| | | Geschrieben am 22-06-2011 Atelier Markgraph eröffnet Büro in Shanghai
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 
 Sperrfrist: 22.06.2011 20:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
 
 Erster Auslandsstandort des Frankfurter Gestaltungs- und
 Planungsbüros +++ Ausbau des internationalen Engagements +++ Projekte
 für chinesische Kunden
 
 Atelier Markgraph eröffnet in seiner 25-jährigen Geschichte zum
 ersten Mal eine Dependance außerhalb seines Heimatstandortes
 Frankfurt am Main. Am 24. Juni wird der Außenposten in Shanghai
 offiziell eingeweiht, im ebenso traditionsreichen wie angesagten
 Hongkou District.
 
 Damit macht das Frankfurter Büro für Kommunikation im Raum einen
 weiteren wichtigen Schritt in seinem Engagement in China. Durch
 zahlreiche Projekte - darunter beispielsweise die Messeauftritte von
 Mercedes-Benz in Peking und Shanghai sowie der Auftritt der Stadt
 Bremen auf der Expo 2010 - hat Atelier Markgraph bereits Erfahrung
 und Kompetenz bei der Durchführung von Aufträgen im Reich der Mitte
 gesammelt. Seit rund zwei Jahren entsteht in der Agentur ein
 eigenständiges, auf chinesische Kunden zielendes Geschäft. Dazu
 gehören die Lancierung von Kontakten zu potenziellen Kunden in China
 und der Aufbau eines Netzwerkes von Mitarbeitern aus den Bereichen
 Architektur, Design und Projektmanagement.
 
 "Es ist uns wichtig, dass wir unseren chinesischen Kunden die
 spezifische Kompetenz chinesischer Mitarbeiter bieten können", so
 Martin Pesch, der bei Atelier Markgraph das China-Engagement leitet.
 "In China präsent zu sein, erhöht natürlich auch die Attraktivität
 unserer Firma für international orientierte Kunden mit Interessen in
 China", ist sich Roland Lambrette, Geschäftsführer Kreation bei
 Atelier Markgraph, sicher. Zu den ersten Projekten, die von China aus
 konzipiert werden, gehören ein Museum in Qingdao, eine mediale
 Bespielung des Headquarters eines Logistikkonzerns in Shanghai sowie
 der Showroom eines Automobilherstellers in Peking.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Atelier Markgraph
 Angela Kratz
 Ludwig-Landmann-Straße 349
 60487 Frankfurt am Main
 T +49 (0)69 979 93-1422
 F +49 (0)69 979 93-1181
 E-Mail: akratz@markgraph.de
 www.markgraph.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338983
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Einzelhandelsprojekt von Amstar und Renaissance von ICSC zum "Besten in Europa" ernannt Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Mit Foto   
 
   Wie Amstar und Renaissance Development heute bekanntgaben, wurde 
das Einkaufszentrum Kozzy vom International Council of Shopping 
Centers (ICSC) zum Besten Neuen Einkaufszentrum Europas (unter 20.000 
m2) ernannt. 
 
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110622/LA24054 )   
 
   Das im April 2010 eröffnete Einkaufszentrum Kozzy wurde von einem 
Joint Venture zwischen Amstar und Renaissance erbaut. Es befindet 
sich in dem gehobenen Wohngebiet Kadiköy auf der anatolischen Seite 
Istanbuls. mehr...
 
Hinweis an die Redaktionen: KfW-Exposure mit Eigenrisiko gegenüber Staat Griechenland und griechischen Finanzinstituten in Höhe von rund 300 Mio. EUR Frankfurt (ots) - In der Berichterstattung der vergangenen Tage  
wurde verschiedentlich das Eigenrisiko der KfW gegenüber dem Staat  
Griechenland mit dem nicht der KfW zuzurechnenden Risiko aus dem  
Zuweisungsgeschäft des Bundes "Kredit der Euro-Länder an den Staat  
Griechenland" vermengt. Daher möchte die KfW für die weitere  
Berichterstattung klarstellen: 
 
   Das Exposure der KfW in Griechenland im Eigenrisiko gegenüber dem  
Staat Griechenland beläuft sich auf rund 250 Mio. EUR. Daneben hält  
die KfW Forderungen gegenüber griechischen mehr...
 
WAZ: Ein Geschenk auf Kosten der Städte. Leitartikel von Stefan Schulte Essen (ots) - Westerwelle hat mit seiner Steuersenkungs-Leier auch 
die eigene Partei so sehr genervt, dass sie ihn durch Rösler  
ersetzte. Dass der nun die alte Platte auflegt, scheint absurd, ist  
aber so abwegig nicht. Sollten SPD und Grüne eine schwarz-gelbe  
Steuersenkung im Bundesrat stoppen, hätte Rösler ein hübsches  
Wahlkampfthema. "Rot-Grün beteiligt die Menschen nicht am Aufschwung" 
- die Kampagne schreibt sich von selbst. Schließlich fordert Rösler  
die Steuersenkungen nicht wie Westerwelle in der tiefsten Krise,  
worüber selbst mehr...
 
Far East Energy liefert Aktualisierung zu den Bohrungen sowie Angaben zur Telefonkonferenz im Bezug auf die aktualisierten Geschäftstätigkeiten Houston (ots/PRNewswire) - 
 
   Far East Energy Corporation  gab heute ein Update der Bohrungen 
im Shouyang Block sowie genaue Angaben zu einer bevorstehenden 
Telefonkonferenz bekannt. 
 
   Aktualisierung der Bohrungen   
 
   Die Bohrungen des Pilotentwicklungstests Brunnen P18 sind nun 
abgeschlossen, und die Bruchstimulation ist für den kommenden Monat 
angesetzt. Der SYS05-Brunnen ist weiterhin im Einsatz und befindet in 
der Nähe des zentralen Punktes beim Kohleflöz #15. Bei diesen Brunnen 
handelt es sich um Testbrunnen, die weiter in mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu EU / Energie / Verbraucher Osnabrück (ots) - Einfach sparen 
 
   Es ist so einfach: Die billigste Energie ist die, die man nicht  
verbraucht. Diesen Grundsatz stellt EU-Kommissar Günther Oettinger  
seinem Gesetzesentwurf zur Energieeffizienz voran, und gibt damit die 
Verantwortung für das Erreichen der Klimaziele zum größten Teil an  
die Verbraucher ab. Zu Recht. 
 
   Ob Privathaushalt oder öffentliche Einrichtung: Es ist am  
Endabnehmer, Energie einzusparen. Die Parlamente können höchstens den 
Rahmen definieren, vollzogen werden muss die Energiewende vom Volk.  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |