| | | Geschrieben am 21-06-2011 Online-Kunden haben keine Geduld / Jeder fünfte Internetkäufer fordert Feedback innerhalb von vier Stunden / Facebook und Twitter als Servicekanal noch nicht etabliert
 | 
 
 Hamburg (ots) - Elektronischer Kundenservice bringt Deutschlands
 Contact Center ins Schwitzen. Auf E-Mail-Anfragen möchte jeder fünfte
 Online-Kunde innerhalb von vier Stunden eine Antwort haben. Zwölf
 Prozent erwarten sogar eine Rückmeldung in weniger als zwei Stunden.
 Lassen sich die Unternehmen länger als einen Tag Zeit mit dem
 Antworten, sind 66 Prozent der Kunden unzufrieden. Das sind die
 Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Internetkunden zum
 aktuellen novomind-Kaufkraft-Index.
 
 Verzögerungen im E-Mail-Verkehr mit dem Kunden können sich
 Unternehmen nicht leisten, sonst wandern Käufer ab. Mehr Tempo darf
 allerdings nicht zu Lasten der Qualität gehen. "Es kommt noch stärker
 auf das Zusammenspiel zwischen eingesetzter Technik und den
 Mitarbeitern im Kundenservice an", sagt Peter Samuelsen,
 Vorstandsvorsitzender von novomind. "Anfragen per E-Mail und
 Kontaktformular müssen sofort nach Wichtigkeit eingestuft und einem
 Agenten zugeordnet werden. Mehr Übersicht am Arbeitsplatz,
 beispielsweise durch eine einheitliche Software,  hilft dabei, die
 Arbeit der Contact Center zu beschleunigen, ohne dass der Stresspegel
 bei Mitarbeitern und damit das Fehlerrisiko steigt", so Samuelsen.
 
 Für eine weitere Tempoverschärfung im Kundenservice wird der
 Erfolg von Social Media sorgen. Die Always-on-Generation überträgt
 ihre Erwartungen an Kommunikation im Internet in wachsendem Umfang
 auf die Unternehmen. Noch haben die Contact Center Zeit, darauf zu
 reagieren. Denn ein Großteil der Kunden nimmt Facebook oder Twitter
 noch nicht als relevante Kundenservicekanäle wahr. Mehr als 40
 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen die Wartezeit bei Anfragen
 über soziale Netzwerke egal ist.
 
 Vorreiter in Sachen Social CRM sind dabei, diese Situation für
 sich zu nutzen. Sie forcieren die technische Integration der
 Social-Media-Kanäle, um sich von Wettbewerbern abzugrenzen. Per
 Software suchen und prüfen sie Beiträge, die Kunden beispielsweise in
 Foren und auf Facebook posten. Je nach Inhalt und Tonalität greift
 ein Agent im Contact Center das Kundenfeedback auf und sendet seine
 Antwort als Kommentar zurück. "Für Unternehmen besteht aktuell noch
 eine echte Chance, Kunden positiv zu überraschen und nicht nur die
 Erwartungen zu erfüllen", so novomind-CEO Samuelsen.
 
 Seit 1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative
 eBusiness-Lösungen für die moderne Internetwelt in vier
 E-Business-Disziplinen: eCommerce (eShops und Zoomserver), ePDM
 (elektronisches Produktdatenmanagement), eMarketplace
 (Marktplatzintegration) und eCommunication (Lösungen für Contact- und
 Servicecenter).
 
 In jedem Leistungssegment gehört novomind zu den Technologieführern
 in Europa und deckt die gesamte digitale Wertschöpfungskette des
 Handels und der elektronischen Kundenkommunikation ab. Auf den
 Gebieten elektronischer Kundenkommunikation und Mail-Management ist
 das Hamburger Softwarehaus das am schnellsten wachsende Unternehmen.
 
 Auf den Gebieten der elektronischen Kundenkommunikation und
 Mail-Management (eCommunication) ist das Hamburger Softwarehaus das
 am schnellsten wachsende Unternehmen. Mit den beiden Produktlinien
 novomind iAGENT[TM] und novomind Self Service Solutions können
 Unternehmen sämtliche Kommunikationskanäle bündeln.
 
 Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Unternehmen, darunter
 Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,
 Ernsting's family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC.
 
 Mehr Informationen auf http://www.novomind.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg
 Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH,
 Tel.: 040/253185-121, Fax: 040/253185-321
 E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de, Internet: www.novomind.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338552
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pro Generika - Zahl des Monats Juni: 98 Milliarden US-Dollar - 
Generika leisten globalen Beitrag zur nachhaltigen Arzneimittelversorgung Berlin (ots) -  
 
   - Die weltweiten Arzneimittelausgaben werden in den nächsten fünf  
     Jahren eine Größenordnung von 1,1 Billionen US-Dollar erreichen. 
   - Bis 2015 laufen die Patente für 11 der 20 umsatzstärksten  
     Arzneimittel aus. 
   - Durch den dann einsetzenden generischen Wettbewerb werden die  
     Gesundheitssysteme global um 98 Milliarden US-Dollar entlastet. 
 
   Dies zeigt die aktuelle Studie "The Global Use of Medicines:  
Outlook Through 2015" des unabhängigen IMS Institute for Healthcare  
Informatics. Danach werden mehr...
 
Deutschlandweit rund 23 000 eingetragene Lebenspartnerschaften Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 lebten in Deutschland rund 23 000  
gleichgeschlechtliche Paare als eingetragene Lebenspartnerschaft in  
einem Haushalt zusammen. Dies teilt das Statistische Bundesamt  
(Destatis) auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus 2010,  der  
größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa, mit. 
Das seit 2001 bestehende Lebenspartnerschaftsgesetz ermöglicht zwei  
Menschen gleichen Geschlechts ihrer Beziehung einen rechtlichen  
Rahmen zu geben. 
 
   Im Mikrozensus wird dieser Familienstand seit 2006 mehr...
 
Collax präsentiert neues Lösungsportfolio für Security und Networking München (ots) - Die Collax GmbH kündigt vier neue Sicherheits- und 
Netzwerklösungen für den Collax Platform Server an. Mit Collax  
Gatekeeper, Collax Multi-Level-Firewall, Collax Advanced Networking  
und Collax SSL-VPN setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für den  
effizienten Schutz und zuverlässigen Netzwerkbetrieb. Kleine und  
mittelständische Unternehmen können ihre Netzwerk- und  
Sicherheitsinfrastruktur komfortabel aufsetzen, verwalten und  
steuern. 
 
   Collax Gatekeeper 
 
   Collax Gatekeeper umfasst eine Firewall, die Stateful Paket mehr...
 
Mehrwegflaschen - kosteneffizient und ökologisch vorteilhafter Frankfurt am Main (ots) - PwC erstellt umfassenden  
Nachhaltigkeitsvergleich für Systeme zur Sammlung und Recycling von  
Getränkeverpackungen / Pfandsysteme reduzieren Abfallaufkommen  und  
ermöglichen hochwertiges Recycling / Lenkungsabgabe könnte ökologisch 
vorteilhafte Verpackungen stärken 
 
   Mehrwegflaschen zeigen nicht nur ökologische, sondern auch  
ökonomische und soziale Vorteile. Insgesamt sind Pfandsysteme für  
Getränkeverpackungen insbesondere aus ökologischer Sicht, aber auch  
unter bestimmten ökonomischen und sozialen Aspekten mehr...
 
ICANN startet Top-Level Domain Programm - Bayern bekommt seine eigene Heimat im Internet Singapur (ots) - Der ICANN Vorstand hat heute eine wichtige  
Entscheidung bezüglich der Weiterentwicklung des Internets getroffen. 
Nach fast 6 Jahren harter Arbeit der Community und nicht endenden  
Diskussionen wurde das Bewerberhandbuch für neue Top-Level Domains  
verabschiedet. Nun beginnt eine weltweite Kommunikationsphase, um auf 
die bevorstehende Veränderung im Internet hinzuweisen. Damit ebnet  
ICANN den Weg zur Öffnung des Internet-Namensraumes. Neue  
Domain-Endungen zu bereits bestehenden Top-Level Domains, wie .com,  
.de oder .net mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |