EU-Datenroaming im Finanztest-Check: Tarife von simyo, blau.de & Co. überzeugen
Geschrieben am 21-06-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 44 Prepaid-Anbieter im Vergleich: Marken im  
E-Plus Netz bieten günstigsten Standardpreis für EU-Datenroaming 
 
   - Neue Urlaubsoptionen für Prepaid-Kunden der Partnermarken 
 
   - E-Plus Gruppe erfüllt Vorgaben der EU zum 1. Juli 2011 
 
   Im EU-Ausland surfen Reisende am günstigsten mit den  
Prepaid-Tarifen von simyo, blau.de, MedionMobile, MyMTVmobile und  
BASE - das bestätigt die Verbraucherzeitschrift Finanztest in ihrer  
Ausgabe 7/2011. Im Vergleich von 44 Anbietern schneiden die  
Mobilfunkmarken im E-Plus Netz am besten ab: Prepaid-Kunden zahlen  
dort im voreingestellten Standardtarif gerade einmal 49 Cent zum  
Beispiel für eine E-Mail plus Urlaubsfoto bei einer Datengröße von  
einem Megabyte (MB). Zum Vergleich: Andere Anbieter verlangen laut  
Finanztest für dieselbe Datenmenge bis zu 19,80 Euro. 
 
   Die beim Finanztest-Vergleich so überzeugenden 49 Cent pro  
Megabyte für die mobile Datennutzung im EU-Ausland gelten übrigens  
auch für die Vertragskunden von BASE und E-Plus, die den  
"Reisevorteil Plus" gewählt haben. Mit dieser Initiative senkte  
E-Plus bereits zum 1. Dezember 2010 die Roaming-Preise um 75 Prozent. 
 
   Praktische Paket-Optionen für Urlauber 
 
   Pünktlich zur Urlaubszeit gelten für fast alle Prepaid-Marken im  
E-Plus Netz wie simyo, blau.de und MyMTVmobile zusätzlich  
EU-Paket-Angebote: Mobilfunkkunden zahlen für das EU Sprach-Paket 50  
einmalig 4,99 Euro -  anschließend können sie in der Europäischen  
Union 50 Minuten innerhalb von sieben Tagen für abgehende Gespräche  
nach Deutschland und ankommende Telefonate nutzen. Mobile  
Online-Surfer wählen das siebentägige EU Internet-Paket 50 für  
ebenfalls 4,99 Euro mit einem Volumen von 50 MB. Beide Optionen  
können problemlos miteinander kombiniert werden.* 
 
   Weitere Vorteile für E-Plus Kunden 
 
   Es ist es selbstverständlich, dass E-Plus für alle seine Marken  
auch die kommenden Vorgaben der Europäischen Union pünktlich umsetzt: 
Ab 1. Juli 2011 sinken die Preise sowohl in den  
Prepaid-Roaming-Tarifen als auch im Standard-EU-Tarif für  
Vertragskunden für abgehende Telefonate innerhalb der EU auf 41 Cent  
pro Minute. Bei der Annahme von Gesprächen im EU-Ausland werden nur  
noch 13 Cent fällig. 
 
   Weitere Informationen sowie Bild- und Hintergrundmaterial finden  
Sie unter: http://www.redaktionsservice-eplus-gruppe.de/ . 
 
   *_Die Buchung erfolgt per kostenlosem Anruf der Nummer -1155 bzw.  
der ebenfalls kostenlosen -11551 aus dem Ausland. Über die Kurzwahl  
kann der Kunde auch jederzeit einfach und bequem seinen Optionsstatus 
abfragen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
E-Plus Gruppe 
Unternehmenskommunikation 
Klaus Schulze-Löwenberg 
klaus.schulze.loewenberg@eplus-gruppe.de 
Tel.: +49 (0)211-448 3402 
Fax:  +49 (0)211-448 4777 
www.eplus-gruppe.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  338580
  
weitere Artikel: 
- Ersparnisse auf Rekordniveau: Fast 5 Billionen Euro Geldvermögen (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Die gute wirtschaftliche Entwicklung im vergangenen Jahr führte  
auch zu einem deutlichen Anstieg des Geldvermögens der privaten  
Haushalte in Deutschland. Es summierte sich Ende 2010 auf 4,93  
Billionen Euro. Das ist ein Plus von fünf Prozent gegenüber 2009. 
 
   Nie zuvor hatten die Deutschen so viel auf der hohen Kante liegen. 
Dabei verhält sich die Mehrheit der Bundesbürger beim Anlegen der  
Ersparnisse sehr risikoscheu: Zwei Drittel (66 Prozent) des  
Geldvermögens sind Spar-, Sicht-, Termineinlagen und Bargeld sowie mehr...
 
  
- Zustimmung des Kartellamts: Verkauf der Saturn-Märkte in Frankreich rechtskräftig Ingolstadt/Evry Cedex (ots) - Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe  
hat ihre 35 Saturn Märkte in Frankreich verkauft. Ein entsprechender  
Vertrag mit der Elektrohandelskette HighTech Multicanal Group (HTM  
Group), geschlossen im Dezember 2010, wurde nun durch den Abschluss  
eines Fusionskontrollverfahrens und die Zustimmung der französischen  
Kartellbehörden unter Auflagen rechtskräftig. Der Verkauf wird damit  
zum 01. Juli 2011 wirksam. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen  
vereinbart. 
 
   Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe ist seit mehr...
 
  
- Allianz-Finanzvorstand warnt vor Schuldenschnitt für Griechenland Hamburg (ots) - 'Capital'-Interview mit Paul Achtleitner / "Nicht  
alle Finanzinstitute sind auf den Haircut vorbereitet" /  
Stabilitätspakt müsste Teil des Geldes für Absicherung des  
Ausfallrisikos nutzen: "Bei so einem Szenario wären wir bereit,  
wieder in griechische Anleihen zu investieren" / Staatsverschuldung  
in den USA leichter lösbar als in Europa / Bei Anlagestrategie der  
Allianz steht künftig Kapitalerhalt im Vordergrund 
 
   Der Allianz-Finanzvorstand Paul Achleitner warnt vor einem  
Schuldenschnitt für Griechenland. "Ich mehr...
 
  
- Verbessertes Finanzierungsprodukt bei Dr. Klein: Flexibilität und Sicherheit clever kombiniert - Die aktuelle Zinssituation und neue Konditionen machen Bausparen wieder attraktiv Lübeck (ots) - Dr. Klein bietet seinen Privatkunden aktuell ein  
Kombidarlehen, das Bausparvertrag und Darlehen vorteilhaft koppelt.  
Damit räumt der Finanzdienstleister mit den verstaubten Vorurteilen  
gegenüber dem Bausparvertrag auf und stellt es in ein neues Licht. 
 
   Die Vorteile im Überblick: 
 
   - Langfristige Zins- und Ratensicherheit  
   - Sicherung der  Anschlussfinanzierung  
   - Flexibilität bei der Besparung und der Tilgung  
   - Zusätzliche staatliche Förderung  
   - Steuervorteile für private Kapitalanleger 
 
   Für mehr...
 
  
- DEG fördert Windkraft in Lateinamerika Köln (ots) -  
 
   - 6 Mio. Euro als beteiligungsähnliche Darlehen für SoWiTec Gruppe 
   - Neun Windparks mit bis zu 1.000 MW Gesamtkapazität geplant 
 
   Erneuerbare Energien sind für die Entwicklung Lateinamerikas von  
großer Bedeutung. Beim Ausbau neuer Energieformen in den Märkten sind 
erfahrene Projektentwickler auch aus Deutschland gefragt. Um den  
Windenergiesektor in Lateinamerika zu fördern, gewährt die DEG -  
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH der deutschen 
SoWiTec Gruppe zwei beteiligungsähnliche Darlehen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |