Markgraph eröffnet Büro in Shanghai Frankfurt am Main (ots) -  
 
   Sperrfrist: 22.06.2011 20:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Erster Auslandsstandort des Frankfurter Gestaltungs- und  
Planungsbüros +++ Ausbau des internationalen Engagements +++ Projekte 
für chinesische Kunden 
 
   Atelier Markgraph eröffnet in seiner 25-jährigen Geschichte zum  
ersten Mal eine Dependance außerhalb seines Heimatstandortes  
Frankfurt am Main. Am 24. Juni wird der Außenposten in Shanghai  
offiziell mehr...
 
Neues Einzelhandelsprojekt von Amstar und Renaissance von ICSC zum "Besten in Europa" ernannt Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Mit Foto   
 
   Wie Amstar und Renaissance Development heute bekanntgaben, wurde 
das Einkaufszentrum Kozzy vom International Council of Shopping 
Centers (ICSC) zum Besten Neuen Einkaufszentrum Europas (unter 20.000 
m2) ernannt. 
 
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110622/LA24054 )   
 
   Das im April 2010 eröffnete Einkaufszentrum Kozzy wurde von einem 
Joint Venture zwischen Amstar und Renaissance erbaut. Es befindet 
sich in dem gehobenen Wohngebiet Kadiköy auf der anatolischen Seite 
Istanbuls. mehr...
 
Hinweis an die Redaktionen: KfW-Exposure mit Eigenrisiko gegenüber Staat Griechenland und griechischen Finanzinstituten in Höhe von rund 300 Mio. EUR Frankfurt (ots) - In der Berichterstattung der vergangenen Tage  
wurde verschiedentlich das Eigenrisiko der KfW gegenüber dem Staat  
Griechenland mit dem nicht der KfW zuzurechnenden Risiko aus dem  
Zuweisungsgeschäft des Bundes "Kredit der Euro-Länder an den Staat  
Griechenland" vermengt. Daher möchte die KfW für die weitere  
Berichterstattung klarstellen: 
 
   Das Exposure der KfW in Griechenland im Eigenrisiko gegenüber dem  
Staat Griechenland beläuft sich auf rund 250 Mio. EUR. Daneben hält  
die KfW Forderungen gegenüber griechischen mehr...
 
WAZ: Ein Geschenk auf Kosten der Städte. Leitartikel von Stefan Schulte Essen (ots) - Westerwelle hat mit seiner Steuersenkungs-Leier auch 
die eigene Partei so sehr genervt, dass sie ihn durch Rösler  
ersetzte. Dass der nun die alte Platte auflegt, scheint absurd, ist  
aber so abwegig nicht. Sollten SPD und Grüne eine schwarz-gelbe  
Steuersenkung im Bundesrat stoppen, hätte Rösler ein hübsches  
Wahlkampfthema. "Rot-Grün beteiligt die Menschen nicht am Aufschwung" 
- die Kampagne schreibt sich von selbst. Schließlich fordert Rösler  
die Steuersenkungen nicht wie Westerwelle in der tiefsten Krise,  
worüber selbst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |