| | | Geschrieben am 21-06-2011 Börsen-Zeitung: Drei, zwei, eins - meins, Kommentar von Ulli Gericke zum Ebay-Einstieg bei Intershop
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Magie der großen Namen. Da teilt der
 Softwareentwickler Intershop mit, das Internetauktionshaus Ebay sei
 mit gut 26% ab sofort größter Aktionär bei den Thüringern - und schon
 springt der Aktienkurs in der Spitze um satte 15% hoch. Dabei hat
 sich für die Jenaer eigentlich so gut wie nichts geändert. Denn das
 Akquisitionsziel, hinter dem Ebay seit Monaten her ist, heißt
 mitnichten Intershop, sondern GSI Commerce. Für diesen
 E-Commerce-Dienstleister hat der Auktionsbetreiber Ende März 2,4 Mrd.
 Dollar in bar locker gemacht, was einer Prämie von gut 50% entsprach.
 
 Nach drei, zwei eins - meins kamen auch die 26,25% von Intershop,
 die sich GSI im vergangenen Jahr gesichert hatte, in den Besitz von
 Ebay. Der ehemalige High-flyer am Neuen Markt, der zu besten Zeiten
 bei sagenhaften 2105,37 Euro je Aktie notierte-womit die Thüringer
 Softwareschmiede mit dem ostdeutschen Nobelnamen Intershop an der
 Börse ähnlich schwer wog wie der westdeutsche Stahlkocher
 ThyssenKrupp - war in den vergangenen Jahren immer kleiner geworden.
 Wichtige Kunden wie BMW, Bosch, Deutsche Telekom oder die
 australische Telekom Telstra konnten jedoch gehalten oder neu
 gewonnen werden. 2008 schrieben die Jenaer erstmals schwarze Zahlen -
 und seitdem sogar anhaltend.
 
 Als GSI, ebenfalls ein Anbieter von Lösungen für den
 Internethandel, im April 2010 bei Intershop einstieg, jubelten
 Vorstand - "ein Meilenstein für Intershop" - und Aktionäre
 gleichermaßen, wie ein deutliches Kursplus zeigte. Wenige Monate
 später führte das rasche Aufstocken des GSI-Anteils auf gut ein
 Viertel des Grundkapitals zu erbitterten Diskussionen und
 Misstrauensbekundungen auf der Hauptversammlung. Die Kleinaktionäre
 fühlten sich ausgebootet - zumal GSI kurz darauf die bisherigen
 Aufsichtsräte aus dem Kontrollgremium drängte. Erst nach einer
 Internetkampagne gelang es dem Streubesitz, wenigstens einen der drei
 AR-Posten mit einem GSI-Unabhängigen zu besetzen. Der alte
 Großaktionär mag wichtig für Intershop gewesen und noch immer sein.
 Beim Freefloat ist er verhasst.
 
 Doch jetzt ist Ebay am Drücker. Zu vermuten ist, dass der
 Internet-Riese nicht wirklich weiß, welche Internet-Zwerge sich an
 der Peripherie seines Universums tummeln. Mit GSI zusammen kann die
 Intershop-Software jedoch wirklich schlagkräftig werden - und damit
 auch für Ebay wichtig. Und was für diesen großen Namen gilt, sollte
 auch für andere Adressen gültig sein. Vielleicht kommt sie ja doch
 noch, die große Zukunft für Intershop.
 
 (Börsen-Zeitung, 22.6.2011)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 www.boersen-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338756
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IGT stellt Handyspiele für Paddy Power bereit San Francisco (ots/PRNewswire) - 
 
   International Game Technology  gab heute den Abschluss eines 
Vertrags mit Paddy Power, dem grössten Anbieter von Sportwetten und 
eGaming in Irland und am schnellsten wachsenden Anbieter in 
Grossbritannien und Nordirland, bekannt. Gegenstand des Vertrags ist 
die Bereitstellung von IGT-Handyspielen für Paddy Power. 
 
   Erst vor Kurzem berichtete Paddy Power von einem starken Wachstum 
im Bereich seines Angebots für Sportwetten per Handy. Die Handyspiele 
von IGT bietet das Unternehmen seinen Kunden über mehr...
 
Die erste transatlantische Konferenz gegen Islamisierung findet am 2. Juli in Frankreich statt New York (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Menschenrechtsorganisationen Stop Islamization of America 
(SIOA) und Stop Islamisation of Europe (SIOE) veranstalten ihre erste 
transatlantische Gipfelkonferenz am 2.Juli im französischen 
Strassburg. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110621/DC23509)   
 
   SIOA und SIOE sind die führenden Organisationen in Amerika und 
Europa, die sich der Verteidigung der Menschenrechte, der 
Religionsfreiheit und der Redefreiheit widmen gegen Einschüchterungen 
und Versuche von extremen Islamisten, Elemente mehr...
 
AEHI erzielt einstimmige Bewilligung der Bebauungsplanänderung für Kernkraftwerk in Idaho Boise, Idaho (ots/PRNewswire) - 
 
             - Erster börsennotierter unabhängiger Stromerzeuger erhält 
      von lokalen Behörden Genehmigung für Standort in den USA und damit die 
          erste Genehmigung eines Kernkraftwerks nach dem Tsunami in Japan 
 
   Wie Alternate Energy Holdings, Inc.  bekanntgab, erteilten die 
lokalen Behörden die endgültige Bewilligung der Bebauungsplanänderung 
für den Bau eines Kernkraftwerks in Payette County im US-Bundesstaat 
Idaho. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100907/AQ59921LOGO )  mehr...
 
Das International AutoSource Manufacturer-Direct Program bedeutet direkte Einsparungen für Personen, die im Ausland arbeiten und ein neues Auto kaufen Woodbury, New York (ots/PRNewswire) - 
 
   Eine einzigartige Vertriebsbeziehung mit Herstellern ermöglicht 
es International AutoSource (IAS) im Ausland arbeitenden Personen, 
die in die USA ziehen, eine Preissetzung direkt ab Fabrik zu bieten. 
IAS ist ein durch die Hersteller zugelassener Vertreiber, der ein von 
den Fabriken gestattetes Verkaufsprogramm anbietet. Auf diese Weise 
wird der "Zwischenhändler" umgangen, der bei Kaufdienstleistungen für 
Autos im Internet einschreitet und Empfehlungen für lokale Autohäuser 
gibt. Dies bedeutet, mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Umwelt/Abfall
Experten warnen vor giftigem Müll auf Deponien in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Die Lagerung von umgewandelten Filterstäuben auf  
Deponien in Sachsen-Anhalt wird von Wissenschaftlern heftig  
kritisiert. "Langfristig ist zu erwarten, dass durch die Abfälle  
Schwermetalle wie Blei freigesetzt werden", sagte der Mineraloge Gert 
Klöß von der Universität Leipzig der in Halle erscheinenden  
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Er hat eine Studie zu dem  
Thema erarbeitet. Abfallexperte Gerd Grüßing vom TÜV Nord sagt, in  
anderen Bundesländern wie Niedersachsen dürfen solche Abfälle gar  
nicht auf Deponien mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |